Im digitalen Zeitalter ist Alles, Jeder und Jede vernetzt. Doch obwohl uns diese Verschaltungen näher zusammenbringen, wird es immer schwieriger, das Netzwerk selbst zu begreifen. Klangkunstsendung mit Ben Carey, Roland Kayn, MSHR, Jodi Rose u.a.
Alles steht miteinander in digitaler Verbindung: von den Uhren, die wir benutzen, über die Städte, in denen wir uns bewegen, bis hin zu den Geräten, über die wir miteinander kommunizieren. Als Nutzer und Nutzerinnen in diesem gigantischen Beziehungsgeflecht interagieren wir häufig nur an der Oberfläche dieser Netzwerke. Wie kann Klang uns helfen, sie wahrnehmbar zu machen und die Tiefenstrukturen, aus denen sie sich zusammensetzen, zu hören? Wie schaffen Klangkünstler und Klangkünstlerinnen ihre eigenen Netzwerke – von Schaltkreisen modularer Synthesizer über rekursive Codes hin zu singenden Brücken, die verschiedene Orte unserer Welt verbinden?
Lukas Grundmann arbeitet mit Klang und experimenteller elektronischer Musik in Installationen, Performances und Kompositionen in Kontexten von Musik, Kunst, Theater und Radio. Er ist Vorstandsmitglied von Cashmere Radio und unterrichtet im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts an der Universität der Künste in Berlin.
Daniel Gottlieb ist Autor und Forscher am Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP) der Kingston University sowie Gründer und Vorstandsmitglied von Cashmere Radio.
Jasmine Guffond ist eine Künstlerin und Komponistin, die an der Schnittstelle von sozialen, politischen und technischen Infrastrukturen arbeitet. Ihre Praxis umfasst Live-Performances, Aufnahmen und Installationen.
Katharina Schmidt ist Schlagzeugerin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Radiomacherin. Ihre Arbeiten verbinden Improvisation, Feldaufnahmen und elektronische Klänge.
Ursendung: 25.07.2025
...