hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 26 / 2025

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

 

Das Ding aus keiner anderen Welt als dieser (Albrecht Kunze) SWR 2025

AudioArt von Albrecht Kunze

Regie: Albrecht Kunze

Musik: Albrecht Kunze

ca, 90 Min.

Mit Nikola Duric, Clemens Giebel, Marie Löcker, Karolina Seibold, Claudia Splitt

Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung gewesen ist. Was dagegen sicher ist, ist: dass die Wand der Probleme seit ihrem Auftauchen einfach da steht, und: so undurchdringlich und unumgänglich da steht, dass kein Weg durch sie hindurch, und kein Weg um sie herum geht. Was bedeutet: dass es unumgänglich ist, dass man mit ihr umgeht – wobei ein Unterschied zwischen umgehen und umgehen besteht, und: dieser Unterschied vielleicht das Einzige ist, was angesichts der Wand der Probleme noch zur Verfügung steht.

Ursendung im Radio am 21.06.2025

Veröffentlichung am 21.06.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Die Denkmaschine (14) Das verschwundene Collier (Jacques Futrelle) Winterzeit Audiobooks 2029

Hörspielbearbeitung von Jacques Futrelle

Regie: Markus Winter

53 Min.

Mit Uwe Büschken, Thomas Nero Wolff, Anne Helm, Margot Rothweiler

Inspektor Conway von Scotland Yard ist sich sicher: Bradley Cunningham Leighton ist ein Meisterdieb. Unzählige Diebstähle gingen bereits auf sein Konto. Das Dumme ist nur: Noch nie konnte man ihm etwas beweisen. Nun hat er ein wertvolles Collier an sich gebracht und schickt sich an, dieses in die Vereinigten Staaten zu überführen, um es dort zu Geld zu machen. Conway heftet sich an seine Fersen. Und wieder geht ihm der gerissene Gauner durch die Lappen. DIE DENKMASCHINE ist seine letzte Hoffnung…

Veröffentlichung am 20.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin (29) Nebelgasse (Markus Duschek) Maritim 2025

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Patrick Holtheuer

58 Min.

Mit Uve Teschner, Douglas Welbat, Julia Fölster, Markus Pfeiffer, Manfred Lehmann, Tobias Lelle, Dirk Hardegen, Patrick Holtheuer, Ulrike Möckel, Ilona Otto, Sebastian Fitzner Dirc Simpson

In einer düsteren Gasse im Zentrum von Paris geht die Angst unter den Bewohnern um. Seit einigen Wochen entsteht dort aus dem Nichts eine unheimliche Nebelwand. Wer sich nach draußen wagt, vernimmt schaurige Laute, sichtet die Schatten schrecklicher Kreaturen im Dunst, die einem verfolgen und verschleppen, wenn man nicht rechtzeitig zurück ins Haus flieht… Florence, die besorgte Tochter der alten Sylvie, die in der „Nebelgasse“ lebt, beauftragt Dupin und Poe das Rätsel des Spuks zu lösen. Bei ihren Untersuchungen kommen sie den unheimlichen Erscheinungen näher als ihnen lieb ist…

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

DreamLand Grusel (79) Grauen in der Tiefe (Frank Hammerschmidt) Dreamland Productions 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Thomas Birker

70 Mim.

Mit Bernd Egger, Melanie Pukaß, Tommy Morgenstern, Tobias Kluckert, Michael Pan, Tobias Brecklinghaus, Katja Keßler, Thomas Birker, Joschi Hajek, Patrick Grigutsch, Douglas Weltbat, Kim Müller

Als von einer Unterwasser-Station ein Notruf eintrifft, macht sich ein Special-Team der Navy Seals, unter der Führung von Bruce Bannister, sofort auf den Weg. Dort, kaum mit ihrem U-Boot angedockt empfängt sie nur Leere und Finsternis. Was ist mit den Wissenschaftlern, die um Hilfe gerufen haben, geschehen? Die Elite-Soldaten nehmen sich des Auftrags an und erleben das…
Grauen in der Tiefe.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Frank Malone: Italienische Geheimnisse (NN) Jack Turner 2025

Originalhörspiel von NN



7 Min.

Mit Horst Kurth, Christin Winselmann, Richie Alexander, Rafael Albert, Gunnar Schroeder

Frank Malone - Ex-Cop, Ex-Ehemann, Ex-Alles.
n den Schatten von New York ermittelt ein Detektiv, den das Leben längst abgeschrieben hat - aber der sich weigert, den Stift aus der Hand zu legen.
Zwischen zwielichtigen Auftraggebern, schrägen Vögeln und tödlichen Wahrheiten kämpft Malone nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen seinen eigenen Abgrund - mit trockenem Humor, rauem Charme und einem sechsten Sinn für Ärger.
Skurril. Düster. Großstadt noir mit einem Schuss Whiskey

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Fünf Freunde Junior (11) Die geraubte Rose _ Die verdächtigen Vogelzähler (Daniela Wakonigg) Europa 2025

Kinderhörspiel von Daniela Wakonigg

Regie: Thomas Karallus
Technische Realisierung: Marcus Giersch, Michael Bartels, Christoph Guder, Arne Dammann

Musik: Matthias Kloppe, Luis Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Arnd Geise, Mirko Michalzik, Christoph van Hal, Hans-Philipp Graf

58 Min.

Mit Erzähler: Robin Brosch
Anne: Florentine Draeger
George: Emily Seubert
Julian: Lino Böttcher
Dick: Daniel Kirchberger
Tante Fanny: Tina Eschmann
Sergeant Priya Gupta: Franziska Lessing
Mrs. Steelington: Dagmar Dreke
Mr. Khan: Achim Schülke
Mr. Decker: Wolfgang Riehm
Onkel Quentin: Oliver Warsitz
Sergeant Priya Gupta: Franziska Lessing
John Miller: Jonas Minthe
Sandra Cooper: Katharina v. Keller
Mann: Thomas Karallus

Die geraubte Rose:
Mit einer selbst gezüchteten wunderschönen Rose will Mrs. Stilington den Gartenwettbewerb gewinnen. Doch über Nacht verschwindet die Rose auf geheimnisvolle Weise. Die Fünf Freunde machen sich auf die Suche nach der geraubten Pflanze und erleben dabei eine große Überraschung.

Die verdächtigen Vogelzähler:
John Miller und Sandra Cooper studieren Vogelkunde und wollen auf der Felseninsel Vögel zählen. Das behaupten sie jedenfalls. Doch George misstraut den beiden. Zusammen mit ihren Cousins Julian und Dick, ihrer Cousine Anne und ihrem Hund Timmy beobachtet sie die beiden. Dabei machen die Fünf Freunde eine interessante Entdeckung.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Gegen den Strom (Frank Maria Reifenberg, Demba Sanoh) WDR 2025

Originalhörspiel von Frank Maria Reifenberg, Demba Sanoh

Regie: Amelia Umuhire
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Kerstin Grimm-Franken, Lucia Philippek, Anias Adrian
Regieassistenz: Luise Weigert
Besetzung: Stefan Cordes

Musik: Lamin Fofana

90 Min.

Mit Denise M'Baye, Gina Haller, Houédo Dieu-donné Parfait Dossa, Agnes Lampkin, Maddy Forst, Warsama Guled, Kelvin Kilonzo, Jonas Tesifa, Thaimko Conteh

1895 reist die Engländerin Mary Kingsley als Frau alleine nach West- und Zentralafrika. Dort trifft sie nicht nur auf Einheimische und Kolonialherren, sondern auch auf eine mächtige Gegenspielerin: Die Göttin Mami Wata.

Eine postkoloniale Reise durch die Zeit

Teil 1 - Der Fluss
Teil 2 - Der Sprung

Die britische Reisende Mary Kingsley hat es wirklich gegeben. Auf eigene Faust reiste sie den Fluss Ogouué im heutigen Gabun hinauf, einem Gebiet, das zu ihrer Zeit rücksichtslos von Europäern kolonialisiert wurde. Sie begegnete autarken Kulturen und rassistischer Ausbeutung, sammelte Tiere und Pflanzen, studierte Kulturen und Gebräuche. Als Frau war sie eine Ausnahmegestalt in ihrer Zeit - und zugleich ein Kind dieser Zeit und Kultur, in der schwarze und weiße Menschen ebenso wie Frauen und Männer nicht als gleichwertig galten.

