⏰ 53 Min.
🎬 Regie: 
Ulrich Bassenge, 
Bernhard Jugel
Technische Realisierung: 
Ulrich Bassenge
🎤 Mit: 
Adolph Rechenberg, 
Alejandra and Aeron, 
Arthur Sullivan, 
Avdo Mededovic, 
Bally Prell, 
Beach Boys, 
Beatles, 
Browns, 
Caterina Valente, 
CCMC, 
Charlie Feathers, 
Charlie Parker, 
Claire Waldorff, 
Eagles, 
Elvis Presley, 
Eugen Ritter von Böhm-Bawerk, 
Familie Bassenge, 
Familie Osthoff, 
Familie Wills, 
Frau von Wiesterny, 
Fritz Strottbeck, u.a.
Ulrich Bassenge, geboren 1956 in München, ist Autor und Musiker (bei "Sparifankal" und "Embryo"). Er schrieb die Filmmusiken zu "Spaltprozesse", "Living Buddha" und "Die Macht der Bilder - Leni Riefenstahl" (Emmy 1993). Bassenge ist Hörspielautor, -komponist und -regisseur, u.a. beteiligt an "fusion" (BR 1989, lobende Erwähnung beim Prix Italia), "eurohymne" (mit Herbert Kapfer, BR 1990, civis-Preis), "Jandls Dilemma" (von Ernst Jandl, BR 1992), "Maria Volk Goldberg Remix" (BR 1998), "Makrophon" (von Valeri Scherstjanoi, BR 2000), "to be on your own" (BR 2001), "forecast" (HR/Autorenproduktion 2002), "Störung" (von Britta Höper, BR 2002).
Bernhard Jugel, geboren 1957 in Scheinfeld, lebt in München als Journalist, Moderator und Medienarbeiter. Er führte Regie bei vielen Hörspielen, u.a. bei "Das Radio der Zukunft" (von Velimir Chlebnikow, BR 1995), "Dienstag" (von Helmut Krausser, BR 2000, Hörspiel des Jahres), "Metropolis" (nach Thea von Harbou/Fritz Lang, BR 2001, Hörspiel des Jahres), "Rosa-Die Akte Rosa Peham" (von Thomas Harlan, BR 2001, Hörspiel des Monats April), "Amokkopf" (von Michael Farin, HR 2001), "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (nach Fritz Lang/Thea von Harbou, BR 2003).
🔥 Hörspiel des Monats Oktober 2003
📚 andere Folgen von 
Schallarchiv - Eine Trilogie
Ursendung: 10.10.2003
...