⏰ 110 Min.
🎬 Regie: 
Silke Hildebrandt
Redaktion: 
Cordula Huth
Dramaturgie: 
Peter Liermann
Besetzung: 
Stefan Cordes
Technische Realisierung: 
Roland Grosch, 
Thomas Rombach, 
André Bouchareb, 
Julia Kümmel
Regieassistenz: 
Miriam Brand
🛠 Bearbeitung: 
Helmut Peschina
🎤 Mit: 
Ole Lagerpusch, 
Martin Reinke, 
Karoline Schuch, 
Marleen Lohse, 
Franz Hublow, 
Christoph Pütthoff, 
Matthias Scheuring, 
Thomas Krümmel, 
Katja Bürkle, 
Robert Besta, 
Stefanie Kirsten, 
Robert Dölle, 
Johanna Gastdorf, 
Marek Harloff
Der Autor Sebastian Lehmann ist gebürtiger Freiburger und lebt in Berlin. Seine literarischen Anfänge liegen im Poetry Slam, einem Format, dem er bis heute treu geblieben ist, auf verschiedenen Bühnen in ganz Deutschland praktiziert und auch aufs Radio ausgedehnt hat: Jede Woche kann man ihn zum Beispiel im rbb mit seinen "Elterntelefonaten" hören.
hoerspielTIPPs.net:«Paul lebt zwei Leben. Neben seinem gesetzten mit  Johanna und seinem Stiefsohn in Berlin, verliebt er sich bei einem Seminar in Lea, die er fortan immer an den Wochenenden in Leipzig besucht und ihr sogar nach New York nachreist. Die Chancen, mit beiden offen zu reden, lässt er aus. Für ihn sind es zwei Leben, die nichts miteinander zu tun haben. Aber spätestens in der Unendlichkeit treffen sich auch parallele Linien... 
Lehmanns Roman besticht in der Bearbeitung von Helmut Peschina und der Inszenierung von Silke Hildebrandt durch ein sehr angenehmes Flair, das den Hörer schnell in den Bann zieht. Obwohl die Geschichte im Grunde dem Plot einer Fernsehschnulze ähnelt und auch deren Leichtigkeit besitzt, hat sie doch deutlich mehr Tiefe und ist mehr im realen Leben verhaftet. Trotz aller Tragik wirkt das Stück zu keiner Zeit schwermütig, man fühlt sich – auch Dank der großartigen Sprecher - mit den Figuren verbunden, leidet und lebt mit ihnen mit.»
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 31.03.2019
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 12.08.2022
📥 
Link zum Download
...