Ist Mary Kingsley jemals Mami Wata begegnet? Der Wassergöttin, die bis heute in den Kulten und der Kultur Westafrikas und seiner Diaspora eine wichtige Rolle spielt. Davon erzählt dieses Hörspiel: Auf dem Wasser finden die beiden unterschiedlichen Welten zusammen. Mami Water entführt Mary Kingsley in ihre Welt, in der die Grenzen von Raum und Zeit aufgehoben sind. Für Kingsley beginnt eine noch abenteuerlichere Reise als die den Fluss hinauf: Ein Sprung in die Zukunft, in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts.

In dem Zusammentreffen von zwei ungewöhnlichen Frauenfiguren entsteht ein neuer Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart, auf koloniale und postkoloniale Wirklichkeit in Westafrika und Europa.

Ursendung im Radio am 22.06.2025

Veröffentlichung am 22.06.2025

Zum Hörspiel beim WDR

Ghostsitter (22) Teufelspakt (Tommy Krappweis) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Tommy Krappweis



154 Min.

Mit Paulina Rümmelein, Detlef Tams, Tommy Krappweis, Kai Taschner, Karim El Kammouchi, Eva Petzenhauser, Arlett Drexler, Felix Strüven, Dela Dabulamanzi, Alexander Wohnhaas, Christoph Maria Herbst, Omid Paul Eftekhari, Alexander Prince Osei, Aysha Joy Samuel, Brian Ssenyonjo

Hop Tep besucht Tom und Co, weil ihm als Filmproduzent ein sehr besonderes Drehbuch angeboten wurde: Es erzählt von einem Bluesmusiker in Memphis-Tennessee der 1920er Jahre, der einige auffällige Ähnlichkeiten mit Wombie, dem Zombie zu haben scheint …
Die dramatische und herzzerreißende Geschichte von Wombies Herkunft wird nun endlich erzählt: Mit einer Stunde mehr Laufzeit, aufwändiger Produktion und mit vielen extra für das Abenteuer komponierten Songs.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Insel-Krimi (38) Langeooger Feuerteufel (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Lorenz Schmidt, Tom Steinbrecher

Musik: Tom Steinbrecher, Marc A. Nathaniel, Jan-Peter Pflug, Michael Donner, Kevin MacLeod, Konrad Dornfels

70 Min.

Mit Matthias Keller, Pat Murphy, Dana Friedrich, Jan Uplegger, Ann-Kathrin Hinz, Ann Vielhaben, Marco Eßer, Kevin Kasper, Engelbert von Nordhausen, Gordon Piedesack, Reinhilt Schneider, Lorenz Schmidt, Yvonne Greitzke

Als Hans-Dieter Bergs Schreinerei in Flammen steht, ist der Langeooger am Boden zerstört. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als mitsamt seiner Katzen bei den Wiesners einzuziehen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Brandstifter, der auch nicht vor Mord zurückschreckt.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

John Sinclair (183) Das Hexenschiff (Jason Dark) Lübbe Audio 2025

Hörspielbearbeitung von Jason Dark



69 Min.

Mit Dietmar Wunder, u. a.

Man nannte ihn den „Geisterschreiber“ – Flavio Giacomo, der angeblich Botschaften aus dem Jenseits empfing und sie mit blutiger Tinte niederschrieb. Ich stand den Weissagungen des skurrilen Alten skeptisch gegenüber – bis mich das kleine Dorf Kelgin und dessen Einwohner eines Besseren belehrten…

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Leo und die Abenteuermaschine (33) Die Germanen: Die große Schlacht (Matthias Arnold) Kiddinx 2025

Kinderhörspiel von Matthias Arnold

Regie: Matthias Arnold
Technische Realisierung: Erik Albrodt

Musik: Tom Steinbrecher, Matthias Arnold, Delio Malär, Marc A. Nathaniel, Benny Oschmann

74 Min.

Mit Der schlaue Löwe Leo: Marco Rosenberg
Erzählerin: Dagmar Bittner
Die Abenteueruhr: Babette Büchner
Salai: Sven Hasper
Thusnelda: Bettina Gartenmann
Hermann: Lucas Wecker
Hexe Walda: Isabella Vinet
Laurenzo: Rainer Fritzsche
Tiberius: Johannes Quester
Germane: Maurice Sarnacki
Igomar: Sven Brieger
Zenturio: Michael Pan
Römischer Trainer: Philip Bösand
Segestes: Sven Brieger
Ingomar: Miachel Pan
Germanische Wache: Matthias Arnold

Herman, der germanische Junge, wird von seiner Freundin, Thusnelda, getrennt und nach Rom verschleppt. Leo begleitet den Jungen und erlebt seine harte Ausbildung zum römischen Bürger und Soldaten. Doch Hermans Herz schlägt für seine große Liebe und für sein Volk. Als erwachsener Krieger kehrt er in seine Heimat Germanien zurück. Er hat einen Plan: er will die Stämme einen und die Römer endgültig aus seiner Heimat vertreiben. Wird seine große Liebe Thusnelda ihm bei seinem gefährlichen Plan helfen? Leo und seine Freunde werden es live erleben.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lucky Luke - Letzte Runde für die Daltons (Achde, Jul) Karussell 2025

Hörspielbearbeitung von Achde, Jul



ca. 60 Min.

Mit Erzähler: Daniel Welbat
Lucky Luke: Christian Stark
Jolly Jumper: Jonas Minthe
Joe Dalton: Christian Rudolf
Jack Dalton: Patrick Bach
William Dalton: Frank Jordan
Averell Dalton: Kai Henrik Möller
Doppelköpfiger Adler: Tim Grobe
Günter Wolf: Wolfgang Berger
Mister Martz: Wolfgang Riehm
Der deutsche Arzt: Michael Bideller
Rainer Müller: Achim Schülke
Sheriff Benz: Michael Prelle
Gefängnisdirektor: Thomas Karallus
Vorarbeiter der Brauerei: Dieter Schmitt
Jens Wendland, Esther Barth, Christos Topulos, Eser Duran, Martin Sabel

Im Wilden Westen gibt es kein Bier mehr! Durch den Streik der Brauereiarbeiter in der Großstadt Milwaukee sitzen die Gäste in den Saloons der Prärie auf dem Trocknen. So auch in Neumünchen, wo die verzweifelten Bewohner den durchreisenden Lucky Luke um Hilfe bitten! Er soll nach Milwaukee reiten und den Streik beenden! Luke nimmt die Herausforderung an und lernt Brauereibesitzer Martz kennen, der unter keinen Umständen auf die Forderungen seiner Arbeiter nach mehr Lohn eingehen will. Viel lieber rekrutiert er Sträflinge zur Zwangsarbeit in seiner Brauerei und ausgerechnet Luke soll sie beaufsichtigen! Nach einigem Hin und Her lässt sich unser Held darauf ein und trifft die Daltons wieder, die sich freiwillig zur Zwangsarbeit gemeldet haben. Luke ahnt sofort, dass das nicht gut gehen kann. Und er soll Recht behalten...

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Mia insomnia - Staffel 3 (Gregor Schmalzried) BR 2025

Originalhörspiel von Gregor Schmalzried

Regie: Lorenz Schuster
Ton und Technik: Gerhard Wicho, Robin Auld
Regieassistenz: Pauline Seiberlich
Dramaturgie: Despina Grammatikopulu
Redaktion: Katarina Agathos

Musik: Lorenz Schuster

Mit Julia Gruber, Pirmin Sedlmeir, Luise Befort, Aurel Manthei, Enea Boschen, René Dumont, Mira Mazumdar, Xenia Tiling, Rosa Bertram, Bastian Pastewka, Maresa Sedlmeir, Sebastian Kempf, Jakob Tögel, Laura Freisberg, Sarah Fischbacher, Pauline Seiberlich, Michele Cuciuffo, Olli Schulz

Mia wollte nichts mehr als endlich Ruhe. Im Leuchtturm holt sie verlorene Stunden mit ihrem Vater nach. Doch draußen in Somnia ziehen kalte Schwaden über die Felder. Viel zu früh kriecht er heran – der Osternebel. Außer Kontrolle, bedrohlich und hungrig zwingt er Mia zur Flucht: Die letzte Reise beginnt. Alte Bekannte und neue Gefährten kämpfen sich mit Mia mitten hinein ins Herz des Nebels. Und hier in diesem von Gischt durchtränkten Ort entscheidet sich Somnias Zukunft. Wenn Mia scheitert, verschwindet Somnia. Für immer.

