⏰ 47 Min.
🎬 Regie: 
Hans-Peter Klausenitzer
Technische Realisierung: 
Fritz Gortner, 
Christiane Buddenberg
🛠 Bearbeitung: 
Reinhard Schober
🎤 Mit: 
Siegfried Nürnberger, 
Hans-Peter Thielen, 
Franz Kutschera, 
Günter Strack, 
Friedhelm Becker, 
Kurt Dommisch, 
Marlene Achtermann, 
Peter Lieck, 
Manfred Berben, 
Renate Golisch, 
Jürgen Hoppe
Mittlerweile verbraucht die Menschheit über ein Drittel aller Energieeinheiten für die Kriegsführung, sodass zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Zivilisation im Sonnensystem kaum noch genug übrig bleiben. Wenn das Wettrüsten anhält, wird der Lebensstandard unweigerlich sinken. Mit den Wahlen vor Augen, kann der Präsident so etwas nicht gebrauchen. In Geheimkonferenzen berät er sich mit dem General des Oberkommandos, dem Sicherheitschef und dem Chefprogrammierer über eine neue Militärstrategie. Gegen den Einsatz von positronengehirn-gesteuerten Kampfmaschinen spricht, dass die Deneber wahrscheinlich über identische Waffen verfügen. Es fehlt das Zufalls- und Überraschungsmoment. Der Hilfsprogrammierer Daub wartet mit der Lösung auf: Der Mensch muss wieder selbst rechnen lernen.
📚 andere Folgen von 
Das war morgen - Der SF-Podcast
Ursendung: 19.03.1968
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 07.02.2024
📥 
Link zum Download
...
 
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net. 
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!