Ein filmanalytischer Vergleich populärkultureller Strategien in psychoanalytischer Unterhose zur Analyse des Gelingens und Scheiterns von Komik als Modell polyästhetischer Erziehung
Originalhörspiel - ein Hörspiel von Carsten Schneider, EIG 2025
🎬 Regie:
Carsten Schneider
🎼 Musik:
Manuela Hörr,
Florian Brandhorst
🎤 Mit:
Uwe Hipler,
Thomas Gießler,
Marita Busch,
Michael James Clark,
Koko Lana Hörr,
Joey Midori Hörr,
Nüket Çetik,
Eylem Çetik,
Jutta Bremer,
Dieter Bremer,
Ulla Röttger,
Cornelia Brunke,
Anne Graupner,
Petra Mürmann,
Smilla Mürmann,
Janna Mürmann,
Mark Roberts,
Franziska Wittkowski,
Sabine Meyer,
Christine Helmhold,
Manuela Hörr,
Christel Uhde,
Liselotte Ernestine von Borstel,
Odila Debertin,
Tiny Janus,
Stefan Kropp,
Vanessa Henze,
Marion Stegen,
Maren Tönnies,
Florian Brandhorst,
Dana Ahlgrimm,
Katharina Leschke,
René Majumder,
Vickie Rutschmann,
Werner Kiontke,
Jacqueline Majumder,
Carsten Schneider,
Daniela Wegener,
Ulrike Hager,
Johann Hager,
Dr. Helga Behrendt,
René Gruschinski,
Martin Leibing
Das Stück „Ein filmanalytischer Vergleich“ von Carsten Schneider ist eine Satire auf den akademischen Betrieb und seine ritualisiert-verklausulierte Sprache. In der vermeintlichen Deutschlandfunk-Sendung, die ein Jubiläum des Studiengangs Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim feiert, geraten eine Reporterin, Lehrende, Studierende und Alumni in ein präzise komponiertes, teils chorisches Stimmengewirr. Oder in den Worten des Autors: „Ein filmanalytischer Vergleich populärkultureller Strategien in psychoanalytischer Unterhose zur Analyse des Gelingens und Scheiterns von Komik als Modell polyästhetischer Erziehung“.
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!