Folge 1 - Welcher Weg, Mia?:
In Somnia braut sich etwas zusammen, Mia aber hat es sich im Leuchtturm bequem gemacht. Plötzlich taucht der Nebel auf – viel zu früh und völlig außer Kontrolle. Mias letzte Reise beginnt.

Folge 2 - Gischtblut:
In einem alten Gasthof trifft Mia alte Bekannte wieder, kann sie ihnen trauen? Der Nebel rückt näher. Wer los läuft, läuft ins Unbekannte. Wer bleibt, riskiert alles.

Folge 3 - Das Dorf:
In einem alten Dorf mit neuem Namen sucht Mia nach Antworten. Die Menschen hier sehen mehr als eine Welt und verlieren sich darin. Der Nebel lüftet seine ersten Geheimnisse.

Folge 4 - Für immer April:
Die Nacht ist still. Die Gischt liegt noch in der Luft. Oleg führt Mia zu einem vertrauten Gesicht. Doch zu spät merkt Mia, dass sie in eine Falle tappt.

Folge 5 - Der Kreis:
Der Kreis öffnet seine Tore. Mia sieht, was andere nie sehen sollten. Überall Gischt, überall Kontrolle. Und dann kommt ein neuer Auftrag. Vielleicht der Wichtigste:
mitten hinein ins Herz des Nebels.

Folge 6 - Mittsommer:
Mia geht nach Mittsommer - einem Ort, an dem die Zeit sich selbst entgleitet. Ihre Aufgabe: den Nebel zurückzubringen. Doch je weiter sie geht, desto klarer wird: Der Nebel ist nicht das Einzige, das sie dort erwartet.

Folge 7 - Avenoir:
Die Welt hat sich verändert. Somnia stirbt und Mia versucht anzukommen, als unerwartet ein Gast an der Tür klopft. Alte Erinnerungen führen zu neuen Möglichkeiten. Ist doch noch nicht alles verloren?

Folge 8 - Mia aus Insomnia: Somnia ist in größter Gefahr: Der Nebel hat sich ausgebreitet und verschlingt alles. Und Mia entdeckt, dass sie eine Legende ist. Können Hörspiele Leben retten? Die Zeit drängt.

Folge 9 - Halbschlaf:
Auf zum Leuchtturm, vielleicht das letzte Mal. Doch auf Mia wartet dort mehr als nur eine Überraschung. Und dann kommt alles anders als gedacht.

Folge 10 - Kassettenkinder:
Im Leuchtturm ist es still geworden. Point of no return. Somnia oder Insomnia? Bist du bereit für deinen letzten Sprung, Mia?

Mehr Infos

Ursendung im Radio am 29.06.2025

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

MindNapping (39) Noir (Tom Balfour) Audionarchie 2025

Originalhörspiel von Tom Balfour

Regie: Patrick Holtheuer

59 Min.

Mit Simon Parker: Markus Pfeiffer
Cassandra May: Yvonne Greitzke
Tom Buchanan: Thomas Nero Wolff
Richard Allen: K.Dieter Klebsch
Sandy Choo: Christina Ann Zalamea
Max: Helmut Krauss
Karmelo Candiss: Rainer Fritzsche
Jay-Mamba: Timo Kinzel
Samuel Weinberg: Ronald Nitschke
Edgar Freeman: Daniel Zillmann

Der Broadway-Autor Harvey Parker und das Model Cassandra May sind seit wenigen Tagen ein Paar. Parkers vorherige Freundin Cathrin, mit der er zwei Monate zusammen war, ist vor wenigen Wochen bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Parker arbeitet eifrig an einem Off-Broadway Stück. Als er eines Abends sein Manuskript öffnet, findet er eine Textpassage, die er nicht geschrieben hat. Zumindest denkt er das, schreibt diesen Umstand aber einer durchzechten Nacht zu. Doch auch am nächsten Tag ist das Stück fortgeschrieben, ohne dass er daran einen Anteil gehabt hätte…

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Mrs. Primrose (2) Zwei sind einer zuviel (Agatha MacGuffin) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Agatha MacGuffin

Regie: NN
Technische Realisierung: Nicolas Ducci, Hans Peter Stoll

71 Min.

Mit Katja Keßler, Gerry Hungbauer, Nils Weyland, Nicolas König, Cornelia Schönwald, Tetje Mierendorf, Tim Gössler, Christiane Werk, Michael Gugel, Marlen Ulonska, Katharina Weyland

Gerade erst haben sich die Aufregungen um den "Rosenmord" gelegt, da stolpert die engagierte Kriminalautorin Jemima Primrose in ihrem neuen Zuhause in Nickle Hillock bereits in einen neuen Fall: In der Laientheatergruppe "Nickle Hillock Company" gibt es Knatsch um die Besetzung der männlichen Hauptrolle! Als es kurz darauf zu einem gefährlichen "Unfall" bei den Proben kommt, stellt sich sehr bald heraus, dass hier jemand absichtlich seine Finger im Spiel hatte... und, dass jede Menge Verdächtiger zur Auswahl stehen, die nicht gut auf das Opfer zu sprechen waren. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde Basil Kingcade und Honor Grimshaw beginnt Mrs Primrose zu ermitteln.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Professor van Dusen - Die neuen Fälle (42) Professor Van Dusen weckt den Skorpion (Marc Freund) Maritim 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Gerd Naumann
Technische Realisierung: Tom Steinbrecher

Musik: Christian Bluthardt

57 Min.

Mit Professor van Dusen: Bernd Vollbrecht
Hutchinson Hatch: Nicolai Tegeler
Aaron Meedles: Jens Wendland
Eusebia Walker: Agnes Hilpert
Paula Mitchell: Harriet Kracht
Dr. Paul Leadstone: Sven Brieger
Suzy Perish: Johanna von Gutzeit
Hank: Tim Moeseritz
Fremder: Tino Kießling

Wenn ein vollkommen normaler Mensch plötzlich beginnt, vor Angst zu zittern und überall in seinem Haus Skorpione sieht, kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Dies ist jedenfalls die Meinung von Hutchinson Hatch, und so gelingt es ihm, Professor van Dusen davon zu überzeugen, sich dieses seltsamen Falls anzunehmen. Ein mysteriöses Erbe, ein verschwundenes Vermögen, eine Diebesbande und ein unheimliches Haus in den Sümpfen von Louisiana tragen nicht gerade dazu bei, die Ermittlungen zu erleichtern. Wird es Professor van Dusen gelingen, den Skorpion-Mörder zu stellen?

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Shelby: Game Time, Baby Teil 2 - Arizona Eishockey - Die Sloane Brüder (Ava Avery) Voiceberries 2025

Hörspielbearbeitung von Ava Avery



66 Min.

Mit Marlene Rauch, Stephanie Preis, Sarah Dorsel, Kevo Adler, Vayne Hallow, Marcel Adouani

Gestern noch begehrtester Junggeselle der Eishockey-Welt - Heute verblüffter Daddy einer süßen Tochter Shelby Sloane, der Eishockey-Star-Stürmer der Arizona Armadillos liebt schnelle Autos, schöne Frauen und zügellose Freiheit. Mit seinem unwiderstehlichen Humor und seinem verführerischen Charme, ist es für ihn ein Leichtes, zu bekommen, was er will. So leicht, dass es ihn schon langweilt. Doch dann begegnet er Sienna Parks. Die hübsche Blondine mit dem warmen Lächeln kommt ihm von Anfang an bekannt vor. Als sie kurz darauf als Flugbegleiterin des Eishockey Teams vor ihm steht, ist er fest entschlossen, sie näher kennenzulernen. Aber Sienna setzt alles daran, die Flirtversuche des attraktiven und selbstbewussten Eishockeyspielers abzuwehren. Shelby ahnt nicht, dass es dafür einen sehr guten Grund gibt. Und noch weniger, dass er der Vater ihrer Tochter ist. Doch je näher sich die beiden kommen, desto größer wird die Gefahr, dass Siennas streng gehütetes Geheimnis auffliegt und alle mit sich in den Abgrund reißt …

