v.l.n.r.: Felix von Manteuffel, Sebastian Urzendowsky, Linda Blümchen und Martin Heindel (Regie); Bild: HR / Sascha Rheker
Sendefassung: Teil 1 / 4: Die Havarie der Patna Teil 2 / 4: Auf der Flucht Teil 3 / 4: Patusan Teil 4 / 4: "zufrieden … beinahe"
Downloadfassung: Teil 1 / 8: Die Havarie der Patna Teil 2 / 8: Die gerichtliche Untersuchtung Teil 3 / 8: Auf der Flucht Teil 4 / 8: Versuchte Neuanfänge Teil 5 / 8: Patusan Teil 6 / 8: Eine neue Chance Teil 7 / 8: Jewel Teil 8 / 8:"zufrieden … beinahe"
Lord Jim erzählt die Geschichte eines Mannes, der vom Heldentum träumt, jedoch als junger Schiffsoffizier im entscheidenden Moment versagt und fortan von seiner Scham und Schuld verfolgt wird.
Das Schiff Patna mit 800 Mekka-Pilgern an Bord schlägt eines Nachts leck. Die Offiziere beschließen heimlich, mit einem der wenigen Rettungsboote zu flüchten. Einzig Jim möchte das Schiff nicht verlassen, springt jedoch in letzter Sekunde spontan noch mit ins Boot. Die Patna sinkt jedoch nicht und wird von einem anderen Schiff in Sicherheit gebracht.
Während sich der Kapitän und die anderen Besatzungsmitglieder einem Prozess entziehen, stellt Jim sich als Einziger dem Gerichtsverfahren. Er verliert sein Offizierspatent, und seine Karriere ist beendet. Im Gericht trifft er auf Marlow, der sich mit ihm anfreundet und sich bemüht, ihm Arbeit zu verschaffen. Jim versucht unerkannt zu bleiben, aber immer wenn seine Vergangenheit ans Licht kommt, gibt er seine Stelle auf und bewegt sich immer tiefer in den Fernen Osten. Nach langen Reisen erreicht er das entlegene Inselreich Patusan im Indischen Ozean und erwirbt sich das Vertrauen der Einheimischen, die ihn als Friedensstifter hoch verehren. Aus Jim wird Lord Jim. Doch dann tauchen Piraten auf, die zu wissen scheinen, wer er wirklich ist. Ist Sühne und Wiedergutmachung grundsätzlich möglich?
Lord Jim erschien zunächst 1899 bis 1900 als Fortsetzungsroman in Blackwood´s Magazine. Diesen mitreißenden Abenteuerroman von Joseph Conrad, der bis heute, über ein Jahrhundert nach seinem Entstehen, fasziniert, hat Martin Heindel mit Musik des hr-Sinfonieorchesters als vierteiliges Hörspiel zum Klingen gebracht – unter Beibehaltung eines auktorialen Erzählers, der die Hörerschaft in die Geschichte Jims einführt, dessen Rolle dann aber – wie im Roman – von Charles Marlow übernommen wird. Für Conrad-Kenner ist Marlow kein Unbekannter; er ist ebenfalls der Erzähler in Herz der Finsternis (1899), Jugend (1902) und Spiel des Zufalls (1913).
Die CD-Version erscheint am 15. März 2023 beim hörverlag
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!