Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 24 / 2025 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter. Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Neue Hörspiele:5 Geschwister (47) Zugfahrt ins Ungewisse (Tobias Schier) Gerth Medien 2025Kinderhörspiel von Tobias Schier57 Min. Mit Tjorven Lauer Wirklich beeindruckend! Die 5 GESCHWISTER dürfen bei der letzten Fahrt einer historischen Eisenbahn in England dabei sein. Doch kaum im Waggon "Shackleton" angekommen, werden sie von einer Snackverkäuferin angesprochen, die von der Anwesenheit der 5 GESCHWISTER scheinbar verwirrt ist. Als dann auch noch der Schaffner auffällig nervös wirkt, wittern Esther, Petra, Alexander, Hans-Georg und Marianne das nächste Abenteuer. Was ist das Geheimnis hinter dem Waggon? Und wonach suchen die Snackverkäuferin und der Schaffner? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn das Rätsel muss bis zum Ende dieser letzten Fahrt gelöst sein. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Auris 6: Puls der Angst (Sebastian Fitzek, Vincent Kliesch) Audible 2025Originalhörspiel von Sebastian Fitzek, Vincent Kliesch321 Min. Mit Simon Jäger, Oliver Masucci, Luisa Wietzorek, u. a. Im sechsten Teil der AURIS-Reihe wird die Welt der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge komplett auf den Kopf gestellt. Jula kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie jahrelang belogen! Die vorgetäuschte Demenz war nur die Spitze des Eisbergs. Auch Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine ganz andere Rolle in Julas Vergangenheit als bisher angenommen. Doch bevor sie die ganze Wahrheit erfährt, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen stellen Jula vor eine unmögliche Wahl: Es gibt nur noch eine Dosis des Gegengiftes - und wer es haben will, muss sich den Terroristen anschließen. Ist Jula wirklich zu einem Mord fähig? Und selbst wenn - wen soll sie retten und wen zurücklassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, alle Grenzen zu überschreiten und das Undenkbare zu tun... Veröffentlichung am 12.06.2025 Zum hörspiel bei Audible Bibi Blocksberg: Kampf um Kartoffelbrei (6) Die geheime Mission (Stephan Gürtler) kiddinx 2025Kinderhörspiel von Stephan Gürtler15 Min. Mit Gunter Schoß, Melanie Hinze, Robin Brosch, Ulrike Stürzbecher, Peggy Pollow, Gabriele Streichhahn, Constanze Harpen Malicia hat Bibis Besen Kartoffelbrei weggehext. Karla Kolumna und Mutter Barbara versuchen sie daher in eine Falle zu locken und bereiten sich etwas nervös auf das Treffen mit der Hexe vor, während Flauipaui und Schubia ihre Freundin Bibi auf der Leuchtturminsel suchen. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Das Hotel der verschwundenen Kinder (Antonia Michaelis) Dlf Kultur 2025Kinderhörspiel von Antonia MichaelisRegie: Cordula Dickmeiß Besetzung: Sabine Bohnen Regieassistenz: Stefanie Heim Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Gunda Herke Musik: Tilman Ehrhorn 53 Min. Mit Franz Röbig, Helene Herwig, Finn Bousfield, Peter Kurth, Arnd Klawitter, Cathlen Gawlich sowie Johann Jürgens, Kornelia Boje, Carolin Haupt, u.v.a. Seitdem im Moor der Neubau eines Wellnesshotels begonnen hat, verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf – und nicht nur sie. Direkt hinter dem Dorf fängt das alte Moor an. Ein unheimlicher Ort, niemand geht dort gern hin, außer dem alten Mann, der direkt am Moor wohnt. Doch lange wird es dieses Moor nun nicht mehr geben, denn ein Unternehmer von auswärts will ein Riesen-Wellness-Ressort dort bauen. Das Moor soll trockengelegt werden, reiche Urlauber sollen kommen und Geld ins Dorf bringen. Aber dann verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf – und nicht nur sie. Auch ältere Menschen sind auf einmal weg. Und nur Anna, Justin und Mirco fällt auf, dass nicht nur Menschen verschwinden, sondern auch Teile der Wirklichkeit. Offenbar können nur Kinder sehen, dass plötzlich überall im Dorf schwarze Löcher entstehen. Hat der Hotelbau etwas mit dem Verschwinden der Menschen und Dinge zu tun? Und welche Rolle spielen die mysteriösen Badekugeln, die den zukünftigen Gästen im Wellnesshotel ihren Aufenthalt so besonders machen sollen? Ursendung im Radio am 09.06.2025 Veröffentlichung am 09.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Die Alte und der Kommissar (10) Tödliche Wellen (Christoph Soboll) Hermann Media 2025Originalhörspiel von Christoph Soboll75 Min. Mit Gerlinde Dillge, Manfred Liptow, Beate Gerlach, Cornelia Schönwald, André Beyer, Nils Weyland, Omid Eftekhari, Katharina Lukschy, Nadine Wöbs, Heinrich Bennke, Hans Bayer Das Glück ist nicht auf der Seite von Oberschwester Inge. Durch einen unglücklichen Zufall begleiten sie Adele Fuchs und Waldemar Hering bei einer Kreuzfahrt nach Italien. Doch statt Erholung ereignet sich ein Unglück, welches die klugen Köpfe von Adele und Waldemar auf den Plan ruft. Umgeben von tosenden Wellen gilt es nun die Tat aufzuklären, bevor das Festland erreicht wird. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei HM Audio Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Bibel - Neues Testament (30) Die Offenbarung des Johannes (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2024Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria SchlösserRegie: Aikaterini Maria Schlösser 84 Min. Mit Bert Franzke, Peter Sura, Maja Maneiro, Jan Odle, Alexandra Lange, Gerrit Schmidt-Foß, Marion Musiol, Leyla Trebbien, Daniela Bette-Koch, Konrad Bösherz, André Beyer, Kerstin Draeger, Elise Eikermann, Vincent Borko, Marieke Oeffinger, Florian Hoffmann, Engelbert von Nordhausen, Derya Akyol, János Jung, Mario Hassert, Peter Thimm, Jan Langer Der Heilige Geist ergriff Johannes und brachte ihn zu einem Strand aus Asche. Aus der dicken dunkelroten Masse des Blutmeers entstiegen zehn Jaguarköpfe bespickt mit gekrönten Hörnern. Sie alle gehörten zu einer einzigen Bestie, die ihre Pranken auf das Land setzte und ihre Krallen tief in den Fels grub. Weh euch Menschen, die auf der Erde wohnen. Weh euch. Weh euch … Veröffentlichung am 11.06.