Veröffentlichung am 21.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes und Co (85) Das Rätsel der Bleikammern (Markus Duschek) Maritim 2025

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Patrick Holtheuer

61 Min.

Mit Martin Keßler, Romanus Fuhrmann, Norbert Langer, Lutz Mackensy, Joachim Tennstedt, Engelbert von Nordhausen, Reinhard Scheunemann, Tilmar Kuhn, Magdalena Höfner, Mathias Renneisen, Uwe Büschke

Professor Van Dusen bricht mit Hutchinson Hatch zu einer Rundreise auf, deren erstes Ziel Venedig ist. Bei einer Gondelfahrt rettet der beherzt eingreifende Hatch die attraktive Contessa Carolina vor dem Ertrinken. Als Dank werden Van Dusen und Hatch auf einen venezianischen Kostümball eingeladen, auf dem einer der prominenten Gäste plötzlich verschwindet. Eine merkwürdige Wendung nimmt der Fall, als in den Bleikammern des Dogenpalastes die persönlichen Gegenstände einiger vermisster Männer gefunden werden. Noch während sich Van Dusen der Lösung des Rätsels nähert, ist auch Hatch auf einmal spurlos verschwunden. Wird ihm die "Denkmaschine" noch rechtzeitig zur Rettung eilen?

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sundancer (3) Exodus Protokoll (Florian Ulrich) Creatonum Verlag 2025

Originalhörspiel von Florian Ulrich



39 Min.

Mit Fabian Spillmann, Benjamin Weisser, Florian Ulrich, Jan Gutknecht, Julia Gruschka

Der junge Flynn Navens wird auf seiner Flucht vor dem Omega-Kollektiv von einer Gruppe Weltraumpiraten aufgegabelt. Nach seiner Spionagemission, die ihm schreckliche Erkenntnisse offenbart hat, will er nur eins: Zurück nach Hause, nach Koradu, dem noch letzten freien Planetensystem in der Galaxis. Eine einmalige Gelegenheit für unsere Piraten, die mit ihrem gestohlenen Raumschiff, der Sundancer, ganz oben auf der Gesuchten-Liste stehen. Sie sind bereit, den Jungen wieder nach Hause zu bringen. Natürlich mit der Aussicht auf eine fette Beute. Doch bevor das Abenteuer quer durch die Galaxis beginnt, müssen sie noch ein paar alte Freunde besuchen. Nicht ahnend, dass Hedda Strahm, die Tochter des herrschsüchtigen Präsidenten, ihnen bereits im Nacken sitzt.

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Tesla (4) Im Spannungsfeld (Silke Walter) All Ears 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

53 Min.

Mit Patrick Winczewski, Andreas Fröhlich, Gabrielle Pietermann, Katja Keßler, Tetje Mierendorf, Dietmar Wunder, Daniel Zillmann, Yvonne Greitzke, Michael Pan, Milton Welsh, Matti Klemm, Detlef Tams, Dirc Simpson, Thomas Nero Wolff, Brian Sommer

Nikola Tesla, Theodora Sachs, Rasputin und Mata Hari gelingt es zunächst, trotz des lauten Alarms, ungesehen das Treppenhaus von Cedric Manor zu überwinden. Doch am Treppenansatz wartet eine böse Überraschung auf die vier. Denn natürlich wollen Hugh Appleton und Henry Cedric ihren Gefangenen nicht einfach die Freiheit schenken. Es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod. Währenddessen nähern scih Robur, Killjoy und Barry Wood Cedric Manor. Und nicht nur Barry Wood ist bereit, für seine Rache an Tesla bis zum Äußersten zu gehen ...

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Teufelskicker (107) Ganz Oben! (Frauke Nahrgang) Europa 2025

Kinderhörspiel von Frauke Nahrgang

Regie: Thomas Karallus
Technische Realisierung: Christoph Guder, Arne Dammann

Musik: Michael Berg, Szina Pätzold

77 Min.

Mit Moritz: Anton Sprick
Catrina: Julia Fölster
Rebekka: Laura Martha Ketzer
Niko: Sven Nowatzky
Mehmet: Flemming Stein
Enes: Florian Marissal
Jackie: Linda Fölster
Elena: Alina Degener
Alex: Felix Strüven
Hendrik: Philipp Draeger
Serkan: Maximilian v. Stengel
Norbert: Oliver Rohrbeck

Für die Teufelskicker-Mädchen dreht sich aktuell alles um die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Die Jungs hingegen sind davon bald genervt und machen sich mit derben Späßen über die Begeisterung ihrer Teamkameradinnen lustig. So knirscht es gewaltig in der Mannschaft des SV Blau-Gelb, und Trainer Norbert fürchtet um den legendären Teufelskicker-Teamgeist. Zusammen mit Co-Trainerin Rebekka schmiedet er deshalb einen ziemlich verrückten Plan – mit der „Hopp Schwiiz“-Challenge soll es ganz nach oben gehen. Doch wird diese spannende Schnitzeljagd die Teufelskicker wirklich wieder zusammenbringen?

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Tony Ballard (73) Der Speer des Hasses (A. F. Morland) Dreamland Productions 2025

Originalhörspiel von A. F. Morland

Regie: Thomas Birker

60 Min.

Mit Tobias Brecklinghaus, Alexandra Lange, Katrin Fröhlich, Douglas Welbat, Mathias Renneisen, Matthias Hoff, Katharina von Daake, u. a .

Candoca ist von den Gegnern gefangen genommen worden, ihr Anführer Yetan hat sich an ihr vergangen und will sie Asmodis ausliefern. Wird es Gor gelingen, die geliebte Rebellin der Hölle zu befreien und was ist mit dem Speer des Hasses, die Situation wird immer brenzlicher.

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Was Ist Was - Was war los im alten Rom? (Stefan Maetz) Tessloff 2025

Kinderhörspiel von Stefan Maetz



49 Min.

Mit Matti Klemm, Lars Schmidtke, Marianne Groß, Marius Clarén, Rainer Gerlach, Tim Schwarzmaier, Gerald Schaale, Tetje Mierendorf, Fritz Rott, Yesim Meisheit, Björn Bonn

Ab in die Vergangenheit! Gemeinsam mit dem quirligen Trio Theo, Tess und Quentin begeben sich die Hörerinnen und Hörer auf eine spannende Reise in das alte Rom. Wie haben die Menschen gelebt? Welche coolen Erfindungen wurden gemacht, die wir heute noch nutzen?

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Wohnopoly Teil 4 von 4 (Sunil Mann, Karin Berri) SRF 2025

Originalhörspiel von Sunil Mann, Karin Berri

Regie: Susanne Janson
Technische Realisierung: Tom Willen
Dramaturgie: Lia Schmieder

Musik: Martin Bezzola

ca. 120 Min.

Mit Leonardo Nigro, Dimitri Stapfer, Ágota Dimén, Kaija Ledergeber, Mona Petri, Barbara Falter, Antonio Ramon Luque, Michael Schertenleib, Dashmir Ristemi, Christoph Wettstein, Caitlin Ida Bär, Ivan Georgiev, Kaspar Weiss, Helen Wills, Samuel Streiff, Sabina Deutsch, Sabrina Amali, Fabian Müller, Sunil Mann, Michael Stauffer, Björn Müller

Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt chaotisch unterhaltsam. Doch auch diesmal geht’s knallhart zu: Ein Kind wird entführt.

In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht?

Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie.

An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden.

Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat.

