Afrik – so rufen sie ihn, den Rückkehrer, der in einer Hütte bei Pfaffenweiler lebt. 1853 hat das badische Weindorf den Armen wegen Missernten und Hungerkrisen die Ausreise nach Algerien finanziert und ihnen das Paradies versprochen. Doch dort erwartet die Aussiedler Hunger, Krankheit und Krieg. Unter ihnen ist auch Franz Xaver Luhr mit seiner Mutter. Er kommt als Einziger zurück und bereitet daheim seine Rache vor: Er plant, einen Weinberg namens Afrika zu sprengen. Doch an einem Wintertag sitzt ein Bub vor der Hütte, bei sich einen Zettel, auf dem steht: „Je m’ appelle Jacob. Tu es famille.“
Sven Reckers wurde 1973 in Bu?hl/ Baden geboren und lebt in Berlin. “Der Afrik“ ist sein dritter Roman. Seine vorherigen Bu?cher "Krume Knock Out“ und „Fake Metal Jacket“ wurden als Hörspiel und als Theaterstu?ck inszeniert.
hoerspielTIPPs.net:«Das Hörspiel Der Afrik von Sven Recker, produziert vom SWR im Jahr 2025, hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Zwar beeindruckt die Produktion auf technischer Ebene mit durchweg starken Sprecherleistungen, doch krankt sie an einer überfrachteten und zu dichten Inszenierung, die kaum Raum zum Atmen lässt. Die atmosphärische Dichte wirkt bald nicht mehr stimulierend, sondern erdrückend – ein Effekt, der gewollt, den Zugang aber erschwert. Statt die Handlung organisch entfalten zu lassen, häufen sich Eindrücke und Motive in einer Weise, die kaum Struktur erkennen lässt. Der Erzählfluss wird so merklich gehemmt, der Plot gerät ins Holpern.
Zudem dominieren die erzählenden Passagen in einem Maße, das dem Medium Hörspiel nicht gerecht wird. Obwohl die Sprecher ihre Rollen glaubwürdig und mit starker Präsenz ausfüllen, bleiben ihre Figuren oft in der Distanz – weil der Text sie nur selten in direkte Interaktion treten lässt. Dialoge, die Dynamik erzeugen und Nähe schaffen könnten, sind rar gesät. Stattdessen übernimmt die Erzählung über weite Strecken das Zepter und berichtet, wo er besser hätte zeigen lassen sollen. Zwar mag diese Erzählform in der literarischen Vorlage ihre Berechtigung haben, doch hätte sich die Hörspieladaption an dieser Stelle freier machen dürfen. Gerade das Hörspiel lebt vom Spiel, von Stimmen im Raum, von Aktion und Reaktion – Potenziale, die Der Afrik nur ansatzweise ausschöpft. So bleibt am Ende ein durchaus ambitioniertes Werk, das unter seiner eigenen Schwere leidet und das Publikum eher ermüdet als mitreißt.»
Ursendung: 05.07.2025
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 02.07.2025
📥
Link zum Download
...