⏰ 166 Min.
🎬 Regie: 
Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: 
Dagmar Schnürer, 
Reto Ott
🛠 Bearbeitung: 
Leonhard Koppelmann
🎤 Mit: 
Ueli Jäggi, 
Monica Gillette, 
Thomas Sarbacher, 
Susanne-Marie Wrage, 
Rudolf Kaspar, 
Elisabeth Schnell, 
Päivi Stalder, 
Geri Dillier, 
Britta Spichiger, 
Anina Barandun, 
Isabel Schaerer, 
Reto Ott
Max Frisch (1911-1991) geboren am 15. Mai in Zürich. Arbeitete nach seinem Studium der Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte und Philosophie zunächst als Journalist. Zweitstudium der Architektur, Tätigkeit in diesem Bereich. Ab 1955 freier Schriftsteller. 
hoerspielTIPPs.net:«""Montauk" ist Max Frischs persönlichstes Buch. Es beschreibt eine Liaison, die er in der Stadt in den USA hatte - so schonungslos, so ehrlich wie möglich. Nichts soll dazuerfunden, aber eben auch nichts durch Weglassen geschönt werden. Schon die Vorlage ist kein formal gleichförmiges Werk, sie setzt sich aus vielen Elementen zusammen. Die Hörspielfassung greift dieses auf und ergänzt es um den Briefverkehr Uwe Johnsons mit Frischs Frau Marianne, in der beide die Veröffentlichung von Montauk diskutieren. Damit entfernt sich die Fassung noch mehr vom erzählenden Hörspiel und beschreiben mehr den Autor Max Frisch im Umfeld des Wochenendes von Montauk. 
Das Stück wird auch durch Ueli Jäggi zu einem besonderen Ereignis. Es gelingt ihm, Frisch als Person und als Erzähler auch klanglich in getrennter Funktion darzustellen. Er trägt die Figur stets glaubhaft durch alle Facetten, die Vorlage und auch Umsetzung erfordern. Auch seine Kollegen meistern ihre Aufgabe. Monica Gillette legt hier ein hörenswertes Hörspieldebüt vor, ihr Gegenpart Susanne-Marie Wrage als Marianne, und Thomas Sarbacher als Uwe Johnson überzeugen ebenfalls.
Bearbeiter und Regisseur Leonhard Koppelmann gelingt es auch hier wieder, ein eigenständiges Hörkunstwerk zu schaffen, das aber auch dem Ausgangswerk würdig ist. Eine sehr hörenswerte Produktion, allerdings fordert sie den Hörer - nicht nur aufgrund der umfangreichen Spieldauer - in besonderem Maße. Keine leichte, aber lohnenswerte Kost!"»
🔥 Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2/2012
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 08.05.2011
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 19.04.2025
📥 
Link zum Download
...