Ursendung im Radio am 09.06.2025

Veröffentlichung am 05.06.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Woodwalkers _ Die Rückkehr (5) Rivalen im Revier (Katja Brandis) Leonine 2025

Hörspielbearbeitung von Katja Brandis



123 Min.

Mit Sebastian Fitzner, Heike Warmuth, Maximiliane Häcke, Luisa Wietzorek, Martin Keßler, Jodie Blank, Till Hagen

Die Sommerferien stehen bevor, doch das Leben von Pumajunge Carag ist turbulenter denn je. Noch immer prahlen die Mitglieder des Fabeltier-Clubs rund um den Ziegen-Wandler Diablo in den sozialen Medien mit ihren Verwandlungen und gefährden damit das Geheimnis der Woodwalker. Carag soll die Fabeltiere zur Vernunft bringen, denn sie planen ein großes Treffen mit Live-Performances in Florida. Kann er sie dort noch stoppen, bevor die "Wahrheitssucher" Wind von diesem Treffen bekommen?
Und was wird aus ihm und Tikaani? Während das Wolfsmädchen ein Praktikum im Krankenhaus macht, kundschaftet Carag mit seiner Schwester Mia und seinen Eltern ein nahegelegenes Naturschutzgebiet aus, in dem Bäume für eine neue Pipeline gerodet werden sollen. Carag muss kämpfen – für das Revier seiner Vorfahren, die Gemeinschaft der Wandler und seine Zukunft mit Tikaani.

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer




Wieder erhältliche Hörspiele:


Am Rand der Catskills - Die Perspektive des Gärtners (Håkan Nesser) DLR - der hörverlag 2014

Hörspielbearbeitung von Håkan Nesser

Regie: Irene Schuck
Übersetzung: Christel Hildebrandt
Technische Realisierung: Bernd Friebel

Bearbeitung: Irene Schuck
Musik: Sabine Worthmann

57 Min.

Mit Rainer Bock, Barbara Auer, Joachim Bliese, Katharia Matz, Michael Evers, Fritz Hammer, Felix Goeser, Sabine Falkenberg, Cristin König, Barbara Philipp, Josephine von Koslowski

Wo ist Sarah? Seit 14 Monaten ist die vierjährige Tochter von Erik und Winnie Steinbeck verschwunden. Offensichtlich wurde sie entführt. Erik sah einen fremden Mann, der sie auf der Straße aufgriff und in einem dunklen Wagen verschleppte. Danach verliert sich die Spur: kein Erpresserbrief, kein Hinweis auf mögliche Täter. Um Abstand zu gewinnen, überredet Winnie Erik nach New York zu ziehen. Doch das Paar lebt sich immer mehr auseinander. Erik entdeckt, dass Winnie sich aus dem Haus schleicht, wenn er fort ist und obskure Bekanntschaften pflegt, von denen er nichts wissen soll. Ihm wird klar, dass er die Frau an seiner Seite gar nicht kennt.

hoerspielTIPPs.net:
Die hohe Erwartungshaltung kann das Hörspiel nicht bedienen. Aber ein solider und leidlich cleveren Krimi gibt's doch.

Ursendung im Radio am 06.01.2014

Veröffentlichung am 23.06.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Commissario Brunetti (7) Nobiltá (Donna Leon) SWR - DLR 2000 - der hörverlag 2003

Kriminalhörspiel von Donna Leon

Regie: Leonhard Koppelmann
Übersetzung: Monika Wlwenspoek

Bearbeitung: Daniel Grünberg
Musik: Henrik Albrecht

55 Min.

Mit Uta Hallant, Götz Schubert, Krista Posch, Gunter Schoß, Ellen Schulz, Hans Michael Rehberg, Christoph Eichhorn, Wolfram Koch, Peter Fitz, Jana Wesselmann, Hedi Kriegeskotte, Charles Wirths, Christiane Bachschmidt, Susana Fernandes-Genebra, Klaus Barner, Giuseppe Loverso

Provinz: Die Leiche eines jungen Mannes wird bei der Renovierung eines Hauses gefunden, das sich ein pensionierter deutscher Arzt am Fuß der Dolomiten gekauft hat. Das Wappen auf dem Ring des Toten führt zum venezianischen Geschlecht der Lorenzonis, die ebenso einflussreich wie wohlhabend sind. Der einzige Sohn der Familie gilt seit längerem als vermisst. Liebend gern hätte der Vater, als der Sohn entführt wurde, das geforderte Lösegeld bezahlt, doch die Entführer lösten sich in Luft auf. Steckte womöglich mehr dahinter als ein weiterer Fall von Kidnapping? Brunetti holt die Akte hervor und gräbt tiefer, als die Leiche lag. Nicht immer sind die Motive des Handelns so edel wie das Geblüt, aus dem man stammt. Und nicht überall geht es so idyllisch zu wie bei Familie Brunetti.

Ursendung im Radio am 07.05.2000

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die vier letzten Dinge (Andrew Taylor) NDR 2001

Kriminalhörspiel von Andrew Taylor

Regie: Ulrich Lampen
Übersetzung: Renate Orth-Guttmann
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger, Jean Szymzak
Regieassistenz: Isa Kaiser

Bearbeitung: Valerie Stiegele
Musik: Bert Wrede

108 Min.

Mit Martina Gedeck, Hansa Czypionka, Franzisca Sommerfeld, Benjamin Reding, Sophie Rois, Dieter Mann, Hans-Peter Hallwachs, Timo Dierkes, Reiner Heise, Felix von Manteuffel, Ingrid Müller-Farney, Gunter Schoß, Peter Wilczynski, Katharina Zapatka, Verena von Behr, Helmut Krauss, Ursula Werner, Christoph Zapatka

Folge 1: Tod und Gericht
Folge 2: Himmel und Hölle

Die vierjährige Lucy wird eines kalten Wintertages aus dem Haus ihrer Tagesmutter entführt. Für ihre Eltern, den Polizisten Michael und die Pfarrerin Sally, beginnt nun ein schrecklicher Alptraum. Dreimal wird Sally von der Polizei zum Friedhof und zur Kirche bestellt, um grausige Fundstücke in Augenschein zu nehmen: eine tiefgefrorene Kinderhand, ein Kinderbein, abgeschnittene Haare. Sally ist erst mal erleichtert: Nur die Haare stammen von Lucy. Doch diese Funde sind verschlüsselte Botschaften. Sie enthalten, wie sich nach und nach herausstellt, einen Hinweis auf die Eschatologie, also die Lehre von den vier letzten Dingen: Tod und Gericht, Himmel und Hölle. Der oder die Täter sind mit christlicher Theologie vertraut. Handelt es sich um religiöse Spinner? Während Eltern und Polizei unter Einbeziehung eines Theologen das Rätsel um Lucy und ihre Kidnapper zu lösen versuchen, läuft die Zeit...

hoerspielTIPPs.net:
Andrew Taylor erzählt eine Geschichte, die zwar etwas wie aus dem Thriller-Baukasten zusammegesetzt wirkt und insofern im Grundsatz nicht wirklich originell ist. Nichtsdestotrotz packt sie den Hörer aufgrund ihrer sehr gut gesetzten Dramatik. Nicht nur die Ereignisse an sich, sondern auch die Erzählstruktur fesselt.

Valerie Stiegele hat sich bei der Skripterstellung nicht nur auf das Wesentliche beschränkt, sondern auch etwas den Fokus auf das, was die Situation mit den Figuren macht, gelegt.

Die Umsetzung ist sehr gelungen, insbesondere die sehr distanzierte Erzählweise Hans Peter Hallwachs' gibt dem Ganzen eine besondere Note.

Wer auf packende Thriller steht und sich nicht großartig daran stört, dass die verwandten Elemente nicht die Originellsten sind, dann darf man sich hier auf 108 spannende Minuten freuen.

Ursendung im Radio am 10.11.2001

Veröffentlichung am 23.06.2025

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Echo. Burlesque (Jan Wagner) Dlf - SWR 2023

Originalhörspiel von Jan Wagner

Regie: Leonhard Koppelmann
Technische Realisierung: Christoph Rieseberg, Wolfgang Rixius, Oliver Dannert

Musik: Sven-Ingo Koch, Viktoriia Vitrenko, Carl Rosman

ca. 60 Min.