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Die drei Fragezeichen Kids (SE) Hilfe, Geisterzug (Ulf Blanck) Europa 2025Kinderhörspiel von Ulf Blanck40 Min. Die drei ??? freuen sich: Sie dürfen in ihrem Geheimversteck übernachten! Doch dann zieht plötzlich Nebel auf und seltsame Geräusche sind zu hören. Auf den nahen Gleisen fährt eine alte Dampflok! Ist das ein Geisterzug? Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Kobra von Kreuzberg (Michel Decar) Deutschlandfunk Kultur 2025Hörspielbearbeitung von Michel DecarRegie: Mara May Besetzung: Kathi Bonjour Regieassistenz: Stefanie Heim Technische Realisierung: Jean-Boris Szymczak Dramaturgie: Barbara Gerland Bearbeitung: Mara May Musik: Tommy Neuwirth 90 Min. Mit Lea Ostrovskiy, Sesede Terziyan, Damir Avdic, Boris Aljinovic, Niels Bormann, Steffen „Shorty“ Scheumann, Mehmet Yılmaz, Henning Peker, Aram Tafreshian, Johann Jürgens, Ludger Bökelmann, Alexandra Gottschlich, Martin Engler Beverly Kaczmarek gehört zu einer Ganovenfamilie. Eigentlich ist sie nach Berlin gekommen, um im großen Stil Museen und Juweliere auszuräumen, doch so richtig wollen ihre Pläne nicht zünden. Das wird sich ändern. Beverly Kaczmarek: chaotisch und soft, knallhart, wenn’s drauf ankommt. Eine Neu-Berliner Ganovin, die ihren frisch gewaschenen Adidas-Anzug per Hand föhnt, um sich in den Katakomben der besten Clubs herumzutreiben. Während ihre Brüder Fabergé-Eier aus der St. Petersburger Eremitage entwenden und es damit in die internationale Presse schaffen, ärgert sie sich über ihre eher schmale Ausbeute. Denn sie gibt sich nicht zufrieden mit Mittelmäßigkeit. Und so verhandelt sie Deals mit Undergroundbossen und holt sich endlich, was sie verdient. Ursendung im Radio am 14.06.2025 Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Die letzte Fahrt der Nautilus (11) Das Spiel der Gaukler (Hajo Bremer) Pandoras Play 2025Originalhörspiel von Hajo BremerRegie: Klaus Brandhorst Musik: Marcel Schweder 57 Min. Mit Philip Bösand, Diana Gantner, Felix Würgler, Ingrid Metz-Neun, Claus Vester, Carsten Wilhelm, Erik Borner, Annika Rotvogel, Sven Klaeschen, Matthias Ubert, Rainer Denk Die Welt hat sich nach Einsatz der Wettermaschine gewandelt. In der Wüstenstadt beginnen nach den verherenden Umweltveränderungen diplomatische Verhandlungen, um die unübersichtliche Lage zu klären. Tempelton Pierce versucht, die Wogen in den Streitgesprächen zu glätten, als er in eine tödliche Intrige gerät. Ein hinterhältiges Attentat ändert schließlich alles in der Stadt, während Pierces Gefährten eine schreckliche Entdeckung machen… Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Deezer Dracula vs. Frankenstein (5) Frankensteins Höllenbrut (Christian Gailus) Folgenreich 2025Originalhörspiel von Christian GailusRegie: Christian Hagitte, Simon Bertling Technische Realisierung: Christian Hagitte, Simon Bertling, Stefanie Klatt, Daja Berning, Roman Pgorzelski Musik: Christian Hagitte, Simon Bertling, Roman Pgorzelski 79 Min. Mit Erzähler: Till Hagen Melissa “Missy” Smart: Janine Wagner Dracula: Andreas Fröhlich Frankenstein: Marius Clarén Sue: Christiane Marx Chief Inspektor Spencer: Viktor Neumann Foster: Klaus-Peter Grap Doktor Brown: Erik Schäffler Professor Green: Joachim Kaps Axel, die Bestie: Lance Girard Professor Sachlich: Bert Franzke Fabian Hollwitz, Tanja Fornaro, Jan Makino, Kornelia Boje, Mascha Raykhman, Santiago Ziesmer, Dirk Hardegen, Reinhard Kuhnert, Heide Domanowski, Sebastian Fitzner, Vincent Borko, Amadeus Strobl, Helen Blaschke, Lea Kalbhenn, Tim Gössler, Rainer Fritzsche, Peggy Pollow, Christian Intorp, Ulrike Hübschmann, Minh Dang, Lara Tronschel, Jolanda Wittlinger, Katharina Glaser Frankenstein ist zurück! Und will die Welt mit einer Armee von Supermonstern erobern. Sergeant Missy Smart soll den irren Wissenschaftler stoppen. Doch ein Maulwurf bei der Metropolitan Police bremst sie aus. Während die toughe Polizistin gegen Widerstände von allen Seiten kämpft und Dracula in der Kanalisation eine grauenhafte Entdeckung macht, erobern Frankensteins Monster die Londoner City Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Frank Malone _ Ein Kater in Brooklyn (NN) Jack Turner 2025Originalhörspiel von NN7 Min. Mit Horst Kurth, Ina Rateniek, Richie Alexander, Jan Kaiser, u. a. Frank Malone - Ex-Cop, Ex-Ehemann, Ex-Alles. In den Schatten von New York ermittelt ein Detektiv, den das Leben längst abgeschrieben hat - aber der sich weigert, den Stift aus der Hand zu legen. Zwischen zwielichtigen Auftraggebern, schrägen Vögeln und tödlichen Wahrheiten kämpft Malone nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen seinen eigenen Abgrund - mit trockenem Humor, rauem Charme und einem sechsten Sinn für Ärger. Skurril. Düster. Großstadt noir mit einem Schuss Whiskey. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Für alle Fälle Murphy (5) Ein Mord kommt selten allein (Christoph Soboll) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Christoph SobollRegie: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt Musik: Tom Steinbrecher, Jan-Peter Pflug, Marc A. Nathaniel, Michael Donner, Konrad Dornfels 60 Min. Mit Christin Marquitan, Marcel Mann, Katharina Lopinski, Mark Bremer, Regine Lamster, Oliver Hermann, Bastian Sierich, Nina-Carissima Schönrock, Silvia Mißbach, Manuela Dahm, Peter Flechtner, Ingo Abel Ein Mord auf offener Bühne erweckt Angelas Freude genauso wenig, wie eine steife Dinnerparty. Doch neue Bekanntschaften führen zu einem verzwickten Fall, der Angela das Theater des Alltags für kurze Zeit vergessen lässt. Denn Mord ist nur ein Puzzleteil, welches Angela an die richtige Stelle legen muss. Wird sie am Ende alle Teile zusammenfügen können? Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Holmes und Watson Classics (15) Silberpfeil (Arthur Conan Doyle) Hermann Media 2025Hörspielbearbeitung von Arthur Conan DoyleRegie: NN Technische Realisierung: Nicolas Ducci, Hans Peter Stoll Bearbeitung: Ascan von Bargen 56 Min. Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Bert Stevens, Omid Eftekhari, Katharina Weyland, Patrick Giese, Saskia Haisch, Johannes Quester, Matthias Hoff Wenige Tage vor dem prestigeträchtigen Pferderennen um den "Wessex Cup« in Winchester kommt es auf dem noblen Gestüt "King’s Pyland" zu einem folgenschweren Verbrechen: Der Stallmeister John Straker wird ermordet im Ödland von Dartmoor aufgefunden. Von Colonel Ross’ edlem Rennpferd "Silberpfeil" fehlt hingegen jede Spur... Inspektor Gregory steht vor mehr als nur einem Rätsel, als er Sherlock Holmes und Dr. Watson um Mithilfe bittet. Alle Indizien belasten einen Fremden, der sich im nahegelegenen Städtchen Tavistock einquartiert hat - Mr. Fitzroy Simpson. Allem Anschein nach, ist dieser im Auftrag des größten Konkurrenten von Colonel Ross unterwegs - Lord Backwater, dessen Favorit "Desborough" ebenfalls beim Rennen um den "Wessex Cup" an den Start gehen wird. Holmes bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Rätsel um das verschwundene Rennpferd und den schaurigen Mord an John Straker aufzuklären… Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei HM Audio Zum Hörspiel bei Deezer Holy Horror (60) Die flammende Pyramide (Arthur Machen) Holysoft 2025Hörspielbearbeitung von Arthur MachenRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Tarek Khalf, Tim Schulz Bearbeitung: Dirk Jürgensen 62 Min. Mit Florian Hoffmann, Robin Brosch, Saskia Haisch, Marcel Collé, Uta Dänekamp, Jan Abraham, Marco Rosenberg, Nils Andre Brünnig, Henrike Tönnes, Daniela Kälin Im englischen Hinterland häufen sich beunruhigende Berichte über grauenvolle, kleingewachsene Gestalten. Sind sie Anzeichen einer Massenhysterie, oder ein Hinweis auf die dunkle Wahrheit hinter den Sagen von Elfen und Zwergen der britischen Inseln? Die flammende Pyramide und das schwarze Siegel Ixaxar bringen schließlich dunkle Geheimnisse ans Licht ... Veröffentlichung am 12.06.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Hörgespinste (12) Das Grauen von Maple Hobbs (Hajo Bremer) Pandoras Play 2025Originalhörspiel von Hajo BremerRegie: Klaus Brandhorst Casting: Klaus Brandhorst Bearbeitung: Björn Korthoff Musik: Pandoras Play, Björn Korthoff, Alexander Koschny 61 Min. Mit Horst Kurth, Lisa Cardinale, Christiane Werk, Markus Schindler, Philip Bösand, Matthias Ubert, Sara Wegner, Rainer Denk, Benedict Matysik, Paul Worms, Björn Korthoff Der Privatdetektiv Sam Crane sucht einen Wirtschaftschaftskriminellen, der in einer Kleinstadt untergetaucht zu sein scheint. Gemeinsam mit der jungen Tramperin M.V. erreicht er das abgelegene Maple Hobbs. Doch schon kurz nach deren Ankunft bemerken die beiden merkwürdige Vorgänge. Unheimliche Geräusche auf dem Friedhof, schemenhafte Kreaturen in Abwasserrohren und eine Landbevölkerung, die ihnen misstrauisch gegenüber steht. Als Sam Kontakt zu einer frisch verwitweten Frau aufnimmt, schlägt die Stimmung ins Feindselige um… Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Deezer Horror Tales (10) Invasion (Markus Topf) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Markus TopfRegie: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Stefanie Berg, Erik Albrodt Musik: Konrad Dornfels, Michael Donner 57 Min. Mit Uve Teschner, Martin Keßler, Sandra Schwittau, Konrad Bösherz, Sascha von Zambelly, Michael-Che Koch, Marie Biermann, Michael Pan, Tommi Piper, Michael Bideller, Bruno Winzen, Cathlen Gawlich, Robert Herrmann, Tatjana Auster Ihren freien Tag hatte sich Gwen Hoffman eindeutig anders vorgestellt. In einem Diner gab es eine Schießerei und nun muss die Rechtsmedizinerin einem Kollegen bei den Obduktionen assistieren. Doch plötzlich erwacht eine der Leichen zum Leben und attackiert die beiden. Als die Homeland Security sich einmischt, ist Gwen klar: was auch immer Jagd auf sie gemacht hat, ist nicht menschlichen Ursprungs! Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens (14) Der Hügel (Anton Serkalow) Winterzeit Audiobooks 2025Hörspielbearbeitung von Anton SerkalowRegie: Markus Winter 57 Min. Mit Douglas Welbat, Wolfgang Pampel, Antje von der Ahe, Tommy Morgenstern Ein Ethnologe kommt in den Ort Binger, um seltsame Vorkommnisse zu untersuchen. Mehrere Abenteurer, die hier nach Gold gesucht hatten, waren dem Wahnsinn verfallen. Alles scheint in Zusammenhang mit einem indianischen Hügel zu stehen, um den sich seltsame Legenden ranken. Angeblich wird er von blutrünstigen Dämonen bewacht ... Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Kabel und Container (Sofie Neu, Fabian Raith) Dlf Kultur 2025Originalhörspiel von Sofie Neu, Fabian RaithRegie: Sofie Neu, Fabian Raith Dramaturgie: Johann Mittmann Besetzung: Jutta Kommnick Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Lukas Wilke, Eugenie Kleesattel Musik: Paul Hauptmeier, Martin Recker 55 Min. Mit Lisa Hrdina, Julius Feldmeier, Kristof van Boven, Thomas Bading, Jule Böwe, Talin Lopez, Inka Löwendorf Marie arbeitet in einem Supermarkt, Ilias auf einem Containerschiff. Sie führen eine Fernbeziehung − eine ähnliche Verbindung wie die beiden Orte, an denen sie arbeiten. Hörspiel über Handels-, Fern- und andere Machtbeziehungen. Nach antiker Auffassung gibt es drei Arten von Menschen: die Lebenden, die Toten und diejenigen, die zur See fahren. Marie gehört zu den Lebenden, während Ilias zur See fährt. Sie führen eine Fernbeziehung per Sprachnachricht − wenn der Empfang es zulässt. Im Funkloch bleibt ihnen nur das sehnsüchtige Scrollen durch den Nachrichtenverlauf. Bis Ilias auf dem Schiff den neuen Fitter Danilo kennenlernt. Ilias‘ Aufgabe ist der Transport von Waren, als Offiziersanwärter fährt er auf einem Containerschiff von Bremerhaven über China durch den Suezkanal und zurück. Marie wird diese Waren später über ihre Supermarktkasse ziehen und damit bewirken, dass ein Datenkabel am Meeresgrund Informationen über das Konsumverhalten transportiert. Waren reisen an und werden verkauft, Daten reisen ab und steuern die Produktion. Die beiden entgegenlaufenden Bewegungen kulminieren im unscheinbaren Piepton der Supermarktkasse − per Kabel und Container einmal um die Erde und zurück. Dabei werden sowohl Daten als auch Waren in Pakete gepackt: Während Daten in digitalen Containern im Internetprotokoll auf die Reise gehen, sind es bei Waren genormte Container aus Stahl, die um die Welt geschickt werden. Beide Sorten von Container sind eine Blackbox: Ihr Inhalt ist so lange nicht von Bedeutung, bis sie an ihrem Bestimmungspunkt ankommen. Sie ermöglichen durch Komplexitätsreduktion den Weltmarkt, ihr Handling ist global gleich und ihre Auswirkungen sind massiv. Und in ihnen manifestieren sich die historisch gewachsenen Machtstrukturen, die den Welthandel prägen und die auch vor Menschen auf Containerschiffen und in Supermärkten nicht haltmachen. Ursendung im Radio am 10.06.2025 Veröffentlichung am 06.