Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 1: Ein Außenseiter auf Sieg
Teil 2: Verraten und verkauft

Monza: In der italienischen Stadt findet wie jedes Jahr das bekannte Autorennen statt. Charly Lynn möchte gerne noch einmal den großen Preis gewinnen, doch die Werksleitung hat sich für einen anderen Fahrer entschieden. Pierre Dumont, der bei Charly die Kunst des Autorennens gelernt hat, soll nun an den Start gehen und den Sieg holen. Dann hat Lynn plötzlich einen folgenschweren Unfall. Brenda Stone, eine Reporterin, recherchiert und stellt fest, dass es sich dabei um kein Unglück, sondern um einen gezielten Anschlag handelte ...

Die Pidax-CD-Version enthält auch das Hörspiel "Der Tod schickt keinen sanften Engel" als Bonus.


hoerspielTIPPs.net:
«""Der Co-Pilot heißt Tod", ein Kriminalhörspiel von Eberhard Kreissig, das 1981 vom Rundfunk der DDR produziert und 2025 von Pidax neu veröffentlicht wurde, entpuppt sich als spannendes Zeitdokument und packender Genrestoff zugleich. Die Geschichte, angesiedelt im Milieu des Rennsports der 1970er Jahre, zeichnet ein glaubwürdiges Bild der Szene – rau, gefährlich, intrigant und stillem Größenwahn durchzogen. Trotz großer Klischees, gelingt es dem Hörspiel, die Faszination und Härte des Rennzirkus jener Jahre lebendig zu machen – sowohl auf der Strecke als auch in den zwischenmenschlichen Konstellationen hinter dem Lenkrad.

Es gibt einige Wendungen, die man in dieser Form nicht erwartet hätte, und die die Geschichte bis kurz vor Schluss auf einem hohen Niveau halten. Die Figuren sind markant gezeichnet, ohne holzschnittartig zu wirken, und die Dialoge tragen viel zur Glaubwürdigkeit der Handlung bei. Auch akustisch überzeugt das Hörspiel mit gut eingesetzten Geräuschen und einer klaren, schnörkellosen Inszenierung, wie sie für DDR-Produktionen jener Zeit typisch war.

📚 andere Folgen von es spiegelt eine andere Erzählhaltung, weniger auf Effekte und geschlossene Dramaturgie bedacht, sondern offener für Ambivalenz. "Der Co-Pilot heißt Tod" bleibt so eine lohnende Wiederentdeckung – als authentischer Krimi, als Milieustudie, und als Beispiel dafür, wie sich Spannung und Zeitkritik im Hörspiel der DDR miteinander verbinden konnten."

Vorstellung im OhrCast

Ursendung: https://www.pidax-film.de/Hoerspiel-Klassiker/Der-Co-Pilot-heisst-Tod::3066.html

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 25.10.1981


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!