Mit Maren Eggert, Lou Strenger, Bettina Engelhardt

Die Nymphe Echo wurde zum Nachplappern, zum Stummsein verdammt, verzehrte sich und wurde zu nichts als Kieseln und Klang. Wo sonst als in einem Hörspiel sollten ihr – vierstimmig, vielschichtig, mit Witz und Bitterkeit – Leib, Leben und Lieben zurückerstattet werden?
Nach dem Mund reden – wollen wir das nicht alle, wenn wir lieben, und kann nicht doch eine Art Gesang daraus entstehen? „Echo. Burlesque“ ist die dritte Zusammenarbeit des Komponisten Sven-Ingo Koch, des Regisseurs Leonard Koppelmann und des Lyrikers Jan Wagner – und der abschließende Teil ihrer Trilogie über mythische Themen in populären Darbietungsformen. Es beginnt als Stammeln, als Lautgeröll, wird zum Hadern, zur Klage, zum Klang, wird zum Zank von gleich vier Erscheinungsformen jener mythischen Nymphe, der auferlegt war, stets die letzten Worte fremder Rede wiederholen zu müssen, die sich im Wald verbarg, zu nichts als Knochen, zu Steinen wurde. Narziss hingegen, Geck und Objekt ihrer Liebe, darf hier nur als Widerhall wirken, erscheint lediglich in der Sprache, als Erinnerung, eben: als Echo, etwa im Wacholder – „Ach, Holder!“ Und wer weiß, ob nicht am Ende dieser neuesten Fassung eines klassischen Liebesdramas doch dies steht – ein Anfang, und so etwas wie Glück.

Ursendung im Radio am 18.03.2023

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Es sind Kinder (Herbert Beckmann) SWR 2009

Originalhörspiel von Herbert Beckmann

Regie: Tobias Krebs
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Johanna Fegert, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Pia Frede

51 Min.

Mit Valerie Koch, Devid Striesow, Barbara Wurster, Mischa Kreiskott, Christian Dimache, Maximilian Ketchik, Stjepan Markovic, Kirstin Petri, Andrey Rovno, Maja Schäfermeyer, Julian Schneider, Maria Vad, Uwe Zahn

Tine und Stefan machen mit ihrem kleinen Sohn Leon Urlaub in einem "Biosphärenreservat" in Rumänien nahe der Ukraine. Die Stimmung ist gereizt: Tine hat (mal wieder) einen Versuch unternommen, Stefan dazu zu bringen, sich von seiner Ehefrau Hanna zu trennen. Stefan hat jedoch ins Feld geführt, dass Tine ein bisschen zu gern mit ihrem Freund Dirk telefoniert. In diesen Ferien geht es aber nicht nur um Beziehungschaos. Die Reibereien werden existenziell, denn der Ort ist absolut indiskutabel. Von europäischen Standards kann nicht die Rede sein. Mitten in den Urlaubsstress platzen drei neugierige Kinder. Schon bald fühlt sich Tine von ihnen bedroht. Sie spürt, dass von den dreien mehr Unheil droht als nur die Tannenzapfen, mit denen sie das Appartement bewerfen. Als es zum Konflikt kommt, rutscht eines der Kinder aus und verletzt sich am Arm. Kurz darauf verschwindet Leon aus einem Straßencafé. Wurde er entführt, verschleppt, an einen Pornoring verkauft? Die Nachforschungen der Eltern - bei der Polizei, der deutschen Botschaft usw. - führen lediglich zu Peinlichkeiten. Zudem verschärfen sich die Spannungen, da sich Tine von Hanna in die Enge getrieben fühlt und Stefan an seiner Vaterschaft zweifelt. Und jeder Versuch, die ukrainischen Kinder zum Reden zu bringen, schlägt fehl.

hoerspielTIPPs.net:
Nach Herbert Beckmanns ungewöhnlichem, aber sehr hörenswerten Krimi "Storyboard", war ich natürlich gespannt, ob er dem guten Auftakt auch einen würdigen Nachfolger hinterherschicken kann. Die Frage muss eindeutig mit "Ja" beantwortet werden!

Auch hier macht einen Gutteil der Spannung die besondere Szenerie aus. Das rumänisch-ukrainische Grenzgebiet ist ein idealer Hintergrund für eine solch spannende Geschichte, da hier einfach die gewohnte Mechanismen in bedrohlichen Situationen nicht existent sind.
Beckmann baut eine interessante und bedrohliche Kulisse auf, die das kommende Unheil schon ab der ersten Spielminute ahnen lässt. Dieses tritt dann auch mit dem Verschwinden des kleinen Leon ein. Ab diesem Zeitpunkt regiert die Hilflosigkeit und der stets vorhandene Streit zwischen Tine und Stefan ändert sein Motiv von den üblichen Eifersüchteleien hin zu Schuldvorwürfen und purer Verzweiflung.

Dies Ausweglosigkeit ist das Element, das hier für Spannung sorgt. Natürlich kann man das als einfachen oder billigen Effekt betrachten; Das Spiel mit einem Kinderschicksal ist zwar ein gängiges Mittel, aber es funktioniert.

Tobias Krebs hat diese mitreissende Geschichte sehr gut hörbar werden lassen: Stimmige Kulissen, in denen gute und authentische Sprecher agieren.

So wird letztlich das gute Skript auch zu einem guten und empfehlenswerten Hörspiel!

Ursendung im Radio am 24.09.2009

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Heidi (2) Heidi in der Stadt (Johanna Spyri) RCA Extra 1977 - All Ears 2025

Hörspielbearbeitung von Johanna Spyri

Regie: Heinz-Günter Stamm

Bearbeitung: Anke Beckert
Musik: Frank Duval

52 Min.

Mit Harald Leipnitz, Joachim Wichmann, Caroline van Berger, Sigfrit Steiner, Kathrin Ackermann, Helmut , Renate Grosser, Lina Carstens, Peter Mosbacher, Horst Abraham, Carolin Ohrner, Herbert Bötticher

Heidi lebt nun in Frankfurt im Hause des Fabrikanten Sesemann. Sie ist die Spielgefährtin der kranken Tochter Klara, und die beiden Mädchen verstehen sich gut. Aber Heidi ist trotzdem nicht glücklich dort. Zu groß ist ihr Heimweh nach den geliebten Schweizer Bergen, nach dem Großvater und dem Leben auf der Alm. Sie erzählt niemandem etwas von ihrem Heimweh. Doch es wird immer schwerer für sie zu ertragen. Heidi verliert ihre Fröhlichkeit, wird jeden Tag ein wenig blasser und kann fast nichts mehr essen. Und dann geschieht etwas Seltsames im Hause der Sesemanns. Nacht für Nacht geistert eine kleine weiße Gestalt über die Treppe, öffnet die Haustür und verschwindet wieder. Die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, wer sich hinter dem vermeintlichen Gespenst verbirgt ...

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Kasperle und der Räuber Plumps (Peter Jacob) Maritim 19xx - All Ears 2025

Originalhörspiel von Peter Jacob

Regie: Kurt Vethake
Technische Realisierung: Peter Wagner

Musik: Arno Bergmann

39 Min.

Mit Kasperle-Theater Bi-Ba-Bo

Eine fröhliche Kasperle-Geschichte von Peter Jacob, es spielt das Kasperle-Theater "bi-ba-bo".

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Nächster Halt: Mars (Thilo Reffert) DLF Kultur 2018

Kinderhörspiel von Thilo Reffert

Regie: Klaus-Michael Klingsporn

Musik: Wolfgang van Ackeren

50 Min.

Mit Tilda Jenkins, Jeremias Matschke, Johann Schiller, Victor Neumann, Annette Strasser, Monika Oschek, Janna Horstmann, u. v. a.

Goa und Eyk fliegen als erste Kinder zum Mars. Eine allwissende, aber nervige Intelligenzmaschine begleitet sie.

Der Weltraum, unentdeckte Weiten. Wir schreiben das Jahr 2070. Menschen leben auf dem Mars. Daran hat man sich gewöhnt, über 100 Jahre nach der ersten Mondlandung. Doch nun gehen zum ersten Mal Kinder auf die lange Reise zum Mars. Das Mädchen Goa und der Junge Eyk wurden ausgewählt, in einem speziell entwickelten Langstreckenmodul zum Roten Planeten zu fliegen. Begleitet werden sie von KIM, einer Künstlichen-Intelligenz-Maschine, die Lehrer und Trainer sein kann, aber auch Entertainer und Pilot. Begleitet werden Goa und Eyk auch von den Hoffnungen der Kinder auf der Erde, ihr Flug zum Mars möge gelingen.
Flugdirektor Narek und sein Team in Oberpfaffenhofen tun alles dafür.
Doch ein halbes Jahr ist auch 2070 eine lange Zeit und die beiden Kinder sind sehr, sehr weit weg unterwegs durch einen fremden Welt-Raum. Wie gut, dass auf dem Mars nicht nur eine sondern zwei Überraschungen warten, als sie von Flottenadmiral Anna Müller und den anderen 153 Mars-Menschen begrüßt werden.

