hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 30 / 2025

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

 

Detective Constable Watson (14) Der Mann, der zuviel schmuste (Daniel Call) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Daniel Call

Regie: NN
Technische Realisierung: Nicolas Ducci, Detlef Tams, Hans Peter Stoll

52 Min.

Mit Martin Sabel, Konstantin Graudus, Christiane Leuchtmann, Carsten Wilhelm, Katja Brügger, Jeronimo El Diosso, Wolfgang Rositzka

Die vierzehnte Geschichte unserer Helden gestaltet sich besonders dramatisch, weil ein Hollywoodstudio beschlossen hat, deren erstes Abenteuer „Das Geheimnis des goldenen Gibbons“ zu verfilmen, wozu eine hochkarätige Crew anreist, gegen die natürlich sofort reihenweise Attentate verübt werden, weil eine geheimnisvolle Persönlichkeit die Dreharbeiten sabotiert. Da nutzt alles Wachen und Bangen nichts – es kommt zu einem grausamen Todesfall, der Tildas Karriere zu beenden droht. Nun sind alle Kräfte unserer Helden gefragt, die dunkle Bedrohung abzuwenden, ehe sie selbst im sardonischen Schlund jenes kriminellen Umtriebs zu versinken drohen!

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei Fragezeichen (234) und der lebende Tresor (Ben Nevis) Europa 2025

Hörspielbearbeitung von Ben Nevis

Regie: Heikedine Körting
Effekte: André Minninger

Bearbeitung: André Minninger
83 Min.

Mit Axel Milberg, Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, u. a.

Lucy braucht dringend Hilfe, denn ihr Freund verhält sich seit einiger Zeit sehr seltsam. Sie spürt, dass er ihr etwas verheimlicht, aber sie bekommt einfach nichts aus ihm heraus. Er ist verschlossen wie ein lebender Tresor! Die drei ??? um Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews geben ihr Bestes. Sie beobachten Lucys Freund und starten heimlich ihre Detektivarbeit. Hat sein Verhalten etwas mit einem Unfall zu tun? Hat er sein Gedächtnis verloren oder geht es gar um Geld oder Betrug? Die Detektive ermitteln in alle Richtungen. Ein weiterer spannender Fall mit vielen Herausforderungen für die Detektive aus Rocky Beach.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Fuchsbande (44) Der geknickte Quittenbaum _ Die unkrumme Bank (Julia Ostrowski, Valentin Rövenstrunck, Jana Lini) Europa 2025

Originalhörspiel von Julia Ostrowski, Valentin Rövenstrunck, Jana Lini


64 Min.


Der geknickte Quittenbaum: In Neu-Kreiselstadt ist ein Baum geknickt, und nun ist ein Ast ab und weg. Yao, der Neue im Kindergarten, hat ein Gipsbein. Bestimmt ist er auf diesem Baum herumgeklettert! Niklas, Nele und Till ermitteln, wie alles zusammenhängt! Und Fritzi begleitet die Kinder.
Die unkrumme Bank: Die Fuchsbande liebt ihre krumme Bank im Hof. Doch plötzlich ist die weg und eine nagelneue steht da. Opa Rudi ist so verdächtig. Aber war er es, der die Bänke ausgetauscht hat? Nele schlägt das Fuchsbuch auf und malt ein Symbol für diesen neuen Fall!

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Fussballbande (38) Auf die Plätze, fertig - LOS! (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Kinderhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser



53 Min.

Mit Gabrielle Pietermann, Marc Schülert, Werner Wilkening, Konrad Bösherz, Hannes Maurer, Daniel Welbat, Julia Bautz, Anna Dramski, Jennifer Weiß, Felix Strüven, Magdalena Höfner, Jan Rohrbach, Linus Drews, Sam Bauer, Anni C. Salander, Laura Oettel, Marco Rheindorf, Stephan Lehmann, Peter Thimm

Heute steht ein ganz besonderes Training auf dem Programm! Die Camp-Mitglieder werden in Jäger und Sprinter eingeteilt. Die Jäger sollen die Sprinter jagen und ihnen den Ball abnehmen. Die Sprinter haben jedoch auch die Möglichkeit, den Jägern den Ball abzuknöpfen. Mit Absicht haben die Trainer die Spieler so eingeordnet, dass sie aus ihren gewohnten Mustern ausbrechen. Doch wird ihr Plan aufgehen? Oder wird es ein einziges Durcheinander?

