⏰ 119 Min.
🎬 Regie: 
Götz Frisch
Assistenz: 
Ulrike Zemme
Schnitt: 
Gabriele Nell
Ton: 
Guntram Praxl
🛠 Bearbeitung: 
Götz Fritsch
🎤 Mit: 
Robert Meyer, 
Thomas Stroux, 
Edd Stavjanik, 
Heinrich Schweiger, 
Jaromir Borek, 
Axel Corti, 
Walter Starz, 
Franz Suhrada, 
Stephan Paryla, 
Erwin Steinhauer, 
Horst Eder, 
Helmut Rühl, 
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren, studierte Germanistik und Romanistik in Wien und Berlin und arbeitete als Journalist, Übersetzer und Korrespondent. Ab 1919 lebte er in Salzburg, bevor er 1934 nach England und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Er schrieb Gedichte ("Silberne Seiten", 1901) und Novellenbände ("Brennendes Geheimnis", 1911 - "Sternstunden der Menschheit", 1927). Seine großen Biografien wie "Maria Stuart" (1935) und "Joseph Fouché" (1929) machten ihn weltberühmt. 1942 vollendete er seine Autobiographie "Die Welt von Gestern" und die "Schachnovelle". Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" ausdem Leben.
Götz Fritsch, geboren am 25. April 1943, Theater- und Hörspielregisseur, leitete 1967 mit der Gründung des Cafétheaters eine neue Ära experimentellen Theaters in Wien ein. Danach war er Regisseur am La Mama Theater in New York und seit 1973 ist er freier Regisseur. Zu seinem Repertoire gehören Bühneninszenierungen in Deutschland, Italien und Österreich. Er führte Regie bei ca. 300 Hörspielen in den Studios fast aller deutschsprachigen Sender.
Ursendung: 27.09.1987
...