Ursendung im Radio am 04.11.2018

Veröffentlichung am 22.06.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Schreckmümpfeli - Die Rache des Baumes (Elisabeth Zurgilgen) SRF 2022

Originalhörspiel von Elisabeth Zurgilgen

Regie: Reto Ott
Technische Realisierung: Franz Baumann, Roland Fatzer

13 Min.

Mit Urs Peter Halter, Inga Eickenmeier, Peter Hottinger, Valérie Cuénod, Anna-Katharina Müller, Peter Kner, Karin Berri, Christine Hubacher

Stürmische Winde, rauschende Blätter

Ursendung im Radio am 07.11.2022

Veröffentlichung am 23.06.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Sherlock Holmes Legends Untold (15) König der Nacht (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Christian Bauer

68 Min.

Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Marcel Collé, Kai Taschner, Santiago Ziesmer, Sascha Krüger, Sara Wegner, Konrad Bösherz, Anna Dramski, Reinhard Scheunemann, Ingo Abel, Marc Schülert, Philip Bösand, Peter Thimm, Marco Rheindorf

Der englische Agent Mr. Hogenham verschwindet an einem regenreichen Abend kurz vor Erreichen seines Hauses auf mysteriöse Weise. Kurz darauf wird Sherlock Holmes vom Geheimdienst Ihrer Majestät gebeten, einen ausländischen Spion aufzuspüren, der sich König der Nacht nennt. Ein gefährlicher Verbrecher, der sich offenbar bereits auf englischem Boden befindet. Steckt er hinter Hogenhams Verschwinden? Sherlock Holmes und Doktor Watson folgen einer Spur aus gewaltsam verübten Morden. Der König der Nacht, der unmenschliche Kräfte besitzt, scheint ihnen dabei immer einen Schritt voraus zu sein …

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

V 13: Chronique judiciaire (Emmanuel Carrère) SWR 2023

Hörspielbearbeitung von Emmanuel Carrère

Regie: Leonhard Koppelmann

Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
197 Min. / 90 Min.

Mit Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker, Alexander Simon

Das Kürzel „V 13” steht für „vendredi 13 novembre 2015. Steht als Code für die islamistischen Terrorakte in Paris, unter anderem vor dem Stade de France, in Cafés und in dem Rock-Konzerthaus Bataclán. 130 Menschen starben, fast 700 wurden verletzt, davon 97 schwer. “V 13” steht für das extra erbaute Sitzungszimmer im Justizpalast des Prozesses von September 2021 bis Juni 2022 mit 14 Angeklagten, 1.800 Zivilparteien, 350 Anwälten, einer 53 Meter hohen Akte. Emmanuel Carrère, Autor des Tatsachenromans „Yoga“, erzählt die Wahrheit des Prozesses, den ein Besäufnis von Verteidigung und Anklage abschließt, gnadenlos literarisch.

Podcast: 197 Min.
Radiofassung: 90 Min.

Hörspiel des Monats August 2023

Ursendung im Radio am 27.08.2023

Veröffentlichung am 21.06.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Van Dusen (41) Die Schwestern des Lichts (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sascha Panevin

73 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, Stefan Senf, Nicolai Tegeler, Christoph Jablonka, Sandra Schwittau, Sabine Arnhold, Detlef Tams, Anna Dramski, Madiha Kelling Bergner, Annette Strasser, Henrike Tönnes

Van Dusen und Hatch reisen nach England, um die kleine Emma taufen zu lassen und um Hatchs Eltern zu besuchen. Die Wiedersehensfreude wird jedoch schon bald getrübt, als Hatch feststellt, dass mit ihren Eltern eine seltsame Veränderung geschehen ist. Befindet sich ihre Mutter in den Fängen einer gefährlichen Sekte? Als dann im Nachbarhaus noch ein Mord geschieht, ruft dies Professor van Dusen auf den Plan. Doch kann er gegen die Schwestern des Lichts bestehen?

Veröffentlichung am 27.06.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Widerliche Zeiten (1) Das Ding aus dem Sumpf (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


39 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Die Serie beginnt in "Das Ding aus dem Sumpf" mit der Entdeckung eines mysteriösen Geräts im Schlossteich, das die Protagonisten nach Neuschneeland führt, wo sie auf der Suche nach einem verlorenen Satelliten allerlei Missgeschicke erleben.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (2) Lawine über der Stadt (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


41 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

In der zweiten Folge der improvisierten Hörspielserie 'Widerliche Zeiten' verschlägt es Mathilde, Doris, Ottokar und Heini in den geheimnisvollen Tempel der Unsterblichkeit in Neuschneeland. Die Aussicht auf ewiges Leben durch das sagenumwobene Wasser lockt die vier Abenteurer, doch wie immer bei diesen Widerlingen läuft alles aus dem Ruder.
Kaum im Tempel angekommen, entbrennt ein völlig unnötiger Streit darüber, wer als Erstes in das heilige Wasser eintauchen darf. Mathilde pocht auf ihre Autorität als Älteste, Doris will endlich mal drankommen, Ottokar versucht zu schlichten, und Heini drängt zur Eile. Ihr Gezanke lenkt sie derart ab, dass sie nicht bemerken, wie ihnen jemand in das verbotene Gemäuer folgt. Die Konsequenz trifft Heini hart: Wegen seiner Unachtsamkeit wird er als Fremder von den Tempelwächtern geschnappt und inhaftiert – ein schwerwiegendes Vergehen in Neuschneeland.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (3) Flucht vor dem Monster (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


36 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

In der dritten Folge der Serie 'Widerliche Zeiten', "Flucht vor dem Monster", kehren Mathilde, Doris, Ottokar und Heini nach ihren turbulenten Abenteuern in Neuschneeland erschöpft nach North Cothelstone Hole zurück. Doch die Hoffnung auf eine Verschnaufpause und ein wenig Stolz über ihre "erste Kolonie" Neuschneeland wird schnell zunichte gemacht – im Schloss spukt es, und diesmal sind es nicht die vertrauten Bettlaken-Geister.
Kaum angekommen, machen sich die vier also auf die Suche nach den ungebetenen Geisterbesuchern, die sie in den Wahnsinn treiben. Die Jagd führt sie in die düsteren, unterirdischen Gewölbe des Schlosses, wo sie alles andere als geschickt agieren. Mathilde stolpert über alte Kisten, Doris beschwert sich lautstark, Ottokar verliert die Orientierung, und Heini ist ohnehin überzeugt, dass sie längst selbst die Gejagten sind. Die Grenze zwischen Jäger und Beute verschwimmt zusehends, während sie durch die finsteren Gänge irren.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (4) Ein Mann spielt falsch (Ein Butler spielt falsch) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


48 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Ein Butler spielt falsch Zurück in Cothelstone geht das Lotterleben der Widerlinge weiter. Nicht einmal auf eine einfache Aufgabenverteilung für das gemeinsame Frühstück können sie sich einigen. So regiert also das altbekannte Chaos. Weil sie selbst nicht für Ordnung im Schloss sorgen können, engagieren Mathilde, Doris, Ottokar und Heini den Butler Edward. Sie denken das Schloss daher in guten Händen als sie nach Ghanistan reisen, um dort das geheimnisvolle `kosmische Rätsel´ zu lösen. Es geht nach Asien. Die Widerlinge wissen sich dort nicht gut zu benehmen. Aber was solls? Sie bekommen die Informationen, die sie benötigten und kehren zurück nach Cothelstone. Ob Edward inzwischen gut abgestaubt hat ? Man wagt jedenfalls den Neubau eines Raumschiffs. Er gelingt erstaunlich gut. Doch beim ersten Startversuch kommt es zu unerwarteten Komplikationen.
Sollten sich Doris Bedenken gegen das überstürzte Raketenabenteuer am Ende bestätigen?