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg (28) Klassentreffen (Tommy Krappweis) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Tommy Krappweis

Regie: Tommy Krappweis

22 Min.

Mit Wigald Boning, Kai Taschner, Constanze Lindner, Dascha von Waberer, Teresa Boning, Norman Cöster

Feuerfliegs Schulkamerad Schmitti veranstaltet das Klassentreffen einfach in der Kanzlei, damit der Anwalt nicht wieder "schwänzen" kann. Doch irgendetwas an dieser Party kommt dem Anwalt von Anfang an komisch vor und er beschließt, seine Schulkameraden auf die Probe zu stellen ...

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Wut der Wellen (Friedrich Ani) NDR 2025

Kriminalhörspiel von Friedrich Ani

Regie: Leonhard Koppelmann
Regieassistenz: Sarah Veith
Technische Realisation: Corinna Gathmann, Nicole Graul
Besetzung: Dagmar Titz, Marc Zippel
Dramaturgie: Susanne Birkner

Musik: Georg Zeitblom, Hitimo Makino, Torsten Puls, Max Loderbauer

60 Min.

Mit Friederike Kempter, Pegah Ferydoni, Christian Redl, Winfried Peter Goos, Hedi Kriegeskotte, Jasper Vogt, Jannik Nowak, Yared Dibaba, Lars Rudolph, Holger Dexne, Birte Kretschmer, Linnea Birkner, Friederike Kempter, Sönke Peters

Auf Juist ertrinken unter mysteriösen Umständen Kinder, obwohl sie angeblich gut schwimmen konnten. Die beiden Kommissarinnen Anne Graf und Isra Hassan suchen aus unterschiedlichen Gründen Ruhe auf der Nordseeinsel. Als eine Zeugin von merkwürdigen Gestalten am Strand berichtet, beginnen sie zunächst privat zu ermitteln. Isra glaubt an paranormale Phänomene. Kann es sein, dass die Wellen ihr böses Spiel mit allen treiben, die sich einbilden, das Meer spielend zu beherrschen? Sie schwimmt heraus, um mit den Wellen zu reden.

Ursendung im Radio am 27.07.2025

Veröffentlichung am 22.07.2025

Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast

Die Zeitdetektive (7) Odins magisches Schwert (Fabian Lenk) Europa 2025

Kinderhörspiel von Fabian Lenk

Regie: Alexander Rieß

Musik: Matthias Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Mirko Michalzik, Achim Rafain

73 Min.

Mit Erzähler: Gordon Piedesack
Leon: Alexander Merbeth
Kim: Josephine Martz
Julian: Robert Knorr
Arnora: Anja Topf
Erik: Tetje Mierendorf
Leif: Daniel Welbat
Tjorgi: Emil Kontny
Skarf: Erik Schäffler

Haithabu, 965 nach Christus: . Ein Wikingerdorf ist in Aufregung: Trolle greifen immer öfter das Dorf und ihre Schiffe an. Moment mal – Trolle? Als die Zeitdetektive dann auch noch von einem sagenhaften magischen Schwert hören, ist ihr Spürsinn geweckt.
Kann das, was wie ein Märchen klingt, tatsächlich möglich sein?

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ella _ Eine Vogtlandsaga (2) Das Fest (Sabine Maria Schoeneich) AVA Music Entertainment 2025

Originalhörspiel von Sabine Maria Schoeneich



21 Min.

Mit Frank Engelhardt, Heiko Büter, Stefanie Hertel, Eberhard Hertel, Alexander Plein, Stefan Fraas, Melanie Riedel, Simone Ditt, Matthias Pohle, Jörg Flessa, Wilfried Pucher, Sabine Maria Schoeneich, Corinna Zill, Jens Franke, Jana Rudwill, Gabi Stern, Kathrin Limmer, Jan Hendrik Buchholz, Stefan Arweiler, Erika Reuter, Viola Heeß, Stephan Marek, Monika Kapitän, Julia Rammler, Lena-Marie Kraus, Erik Decker, Katrin Schlottke, Vanessa Derkum, Lisa Westfalen, Jamie Lindemann, Felix Lindemann, Milena Pagel, Lasse Tellkamp, Mayla Karbowski, Simon Karbowski

