⏰ 43 Min.
Ein Haus von Künstlern und für Künstler – das war die Vision. 1905 gründete der Maler Max Klinger die Villa Romana in Florenz als Ort für künstlerische Arbeit und Experimente. Radio Papesse komponiert eine Collage mit Stipendiat*innen aus 120 Jahren.
Talentvollen Künstlern soll Gelegenheit gegeben werden, eine Zeit lang in Ruhe und schöner Umgebung zu arbeiten. Weder eine Schule für Unreife noch eine Versorgungsanstalt für Unbemittelte soll geschaffen werden.“ So beschrieb Max Klinger 1903 seine Idee. Kurz darauf gründete er die Villa Romana in Florenz. Seither haben rund 300 Künstlerinnen und Künstler hier auf Zeit gelebt und gearbeitet. Darunter Georg Kolbe, Käthe Kollwitz, Markus Lüpertz und Amelie von Wulffen.
Die Collage versammelt die Stimmen ehemaliger und heutiger Stipendiatinnen und Stipendiaten. Dabei spannt sie einen Bogen von den Anfängen der Villa Romana über die Jahre nach dem Krieg bis in die Gegenwart. Verschiedene Generationen Kunstschaffender reflektieren die Bedeutung künstlerischer Freiheit und ihrer politischen Dimension.
Radio Papesse produziert und präsentiert seit 2006 künstlerische Arbeiten mit und über Audio. Seit 2011 ist Radio Papesse in der Villa Romana angesiedelt.
Ursendung: 03.10.2025
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 03.10.2025
📥
Link zum Download
...