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (5) Streit im All (Streit im Weltall) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


44 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Das Schloß North Cothelstone Hole verwandelte sich wegen mangelnder ingenieurtechnischer Fähigkeiten in ein flammendes Inferno. Eigentlich ein Grund für seine Bewohner, wenigstens jetzt zusammen zu halten, wo man gemeinsam in den Weltraum startet. Doch weit gefehlt: nun geht der Streit erst richtig los. Was soll man außerdem von der Mannschaft eines Raumschiffs erwarten, die auf das Nervigste untereinander zerstritten ist ? Mathilde, Doris, Ottokar und Heini verstehen sich seit dem Start überhaupt nicht mehr untereinander. Als letzter Versuch, das Klima an Bord zu retten, wird ein gemeinsames Abendessen anberaumt. Doch der Stress geht weiter: An Bord des Raumschiffs scheint es keine drängenderen Probleme zu geben als die Auswahl des Musikprogramms. Auch als unvermittelt ein blinder Passagier auftaucht, hegen die vier Reisenden zunächst keinen Verdacht. Der Eindringling erweist sich als überraschend rabiat und sperrt die Widerlinge ein. Doch sie ergeben sich nicht einfach ihrem Schicksal sondern schmieden mehr oder weniger intelligente Fluchtpläne. Schon sehr bald bekommen sie mehr frische Luft als ihnen recht ist.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (6) Zoff unter Sängerinnnen (Duell der Sängerinnen) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


38 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

In Folge 6 der Serie 'Widerliche Zeiten' vom Sommer 1985, "Duell der Sängerinnen", sind Mathilde und Doris nach einem offenbar desaströsen Weltraumtrip zurück auf North Cothelstone Hole – ein Abenteuer, das Heini und Ottokar nicht überlebt haben (was niemanden sonderlich zu stören scheint). Die Schwestern, ohnehin keine Fans voneinander, stehen kurz davor, sich die Augen auszukratzen, als ein mysteriöser Fremder namens Friedrich auftaucht. Mathilde, die etwas fülligere der beiden, glaubt ihn aus alten Zeiten zu kennen, während Doris nur die Augen verdreht. Doch irgendwie taut das Eis zwischen Doris und Friedrich auf, und sie schmieden den Plan, Doris zur Popkönigin von Cothelstone zu machen.

Doris, die sich plötzlich als Gesangstalent sieht, und Friedrich, der mit Tollpatschigkeit glänzt, stürzen sich voller Elan in die Vorbereitungen. Mathilde, die sich wie üblich übergangen fühlt, heckt derweil einen Gegenschlag aus – niemand stiehlt ihr die Show, schon gar nicht ihre Schwester.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (7) Ein Guru mischt mit (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


33 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Mathilde und Doris – inzwischen als "Miss Arry Laine" und "Priscilla Greenbaum" bekannt – zeigen sich in Höchstform ihrer endlosen Schwesternfehde. Nach dem Popstar-Debakel ist die Luft zwischen ihnen dicker als Mathildes Hüftpolster, und die Stimmung kippt von gereizt zu handgreiflich. Da kommt Doris’ Geschäftsreise nach Cer gerade recht – ein bisschen Abstand kann ja nicht schaden...
Guru Juri Kaum in Cer angekommen, stolpert Doris über einen Typen, der aussieht, als käme er direkt aus einem Esoterik-Katalog: Juri, ein selbsternannter Guru mit durchdringendem Blick und dubiosem Charisma. Doris fällt natürlich sofort auf ihn rein, obwohl sie eigentlich mit Friedrich Hochzeitspläne schmiedet. Die Musik für die Feier haben sie und Friedrich ausgerechnet Mathilde überlassen – ein genialer Schachzug, wenn man Chaos will. Und Chaos kriegt man: Mathilde liefert einen Soundtrack, der eher an 'Kaffee Keese'-Untermalung als an eine Hochzeit erinnert, und schon fliegen wieder die Fetzen. Der Standesbeamte dürfte sich wünschen, er hätte Urlaub genommen.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (8) Prüfungen des Irrsinns (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


36 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

n dieser Folge stolpern Doris und Juri in Toshiva von einem Schlamassel in den nächsten. Unbeeindruckt von all dem Chaos planen sie den Bau eines neuen Tempels – vermutlich, weil Juri als Guru ohne Tempel ja nicht viel hermacht. Mathilde hingegen hat zu Hause in North Cothelstone Hole ihre eigenen Probleme: Friedrich, ihr frisch angetrauter Ehemann, hat seine freundliche Maske abgelegt und zeigt sich als mürrischer Griesgram. Juri fühlt sich in Toshivas Ghul-Hauptstadt, einer Stadt voller schauriger Vibes, hörbar unwohl, was ihn aber nicht davon abhält, mit Doris und Mathilde einen Sightseeing-Trip zu machen. Die Schwestern sind begeistert – wahrscheinlich von den Souvenirs mit zweifelhaftem Charme.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 24.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (9) Gefährlicher Roboter (Gefährliche Aliens) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


39 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Juri zieht Doris tiefer in seinen religiösen Sumpf und schleift sie zum Großguru nach Toshiva. Dort wird sie erstmal nur als "Kleinguru" eingestuft – ein Titel, der Doris so gar nicht passt, schließlich sieht sie sich schon als spirituelle Ikone. Mathilde hingegen jagt in Cothelstone ihrem nächsten Karrierehoch hinterher und lässt sich von einem schmierigen Musikproduzenten namens J.J. einwickeln. Während Doris sich in Toshiva mit Juris und des Großgurus skurrilen Prüfungen herumschlägt – Aufgaben, die eher nach einem bizarren Zirkus als nach Erleuchtung klingen –, merkt Mathilde, dass J.J. ein Betrüger ist, der sie fast in den Ruin treibt.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (10) Schloss in Trümmern (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


37 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Auf der Wega machen sich Juri und Mathilde Sorgen um die von rachsüchtigen Außerirdischen entführte Doris und ein bisschen wohl auch um Friedrich. Doris ist unterdessen nicht faul: Während sie auf wahnsinnige Weise mit ihrer Vergangenheit aufräumt, denkt Juri noch, er müsse ihr zu Hilfe eilen und kommandiert die Gurus zum Raumschiffbau ab, damit er möglichst bald in den Weltraum starten kann. Mathilde folgt ihm dabei ins Guru-Reservat nach Toshiva. Sie ist bei den Bauarbeiten allerdings keine große Hilfe. Doris erobert inzwischen in ihrem Machtrausch immer mehr Land für die Gurus und landet schließlich ihrerseits mit ihrem Raumschiff im Toshiva-Reservat. Dort warten Juri und Mathilde voll Wiedersehensfreude auf ihre Ankunft. Aber ist es noch die alte Doris, die sie zu sehen bekommen werden ?

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (11) Tunnel des Grauens (Der Tunnel) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


32 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Auf der Zugfahrt nach Warschau treffen Eliza und Roger Svenson ihre ehemalige Schulfreundin Kathreen und deren Mann Lionel Grady. Sie kommen jedoch nicht zum Plaudern über alte Zeiten, denn die Reise geht durch das berüchtigte Transsilvanien. Eliza und Kathreen werden immer ängstlicher, je weiter der Zug auf unheimliches Gebiet vorstößt. Ihre beiden Männer sind da deutlich gelassener: Noch ist ihnen schließlich nichts wirklich Beunruhigendes oder Übernatürliches widerfahren.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp

Widerliche Zeiten (12) Doktor Mabuse ist in der Stadt (Doktor Mabuse) (NN) EIG 20xx

Originalhörspiel von NN


34 Min.


Die Hörspielserie *Widerliche Zeiten*, entstanden in den 1980er Jahren in Hamburg, fängt mit ihrem anarchischen Humor und skurrilen Geschichten um die Schwestern Mathilde und Doris Newton den Geist der damaligen Jugend-Subkultur ein.

Der alternde Filmstar Wega Waso muss miterleben, wie ihr Regisseur von einem Irren ermordet wird. Sie flieht auf die nächste Polizeiwache. Aber ist man dort auch kompetent genug, einen ausgebufften psychopathischen Verbrecher aufzuspüren ? Die Bediensteten im Büro scheinen jeweils alle miteinander ihre eigenen Sorgen zu haben. Dann werden sie und Wega auf der Wache auch noch von Unbekannten eingeschlossen. Der Kontakt zur Außenwelt ist unterbrochen.

Mehr Infos bei hörspieler.de

Veröffentlichung am 25.06.2025

Zum Hörspiel beim Bandcamp