Ella gehört zu den Ärmsten der Armen und doch schaut das Dorf voller Eifersucht auf ihre Anmut und Schönheit. Fernab des Dorfes ist sie bei ihren Eltern Alma und Paul in einem kleinen, verfallen Haus am Waldrand aufgewachsen. Ihr wertvollster Besitz: Das Häppele, eine Ziege.
Eines Tages begegnet sie beim Pilze sammeln Hans, dem Sohn des Oberförsters. Stets an der Seite von Hans, sein treuer vierbeiniger Begleiter, Knopf. Ein kleiner Jagdhund. Verliebt träumt das ungleiche Paar von einer gemeinsamen Zukunft. Doch der Hofmarschall von Esmarch und seine Tochter Dorothea haben andere Pläne mit Hans. Geschickt spinnt von Esmarch ein Netz aus Intrigen, in dem sich Hans und Ella nichts ahnend verfangen. Auch Fürchtegott, der verwitwete Wirt des Dorfes, verfolgt seine eigenen Pläne, um die fesche Ella zum Altar zu führen. Eines Tages lernt Ella Thea die Hexe kennen. Von ihr lernt sie alles über Heilkräuter. Ein Wissen, das ihr zum Verhängnis wird.
Über all dem wacht der sagenhafte Nix, der Herrscher über die weiße Elster, mit seinen wässrigen, eifersüchtigen Augen. Seit Anbeginn fließt dieser Fluss, sein Reich, durch das Vogtland.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Es gibt kein Entkommen (Cara Hunter) Dlf Kultur 2025

Hörspielbearbeitung von Cara Hunter

Regie: Cordula Dickmeiß
Besetzung: Kathi Bonjour
Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Gunda Herke
Dramaturgie: Jakob Schumann

Bearbeitung: Cordula Dickmeiß
Musik: Andreas Bick

110 Min.

Mit Godehard Giese, Cristin König, Sascha Nathan, Leonie Rainer, Rafael Stachowiak, Marie Leuenberger, Matthias Weidenhöfer, Franz Röbig, Samuel Nis Meyer, Ludwig Simon, Finn Boufield, Nina Weniger, Maximilian Heldt, Norbert Stöß, Frauke Poolmann, Catherine Stoyan, Kornelia Boje, Rainer Strecker, Þiir Eloðlu, Julika Jenkins, Talin Lopez, Oscar Hoppe

Aus einem brennenden Haus werden nachts zwei Kinder geborgen. Doch wo sind die Eltern? Detective Inspector Fawley und sein Team ermitteln.

Adam Fawley befindet sich eigentlich noch in den Neujahrsferien, als er von seinem Kollegen Gislingham an einen schrecklichen Tatort gerufen wird: Aus einem brennenden Haus werden nachts zwei kleine Kinder geborgen, von den Eltern fehlt jede Spur. Eine Rauchgasexplosion hat das Gebäude fast vollständig zerstört, ob sich Leichen unter den Trümmerteilen befinden, bleibt zunächst unklar. Die vierköpfige Familie Esmond habe zurückgezogen gelebt. Die Mutter Samantha sei seit der Geburt des zweiten Sohnes Matty zu Hause geblieben. Ihr Ehemann Michael arbeitet als Akademiker in Oxford. Zum Zeitpunkt des Brandes soll er sich auf einer Tagung in London aufgehalten haben – doch sein Handy ist nicht erreichbar. Bald bergen die Brandermittler eine weibliche Leiche und es wird klar: Hier war ein Brandstifter am Werk. Mit „Es gibt kein Entkommen“ legt Cara Hunter erneut einen Krimi voll unerwarteter Wendungen um den Oxforder Ermittler Adam Fawley und sein Team vor.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 21.07.2025

