Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schwimmen lernen

Hörspielbearbeitung - ein Hörspiel von Sabina Altermatt, SRF 2022


⏰ 108 Min.

🎬 Regie: Karin Berri

Technische Realisierung: Roland Fatzer

🛠 Bearbeitung: Sabina Altermatt, Karin Berri

🎤 Mit: Aram: Dimitri Stapfer
Rado: Thomas Sarbacher
Valmir: Dashmir Ristemi
Mirko: Aaron Hitz
Giovanni: Enzo Scanzi
Herr Schwarz: Peter Hottinger
Frau Jermann: Aniko Donath
Frau Woodtli: Franziska von Fischer
Seelsorger, Insasse: Stefano Wenk
Aufseher: Dani Mangisch
Roswitha: Gabriela Steinmann
Arams Mutter: Agota Dimen
Aufseherin: Sabina Altermatt

Aram, Valmir, Giovanni und Rado sitzen. Wegen Mord, Drogen, Betrug und Raubüberfall. Ihr Alltag ist geprägt von Routine und vom Gedanken an die Freiheit. Diese Freiheit, die man im Gefängnis verlernt.
Diese Freiheit, die man wieder lernen muss. Wie Schwimmen lernen. Irgendwann klappt’s!

Ein fiktives Gefängnis irgendwo in der Schweiz: Schliessen sich die Türen, gelten neue Regeln. Es gibt neue Ängste. Muss man sich anders organisieren. Das Warten auf den nächsten Besuch, den nächsten Brief, das nächste Telefonat. Kein Zugriff auf Internet und Handy. Das Gefühl, das Leben draussen geht weiter und man sitzt drinnen und bekommt nichts mehr mit. Diese Hilflosigkeit, diese Wut, diese Einsamkeit. Und die Angst vor dem, was nach der Haft kommt. Beginnt die eigentliche Strafe womöglich erst nach der Entlassung? Bei der Job- oder Wohnungssuche?

Autorin Sabina Altermatt hat als Lehrerin für Deutsch in mehreren Schweizer Justizvollzugsanstalten gearbeitet und die Vorlage zu dieser Serie zusammen mit einem Insassen verfasst. Ergänzt wird dieser Doku-Fiction-Text mit Passagen aus Interviews, welche Sabina Altermatt und Regisseurin Karin Berri mit Insassen führen konnten. Diese Ausschnitte werden als Originaltöne im Hörspiel verwendet.

Der Titel "Schwimmen lernen" beruht auf einer Aussage von Andreas Nägeli, dem Direktor der Justizvollzugsanstalt Pöschwies. Auf die Frage, ob es im Gefängnis möglich sei, die Leute auf das Leben danach vorzubereiten, meinte er, das sei wie "Schwimmen lernen in einem Becken ohne Wasser". Es bleibt: Die Hoffnung. Hinter den Mauern und ausserhalb der Mauern. Denn Schwimmen kann man tatsächlich lernen. Es braucht Übung. Aber irgendwann klappt’s.


Sabina Altermatt, geboren 1966 in Chur, studierte Staatswissenschaften in St. Gallen. Sie arbeitet als PR-Beraterin, lebt und schreibt in Zürich und im Glarnerland.

Ursendung: 15.08.2022

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 24.10.2025

📥 Link zum Download


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!