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Kira Kolumna (21) Urlaubschaos (Leonie Below) Kiddinx 2025Kinderhörspiel von Leonie Below61 Min. Mit Yvonne Greitzke, Anna Carlsson, Henning Nöhren, Marco Eßer, Lina Rabea Mohr, Lydia Morgenstern, Josephine Schmidt, Dirk Bublies Endlich Ferien! Kira, Lars und Nele freuen sich mega auf das Campen am Wundersee. Doch wenige Tage vor der Abreise stellt sich heraus: Auf dem Zeltplatz muss man 18 sein. So ein Mist! Kurz entschlossen bieten Laura und Johannes an, mitzukommen. Urlaub mit den Eltern?! Nicht ganz, was die drei sich vorstellten - aber okay. Vor Ort werden die Erwachsenen dann doch schnell peinlich. Vor allem unter den Blicken der coolen 18-jährigen Zeltnachbarn. Da kommt deren Einladung zu einer Paddeltour gerade recht. Gemeinsam entdecken die Jugendlichen ein verlassenes Haus. Wie wäre eine spontane Übernachtung mit Gruselfaktor? Nicht alle sind begeistert von der Idee, und es kommt zum Streit. Kira, Nele und Lars beschließen zum Campingplatz zurückzupaddeln. Doch unterwegs zieht ein Unwetter auf, es wird dunkel und die drei kentern... Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Mallorca, Mord und Margaritas (Magda Woitzuck) hr 2025Originalhörspiel von Magda WoitzuckRegie: Leonhard Koppelmann ca. 75 Min. Mit Bettina Engelhardt, Andreas Grothgar, Matthias Leja, Sascha Nathan, u.v.a. Autor Jens Rieder steckt in einer großen Krise. Das erwachsene Kind ist aus dem Haus, seine Frau macht Karriere und ihm selbst will kaum etwas gelingen. Die "interessanteste Stimme der deutschen Literatur" schreibt mittlerweile Bücher, die auch eine K.I. verfassen könnte. Was er braucht, ist eine Auszeit – weg aus der Stadt, ab nach Mallorca, auf der Suche nach neuer Schaffenskraft. Dort hofft er, seinen neuen Roman zu schreiben und dabei sowohl zum Erfolg als auch zu sich selbst zurückzufinden. Doch nach einem vielversprechenden Start gerät er bald in eine Verstrickung aus Erpressung, Sex und Mord – wie aus einem Roman. Kann ihm dieser Balanceakt zwischen echter Gefahr und künstlerischer Inspiration bei seinem Schreibprojekt helfen? Oder ist die Realität am Ende doch zu gefährlich für den Helden der Geschichte? Ursendung im Radio am 15.06.2025 Veröffentlichung am 11.06.2025 Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast Mia Insomnia (SE) Geisterjagd: Die Frau aus dem Spiegel - BR 2025Originalhörspiel von Gregor Schmalzried16 Min. Mit Bastian Pastewka, Sebastian Kempf, Maresa Sedlmeir, Michele Cuciuffo, Julia Gruber Ein neues Abenteuer der Geisterjäger ist da! Die drei Freunde Boris, Fred und Kathi erwachen getrennt voneinander – ohne Erinnerungen. Nichts scheint hier real zu sein: verschlossene Türen, Möbel wie aus Plastik und ein geheimnisvoller Spiegel, der Fred zu beobachten scheint. Darin verbirgt sich eine unheimliche Stimme. Die einer Frau namens Mia. Veröffentlichung am 11.06.2025 Mimi Rutherfurt (69) Ein enges Verhältnis (Silke Walter) Maritim 2025Originalhörspiel von Silke WalterRegie: Patrick Holtheuer 57 Min. Mit Katharina Thalbach, Yvonne Greitzke, Matti Klemm, Julia Fölster, Uwe Büschken, Dagmar Dreke, Reinhard Scheunemann, Brian Sommer Eines Morgens findet Marilla Ingall den hübschen Bäckergesellen Tony Saunders bewusstlos in der Backstube. Er hat schwere Kopfverletzungen erlitten und wird sofort in ein Krankenhaus gebracht. Es ist unklar, ob Tony Saunders den Angriff überleben wird. Doch wer könnte ein Motiv haben, den allseits beliebten jungen Mann zu erschlagen? Mimi Rutherfurt macht sich auf die Suche nach dem Täter und findet heraus, dass auch Tony Saunders nicht so fehlerlos war, wie es auf den ersten Blick den Anschein machte. Immerhin hatte er eine Affäre mit einer verheirateten Frau… Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Moriarty _ Zwischen Genie und Verbrechen (19) Auf blutiger Spur (Marc Freund) Maritim 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Patrick Holtheuer 70 Min. Mit Andreas Fröhlich, Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Julia Fölster, Kim Hasper, Kaspar Eichel, Tobias Lelle, Peter Sura, Jessica Neumann, Gosta Liptow Sönke Städtler Nur mit knapper Not entkommt James Moriarty einem sinkenden Schiff, nur um gleich darauf in die Fänge von Scotland Yard zu geraten. Inspektor Wittenburgh ist darauf versessen, seinen Widersacher vor Gericht zu bringen. Doch plötzlich nehmen die Ereignisse für beide Männer eine unerwartete Wendung, als die Kutsche auf freier Strecke zum Halten gezwungen wird. Es beginnt eine wilde Flucht, gefolgt von der verzweifelten Suche nach Jeremy Ratcliff, einem entflohenen Mörder, der ein sensationelles Geheimnis in sich trägt. Moriarty folgt seiner Spur, die von Blut gezeichnet ist und muss sich mehr als einmal lebensgefährlichen Situationen aussetzen, um sein Ziel zu verfolgen. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Popopopopopoporzananana (Ralf Wendt) EIG 2025AudioArt von Ralf Wendt56 Min. "Popopopopopoporzananana" ist ein symbiotischer Bündnisvorschlag an die Sumpfmischpoke von Porzana parva. Die Nacht im Sumpf könnte es dem Autor Ralf Wendt möglich machen, die Sprache des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) zu lernen. Vielleicht wird der Künstler sogar selbst zu einem Sumpfwesen, vielleicht zu einem 'Guricht' (diese Bezeichnung steht für ein unbändiges Wesen, unter dem Wendt und andere Radiokunst, Performance und Musik ans Tageslicht bringen). Wie spricht mensch mit Kreaturen, die es nicht einmal zu Gesicht bekommt? Sprechen Kreaturen mit Menschen, deren Anwesenheit sie spüren? Oft bietet der Sumpf eine gute Gelegenheit, sich auf sich selbst zu besinnen, aber in Zeiten, in denen Herrschaftsallüren blühen, haben wir kaum genug Zeit zum Nachdenken; wir müssen vielmehr Allianzen bilden, die Wendt anderswo sucht, im Nirgendwo, in bedrohten Umgebungen. Veröffentlichung am 12.06.2025 Zum Hörspiel beim ORF Tony Ballard (72) Candoca, die Rebellin der Hölle (A. F. Morland) Dreamland Productions 2025Hörspielbearbeitung von A. F. MorlandRegie: Thomas Birker Musik: Tom Steinbrecher, Andreas Max 66 Min. Mit Alexandra Lange, Tobias Brecklinghaus, Katrin Fröhlich, Bernd Egger, Douglas Welbat, Matthias Hoff, Katharina von Daake, Sven Buchholz, u.a. Candoca, die Rebellin der Hölle, will Asmodis vernichten, daher ist sie mit ihren Getreuen auf dem Weg zum Speer des Hasses. Unterwegs trifft sie auf einen Bewusstlosen, der sein Gedächtnis verloren hat, und dieser starke Krieger will ihr bei ihrem Unternehmen helfen. Doch andere Krieger sind ihnen bereits auf den Fersen. Es kommt zu blutigen Kämpfen. Wer wird überleben, wer auf der Strecke bleiben? Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Töven (Helga Bürster) RB - NDR 2025Mundarthörspiel von Helga BürsterRegie: Ilka Bartels Technische Realisierung: Christian Alpen und Philipp Neumann Regieassistenz: Leo Schenkel Musik: Bernd Keul 46 Min. Mit Birgit Bockmann, Meike Meiners, Frank Grupe, Erkki Hopf, Frank Jordan, Till Huster, Birte Kretschmer, Nele Larsen, Robert Eder In Littelbüttel wird die letzte Busverbindung in die nächste Stadt endgültig eingestellt. Eine Katastrophe für Rieke und Inga, die auf die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln angewiesen sind. Als Alternative installiert die Gemeinde eine "Mitfahrerbank", denn auf den Zusammenhalt der Menschen in dem kleinen Dorf ist schließlich Verlass! Dass Theorie und Praxis weit auseinanderliegen, erfahren die eigenständigen und eigentlich lebensfrohen Frauen nur allzu schnell: Zwar werden die Freundinnen zu Lokalberühmtheiten, doch die Abhängigkeit von der Hilfsbereitschaft anderer setzt ihnen zusehends zu und lässt sie zu unkonventionellen Mitteln greifen. Ursendung im Radio am 06.06.2025 Veröffentlichung am 06.06.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Utopia (12) Die Schatten - Teil 2 (Marcus Meisenberg) Pandoras Play 2025Originalhörspiel von Marcus MeisenbergRegie: Klaus Brandhorst Script Consultant: Katja Behnke Casting: Klaus Brandhorst, Katja Behnke Bearbeitung: Marcel Ellerbrok Musik: Marcel Schweder 65 Min. Mit Horst Kurth, Katherina Gareis, Claus Vester, Ramon Klein, Pavlos Efremidis, Katja Behnke, Jan Langer, Robert Braun, Sabrina Zerner, Matthias Ubert, Aiga Kornemann, Robert Braun, Benedict Matysik, Annika Rotvogel, Annett Zellmann, Matthias Hoff, Ingrid Metz-Neun, Marco Steeger, Klaus Brandhorst, Kilian Brandhorst Nur mit knapper Not konnten Phil Mertens und seine Crew Neu Utopia von der Bedrohung durch die Schatten informieren. Während der Rat noch über die nächsten Schritte unschlüssig ist, kehrt ein schwerbeschädigtes Schiff der Begabten aus dem irdischen Sonnensystem zurück und berichtet von einer Katastrophe. Als auch noch Kira, Phils Ehefrau, persönlich bedroht wird, heißt es erneut, die Flucht anzutreten. Überstürzt und recht planlos, versuchen sie den Schatten zu entkommen. Kann die Menschheit noch gerettet werden? Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Deezer Was ist was - Der Podcast (32) Eulen - Jäger mit Supersinnen - Tessloff 2025Kinderhörspiel von NN18 Min. Huhu! Während das WAS IST WAS-Team bei Tee im dunklen Redaktionsbüro sitzt, entdeckt Nina ihre kleine Glückseule – und schon geht die Gedankenreise los! Als Eulen getarnt erleben sie die faszinierende Welt dieser nächtlichen Jäger hautnah: Von ihrem gemütlichen Ast hoch oben im Baum beobachten sie, wie eine Eule lautlos durch die Nacht gleitet und mit ihren scharfen Krallen eine Maus erbeutet. Sie entdecken, dass Eulen ihren Kopf fast komplett herumdrehen können und ihre Ohren gar nicht da sind, wo man sie vermutet. Und als es plötzlich regnet, lernen sie auch noch, warum Eulen keine Wasserratten sind. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel im "Was-ist-Was"-Podcast Who and What _ Eliza Houdini und Millie Watson ermitteln (9) Klang der Hoffnung (Annette Karmann, Roman Klink, Corinna Gerhards) Blitz Verlag 2025Originalhörspiel von Annette Karmann, Roman Klink, Corinna GerhardsMit Mike Langhans, Rainer Denk, Franziska Endres, Jenny Löffler, Philip Bösand, Mathias Renneisen, Matthias Hoff, Robert Moeck, Pepe Vielhaben, Cornelia Lippert, Tom Dulovits, Nell Pietrzyk, Melanie Fedl, Zina Laus, Irina Wrona, Christian Heiner Wolf, Judith Mosler, Karoline Langer Im Anwesen von Lady Huntington spukt es. Millie und Eliza ermitteln als Haushaltshilfen getarnt. Der Geist stellt sich rasch als irdisches Wesen heraus, stößt die Detektivinnen aber auf ein neues Rätsel: Eine Mutter ist verschwunden. Eine geheimnisvolle Spieluhr enthält wertvolle Hinweise, die spannende Suche enthüllt eine dramatische Liebesgeschichte. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Deezer Wohnopoly Teil 1 von 4 (Sunil Mann, Karin Berri) SRF 2025Originalhörspiel von Sunil Mann, Karin BerriRegie: Susanne Janson Technische Realisierung: Tom Willen Dramaturgie: Lia Schmieder Musik: Martin Bezzola ca. 120 Min. Mit Leonardo Nigro, Dimitri Stapfer, Ágota Dimén, Kaija Ledergeber, Mona Petri, Barbara Falter, Antonio Ramon Luque, Michael Schertenleib, Dashmir Ristemi, Christoph Wettstein, Caitlin Ida Bär, Ivan Georgiev, Kaspar Weiss, Helen Wills, Samuel Streiff, Sabina Deutsch, Sabrina Amali, Fabian Müller, Sunil Mann, Michael Stauffer, Björn Müller Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt chaotisch unterhaltsam. Doch auch diesmal geht’s knallhart zu: Ein Kind wird entführt. In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. Ursendung im Radio am 09.06.2025 Veröffentlichung am 05.06.2025 Zum Hörspiel beim SRF Wieder erhältliche Hörspiele:Der Billabongkönig (Matthias Kröner) hr - rbb 2023Kinderhörspiel von Matthias KrönerRegie: Robert Schoen Dramaturgie: Gudrun Hartmann Technische Realisierung: Josuel Theegarten, André Bouchareb Regieassistenz: Anna Maria Pahlke Bearbeitung: Matthais Kröner Musik: Martin Bezzola ca. 50 Min. Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Santiago Ziesmer, Johann Pelle Gottwald, Anika Baumann, Isaak Dentler, Heinrich Giskes, Birgit Heuser, Jochen Nix, Christoph Pütthoff, Carsten Strauch "Billabong", so nennen die australischen Ureinwohner ein Wasserloch oder den Seitenarm eines Flusses. Dort lauern Krokodile, die Billabongkönige. Einer von ihnen ist Ben, ein stolzer Herrscher über seinen schlammigen Sumpf mit dem Herz am rechten Fleck. Doch eines Tages wird sein sorgenfreies Leben getrübt: Eine Gräte bleibt in seinem Schlund hängen. Helfen kann hier nur ein Krokodilwächter, ein kleiner Vogel, der die Reste aus den Krokodilmäulern pickt. Doch der verlangt für seine Hilfe von Ben etwas, das ganz gegen seine Überzeugung ist. Wie er sich wohl entscheiden wird? Ein fabelhaft-vergnügliches Hörspiel mit viel Wortwitz über das hochaktuelle Thema Macht und was geschieht, wenn sie in die falschen Hände gelangt. Gleichzeitig macht die Geschichte Mut zum Widerstand und erzählt, wie man sich selbst treu bleibt und trotzdem aus einer vertrackten Situation wieder herauskommen kann. Ursendung im Radio am 31.12.2023 Veröffentlichung am 08.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Der Damm (David Lindemann) DLF Kultur 2022Originalhörspiel von David LindemannRegie: David Lindemann Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel Musik: Daniel Freitag 56 Min. Mit Charlotte Müller, Bibiana Beglau, Bernahrd Schütz, Toni Jessen, Marie Jordan, Johannes Kraak Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut. Ausgerechnet dort, wo ein Dammbruch alles zu verwüsten droht. Aber es gibt ganz spezielle Mittel: Eine hochtechnisierte Zivilgesellschaft greift auf archaische Rituale zurück. Der Meeresspiegel ist gestiegen, die Nordsee hat die norddeutsche Tiefebene überflutet. Wo sich einst die Kleinstadt Porta Westfalica befand, ragt jetzt der hochtechnisierte Portadamm in die Höhe und stemmt sich gegen die Flut. Ausgerechnet hier haben sich Herr und Frau Ehrlich ihr architektonisch ambitioniertes Traumhaus gebaut. Beide wissen um das Risiko des Baugrunds: Der Damm kann jederzeit bersten. Ein Menschenopfer soll Rettung bringen! Frau Ehrlich wird den Opfersprung selbst übernehmen. Aber eigentlich kämen auch andere Leute in Frage − die junge Journalistin zum Beispiel, die über das Haus berichten soll. Was als architekturtheoretische Begehung eines Neubaus beginnt, könnte für sie im Turbinenschacht enden. Ursendung im Radio am 11.05.2022 Veröffentlichung am 06.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Die Causa Jeanne d'Arc - Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 (Kai Grehn) SWR - rbb 2023Originalhörspiel von Kai GrehnRegie: Kai Grehn Musik: alva noto, Claudia Graue, Marcus Melzwig 266 Min. Mit Marie-Lou Sellem, Ulrich Noethen, Roxane Duran, Manuel Harder, Marek Harloff, Fabian Hinrichs, Sebastian Blomberg, Jens Wawrczeck, Eva Weißenborn, Josef Ostendorf, Rosalinde Renn, Felix Goeser, Bernhard Schütz, Boris Aljinovic, Vincent Leittersdorf, Wolfgang Michael, Robert Gallinowski, Clemens Schick, Pascal Lalo, u. v. a. Teil 1: Verurteilungsprozess Teil 2: Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung Teil 3: Rehabilitierungsprozess - Das Urteil Die Geschichte erinnert an Greta Thunberg: Eine junge Frau verleiht sich selbst moralische Autorität, marschiert in die Paläste der Mächtigen und kämpft an der Spitze Vieler, um Großes zu bewirken. Für die einen eine nervige und anmaßende Jugendliche. Für die anderen Lichtgestalt und Heldin. Unbestritten bleibt: Sie ist enorm mutig und entschlossen. Im Jahr 1429, Frankreich ist von den Engländern besetzt, macht sich die 17-jährige Jeanne auf zu Frankreichs Thronfolger Karl VII. um auszurichten, sie habe den göttlichen Auftrag, die Belagerung von Orléans aufzuheben und ihn zur Krönung zu führen. An der Spitze der französischen Armee befreite Jeanne d'Arc am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern, wurde von den Massen bejubelt und geleitete den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Danach brauchte der Herrscher sie nicht mehr. Als die Kriegsherrin 1430 bei Compiègne von den Burgundern gefangengenommen und an die Engländer ausgeliefert wurde, unternahm er nichts. Der Inquisitionsprozess endete für Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo die 19-Jährige auf einem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert. Am 30. Mai 1431 wird Jeanne d'Arc, 19-jährig in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Der erste Prozess bestand hauptsächlich aus dem Verhör von Jeanne d'Arc, der zweite aus Berichten derjenigen, die sie persönlich gekannt hatten. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches und spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel. Ursendung im Radio am 09.04.2023 Veröffentlichung am 08.06.2025 Zum Hörspiel beim SWR Die Infektion (3) Das Boot (Robert Weber) WDR 2016Originalhörspiel von Robert WeberRegie: Annette Kurth 55 Min. Mit Luise Helm, Janina Sachau, Matthias Leja, Torben Kessler, Martin Brambach, Alexander Radszun, Alexander Hauff, Dustin Semmelrogge Nachdem sich die Epidemie der Untoten auch auf Helgoland ausgebreitet hat, versuchen Claudia und die drei übrigen Überlebenden mit einem kleinen Kutter das Schiff mit dem UNO-Hauptquartier zu erreichen. Doch auf dem offenen Meer sind sie erst recht nicht sicher. Im Wasser treibende Infizierte, verrückt gewordene Überlebende und schwere Stürme machen den Fluchtversuch zur Odyssee. Irgendwann empfangen die Flüchtenden auch keine Signale des Flugzeugträgers mehr, auf dem sich das UNOLager befinden soll. Als ihr Kutter Aade manövrierunfähig wird, treiben sie nur noch hilflos auf See. Ohne Proviant und Aussicht auf Rettung eskaliert die ohnehin angespannte Situation an Bord. Soll einer geopfert werden, damit die anderen eine Chance haben? Als alles verloren scheint, wird der Notruf der Aade von einem UBoot mit Überlebenden gehört. Doch die Entfernung ist groß. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio am 02.06.2016 Veröffentlichung am 09.06.2025 Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Exzess (Noam Brusilovsky) rbb 2023Originalhörspiel von Noam BrusilovskyRegie: Noam Brusilovsky, Tobias Purfürst Musik: Tobias Purfürst 54 Min. Mit Susanna Hurrell, Peter Becker, Kilian Jörg, Jorinde Schulz, Lisa Hrdina, Rainer Sellien, Aviran Edri, Amy Benkenstein, Hannah Müller, Guillaume Robin, Chiara Palmer, u.v.a Techno-Oper. Jessica und ihr Freund Brian aus London machen auf ihrer Weltreise Station in Berlin. Da gehört für die beiden ein Besuch in einem dieser angesagten Techno-Clubs in der coolen Stadt dazu. Man präpariert sich, schafft es, eingelassen zu werden, was wahrlich nicht jeder und jedem gelingt, beschafft sich noch ein paar Ectasy-Pillen und dann passiert es: durch eine Überdosis stirbt Jessica noch im Club. Jessicas letzte Stunden und Sterben, jede Menge Interessantes über Berliner Club-Kultur und wie man es schafft, von Freitagabend bis Montagfrüh durchzutanzen sowie ein Trip durch die Geschichte des Sterbens auf der Opern-Bühne, das vereint “Exzess”, eine Techno-Oper von Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst. Ursendung im Radio am 22.09.2023 Veröffentlichung am 09.06.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Familienpoker Teil 3 von 4 (Sunil Mann) SRF 2022Hörspielbearbeitung von Sunil MannRegie: Karin Berri Technische Realisierung: Roland Fatzer Dramaturgie: Simone Karpf Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen, Bijayashree Samal 120 Min. Mit Leonardo Nigro, Dimitri Stapfer, Mona Petri, Barbara Falter, Fabian Müller, Ágota Dimén, Anouk Petri, Diana Rojas-Feile, Karin Wirthner, Kaspar Weiss, Gabriela Steinmann, Dani Mangisch, Anikó Donáth, Graziella Rossi, Heidi Maria Glössner, Sunil Mann Der beste und einzige indische Privatdetektiv von Zürich ist wieder im Einsatz: Vijay Kumar. Indian by Nature, Swiss by Karma. Sein neuer Fall führt ihn nach Madrid, in einen katholischen Orden. Kinderhandel, die brasilianische Drogenmafia und Miranda, die ein Geheimnis hütet, halten Vijay auf Trab. In dieser zweiten Staffel bleibt kein Stein auf dem anderen. Vijays Umfeld hat sich drastisch verändert: Fiona und José sind Eltern geworden. Manju hat sich ihr eigenes, sehr erfolgreiches Catering aufgebaut. Mama Kumar geniesst die Aufmerksamkeit eines Verehrers, und Miranda steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch, da sich Besuch aus Brasilien ankündigt. Und Vijay? Steckt mitten in einer Midlife-Crisis. Da klingelt sein Telefon, und der nächste (bezahlte) Auftrag ist in der Leitung! Der beste und einzige indische Privatdetektiv von Zürich nimmt langsam Fahrt auf und gerät schneller zwischen die Fronten, als ihm lieb ist. In einer Welt, in der ein Salatsieb ein Leben rettet, ist kein Platz für eine Midlife-Crisis. Und so läuft Vijay, with a little help from his friends, bald zur gewohnten Höchstform auf! Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio am 07.03.2022 Veröffentlichung am 23.05.2025 Zum Hörspiel beim SRF Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Heff der Chef (40) Das Rätsel der Kuckucksuhren (Manuel Diemand) Holysoft 2025Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Aikaterini Maria Schlösser Tim Schulz, Philipp Köhl 31 Min. Mit Wolfgang Bahro, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Sven Plate, Sara Wegner, Anja Stadlober In einer Hütte findet Heffs Team Schutz vor den Schrecken des Waldes – doch leider auch neue Schrecken! Denn hier finden sie die Aufzeichnungen einer Okkultistin über die Machenschaften eines Hexenzirkels in genau dieser Gegend. Einen Zirkel, der seine Opfer in Kuckucksuhren zu bannen pflegt! Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Holy Horror (58) Spring Heeled Jack (Marc Freund) Holysoft 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Walter Till 62 Min. Mit Holger Umbreit, Sebastian Fitzner, Vanida Karun, Uschi Hugo, Jan Langer, Holger Mahlich, Sara Wegner, Werner Wilkening, Matthias Brinck, Wolfgang Bahro, Klaus Schaefer, Ilka Körting, Marco Rosenberg, Matthias Keller, Leyla Trebbien, Shandra Schadt, Tatjana Auster, Isabell Korda, Christian Zeiger, Frank Keiler Eine unheimliche Gestalt macht das London des späten 19. Jahrhunderts unsicher: Spring Heeled Jack! Eine bizarre Figur in einem Teufelskostüm, die sich des Nachts auf der Straße an Frauen vergeht. Dem exzentrischen Inspektor Castle gelingt es zwar, den Mann zu fassen, der hinter den Taten steckt, doch schon tritt ein Nachahmungstäter auf den Plan, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Veröffentlichung am 13.06.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Mord im 31. Stock (Per Wahlöö) SFB 1982Kriminalhörspiel von Per WahlööRegie: Hermann Naber Übersetzung: Hubert Deymann Technische Realisierung: Erdmann Müller, Waltraud Fricke Regieassistenz: Ludwig Schultz Bearbeitung: Hermann Naber Musik: Ennio Morricone 110 Min. Mit Hans-Peter Hallwachs, Pinkas Braun, Peter Roggisch, Joachim Bliese, Hermann Treusch, Hans Caninenberg, Lothar Blumhagen, Gerd Wameling, Werner Rehm, Vladimir Weigel, Heinz Rabe, Friedrich W. Bauschulte, Henning Gissel, Till Hagen, Klaus Nägelen, Katja Nottke, Wolfgang Pampel, Garleff Zacharias-Langhans Teil 1: Der Drohbrief Teil 2: Die Katastrophe Ein allmächtiger Verlagskonzern hat einen anonymen Drohbrief erhalten. Im Hochhaus, in dem er residiert, manipuliert und korrumpiert, tickt eine Bombe ... Obwohl der Fahrstuhl schon im 30. endet, gibt es auch noch einen 31. Stock. Kommissar Jensen entdeckt dies nur durch Zufall. Wer eigentlich sitzt in dieser obersten Etage, auf die kein Schild hinweist? Ursendung im Radio am 19.09.1982 Veröffentlichung am 05.06.2025 Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Mord im Kopf (Christoph Prochnow) DLR 2008Kriminalhörspiel von Christoph ProchnowRegie: Wolfgang Rindfleisch 53 Min. Mit Hilmar Eichhorn, Steffi Kühnert, Hansjürgen Hürrig, Christian Steyer, Nico Holonics Ein Journalist hat einen - bisher unbekannten - "Vorfall" recherchiert, der sich in einer der beiden NVA-Divisionen ereignete, die in den Augusttagen 1968 an der Grenze zur ÇSSR zur "brüderlichen Hilfe" bereitstanden. Dabei soll es sich um einen "verratenen Desertionsversuch" gehandelt haben. Zeitzeugen sind ein ehemaliger Major und ein damaliger Wehrpflichtiger - heute ein erfolgreicher Filmproduzent. Doch bevor der Artikel erscheint, wird der Journalist von einer Untersuchungsrichterin vorgeladen: der Major soll auf den Filmproduzenten geschossen haben. Ursendung im Radio am 18.08.2008 Veröffentlichung am 09.06.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Piets Pirateninsel (Hans Zimmer) WDR 2021Kinderhörspiel von Hans ZimmerRegie: Thomas Werner Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Jeanette Wirtz-Fabian Regieassistenz: Finn Oleg Schlüter Musik: Rainer Quade 37 Min. Mit Flora Berg, Rufus Berg, Ben Kunitz, Thomas Anzenhofer, Udo Thies, Kerstin Tiedemann, Bei ihrem ersten Erkundungsgang lernen sie Piraten-Piet kennen, der eine der alten Lauben bewohnt. Dass ist den am Flussgrundstück sehr interessierten Investoren ein Dorn im Auge, denn die planen dort ein Wohnprojekt mit teuren Villen „in bevorzugter Lage“. Wie es kommt, dass die „Pirateninsel“ am Ende zum Abenteuerspielplatz für Kinder und zur Tummelwiese für eine bedrohte Tierart wird, er-zählt Hans Zimmer in seinem Hörspiel. Ursendung im Radio am 30.10.2021 Veröffentlichung am 08.06.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Schreckmümpfeli - Schönes Prättigau (Otto Höschle) DRS 2004Kriminalhörspiel von Otto HöschleRegie: Isabel Schaerer Technische Realisierung: Martin Weidmann 9 Min. Mit Kurt Grünenfelder, Michael Röhrenbach Über den Wolken kann die Fiesheit wohl grenzenlos sein. Veröffentlichung am 09.06.2025 Zum Hörspiel beim SRF Sozialgrill 2000 (Maria Franziska Schüller, Cornelia Walter ) WDR 1997Originalhörspiel von Maria Franziska Schüller, Cornelia WalterRegie: Uwe Schareck Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Elke Tratnik Regieassistenz: Rolf Mayer Musik: Ulrich Biermann 54 Min. Mit Cornelia Walter, Maria Franziska Schüller, Jochen Kolenda, Bodo Primus, Samy Orfgen, Lilija Geist, Josef Meinertzhagen, Anna Magdalena Fitzi, Franz Kirchen, Karlheinz Tafel, Philipp Schepmann, Gereon Nußbaum, Bernd Reheuser, Thomas Nels, Gisbert Baltes Das Detektivbüro eine einzige Pleite, das Büdchen in die Luft geflogen. Was jetzt? Etwa bei ihrem Ex-Gatten und Arbeitsamtsleiter Heinz Huppertz zu Kreuze kriechen? Niemals. "Da mach isch lieber en Schaschlikbud für Penner auf un nenn se Sozialgrill 2000". Und Helga Bloemke soll das Startkapital vorschießen. Aber bei Bloemkes sieht es auch nicht rosig aus. Ralf-Günthers Praxis schreibt schon rote Zahlen. Da bleibt wohl doch nur der unausweichliche Gang zum Arbeitsamt. Gesagt, getan, Käthe nimmt all ihren Mut zusammen ... und erlebt ihr blaues Wunder. Ursendung im Radio am 21.03.1997 Veröffentlichung am 10.06.2025 Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 3. Staffel (Willi Näf) SRF 2019Erzählung für Kinder von Willi NäfRegie: Zita Bernet Technische Realisierung: Ueli Karlen Dramaturgie: Katja Alves, Julia Glaus, Marek Beles Musik: Benjamin Pogonatos ca. 60 Min. Mit Lisa Brand, Fabian Guggisberg Cleopatra, der Mops der fiesen Lady Blake, ist verschwunden! Und als wäre das nicht schon schlimm genug, behauptet Lady Blake, Fabis Mutter habe den Hund vergiftet und dann irgendwo vergraben. Ein klarer Fall für unser "Team F.L.S."! Der gute Ruf des Hotels "Saanenhof" steht auf dem Spiel. Die ersten Gäste sind bereits abgereist. Aber Fabi ist sicher: Cleo lebt. Und das wäre der Beweis, dass ihre Mutter unschuldig ist. Also ab auf Hundesuche. Doch weshalb hat Cleo Luxemburgerli gegessen? Und steckt Grandma Miller wirklich mit Lady Blake unter einer Decke? Fabi, Luiz und die smarte Sandy Handy müssen ganz schön hartnäckig an die Arbeit, um diesen kniffligen Fall zu lösen - und das so kurz vor Weihnachten. Ursendung im Radio am 08.12.2019 Veröffentlichung am 11.06.2025 Zum Hörspiel beim SRF Trieb. (Punkt) Krieg (Luise Voigt, August Stramm) SWR 2023Hörspielbearbeitung von Luise Voigt, August StrammRegie: Luise Voigt Musik: Friederike Bernhardt 52 Min. Mit Manuel Harder, Minako Seki Die Theater- und Hörspielmacherin Luise Voigt entwirft eine von Rhythmus und Klang getriebene Collage der Texte August Stramms – mit Manuel Harder lotet sie Grenzen maskuliner Lebens-, Liebes und Todessehnsucht aus. Der Postsekretär Stramm zählt zu den radikalsten Dichtern des Frühexpressionismus. Er fiel 1915 im 1. Weltkrieg. Sex, Kampf, Verführung, Krieg, Verzweiflung, Tod – seine Sprache arbeitet mit der Auflösung syntaktischer, grammatischer und semantischer Strukturen, verwendet verkürzte Wörter, Neologismen und Ein-Wort-Zeilen. Ist ekstatisch wie feinfühlig, weiß um den Blues. Ursendung im Radio am 01.07.2023 Veröffentlichung am 06.06.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Triple Trauma - Drei Monster (Walter Filz) WDR 2001Originalhörspiel von Walter FilzRegie: Walter Filz, Sven Töniges 157 Min. Mit Wolfgang Kühne, Konstantin Bülau 1. Teil: Kong konkret - Der Affe in echt 2. Teil: Godzilla generell - Die Echse im allgemeinen 3. Teil: Hai holistisch - Der Fisch im ganzen King Kong, Godzilla und der Weiße Hai: Drei Filme. Drei Monster. Aus drei Epochen. In den 30er, 50er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Leben erweckt. Wodurch? Erinnern wir uns: King Kong wird durch einen skrupellosen Filmemacher aus seiner Inselwelt entführt. Godzilla stören atomare Tests in seiner Tiefseeruhe. Und der Weiße Hai wird von Touristen aufgeschreckt. Film, Forschung, Freizeit. Drei Vektoren, die die Welt in den letzten 70 Jahren entscheidend verändert haben. Durch Grenzerweiterung. Kein Ort, der vor Kameras sicher ist. Kein Gebiet, das Wissenschaftlern tabu scheint. Kein Platz, der von Touristen frei bleibt. Der Fortschritt schreitet fort - in entlegenste Reviere. Wo die Monster hausen. Hausen könnten. King Kong, Godzilla und der Weiße Hai sind Personifizierungen der Fortschrittsangst. Und Belege des Fortschrittsoptimismus. Denn am Ende werden sie ja besiegt. Doch der Kampf hat Spuren hinterlassen. Spuren in unseren Köpfen, Spuren in unserer Kultur. Die Hörspiel-Trilogie folgt diesen Spuren - und rekonstruiert aus ihnen die monströsesten aller Monstergeschichten: zusammengesetzt aus Hunderten Original-Tönen von Abenteuerfilmern und Atomforschern, Kryptozoologen und Katastrophenschützern, Bademeistern und Medienexperten oder Leuten, die einfach vom Affen gebissen wurden. Schrecklich, weil wirklich. Die Entstehung der Hörspiel-Trilogie wurde gefördert durch ein Stipendium der Filmstiftung NRW. Ursendung im Radio am 02.10.2001 Veröffentlichung am 07.06.2025 Zum Hörspiel beim WDR Zum Hörspiel bei Deezer |