Veröffentlichung am 21.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Fantasy Tales (1) Orkblut und Elfenhut (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Jakob Fischer, Tarek Khalf

Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels, Kevin MacLeod

75 Min.

Mit Julia Bautz, Tobias Lelle, Axel Lutter, Peter Lontzek, Ozan Ünal, Benjamin Stolz, Sven Plate, Lutz Mackensy, Patrick Bach, Felix Spieß, Mark Bremer, René Oltmann, Christian Weygand, Christoph Piasecki, Leonard Hohm, Helmut Krauss, Rita Engelmann, Daniel Faust, Helmut Sanders

Als die junge Waise Ilistra von zwei Schurken bedroht wird und ihr der Ork Sargras zu Hilfe kommt, wird ihr Retter eingekerkert. Die junge Frau setzt mit Hilfe einer illustren Truppe alles daran, Sargras vor dem Henker zu retten.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Fantasy Tales (2) Das Juwel des finsteren Herrschers (Tobias Jawtusch) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Tobias Jawtusch

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Jakob Fischer, Tarek Khalf

Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels, Kevin MacLeod

75 Min.

Mit Marcel Collé, Marius Clarén, Marie Biermann, Nadine Schreier, Sebastian Schulz, Anke Reitzenstein, Sven Gerhardt, Till Hagen, Gordon Piedesack, Matthias Keller, Benjamin Stöwe, Detlef Tams, Vincent Borko, Christoph Piasecki, Helmut Sanders

In einer geheimen Taverne schmiedet Sylas mit seinen Gefährten einen kühnen Plan. Sie wollen den finsteren Herrscher Malakar um das wertvollste Juwel des Königreichs erleichtern. Doch zwischen gefährlichen Fallen, magischen Barrieren und dunklen Zauberkünsten lauert die wahre Herausforderung.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Frankenstein und der Zirkel (20) Ewiges Leid (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

54 Min.

Mit Dietmar Wunder, Milton Welsh, Gabrielle Pietermann, Daniel Zillmann, Matti Klemm, Yvonne Greitzke, Michael Pan, Robert Louis Griesbach, Tim Knauer, Tanya Kahana, Detlef Tams, Marc Schülert, Brian Sommer, Tilmar Kuhn, Jörg Pintsch, Lutz Mackensy

Victor Frankenstein, Theodora Sachs und Aleister Crowley gelingt es, Bruder Ares und Bruder Elias in eine Art Heilschlaf zu versetzen. Als die beiden Wachmänner daraus erwachen, sind sie sich sicher, dass es sich bei Frankenstein tatsächlich um einen Nachfahren des Äskulaps handelt. Kurzerhand lassen sie die Gefangen frei und zetteln einen Aufstand an, der Tote und Verletzte mit sich bringt. Frankenstein gelingt es unterdessen, unbemerkt in den Raum zu gelangen, in dem das Bild aufbewahrt wird. Robur und Killjoy sind derweil auf dem Weg zur Geheimgesellschaft, um Frankensteins Pläne zu durchkreuzen.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Geister-Schocker (118) Josephas Henker (Earl Warren) Romantruhe Audio 2025

Hörspielbearbeitung von Earl Warren



41 Min.

Mit Udo Schenk, Karen Schulz-Vobach, Till Hagen, Santiago Ziesmer, Helmut Gauss, Thomas Schmuckert, Luise Lunow, Ann Vielhaben, Bert Franzke, Maja Maneiro, Judith Steinhäuser

Der Amerikaner Paul Warringer und seine Frau Josepha befinden sich auf ihrer Hochzeitsreise im Land von Pauls Vorfahren - Deutschland. Das junge Paar ahnt nicht, dass ihre fröhliche, ungezwungene Reise, von einer Macht aus uralten Zeiten überschattet wird, die Paul in den Tod treiben soll. Als Paul Warringer endlich die Wahrheit über sich und Josepha erfährt ist es zu spät. Der Fluch hat sie eingeholt ...

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Romantruhe Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Groschengrusel (4) Wolfsmond (Markus Duschek) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Walter Till

62 Min.

Mit Angelika Osusko, Marco Rosenberg, Jan Langer, Rieke Werner, Dagmar Bittner, Klaus-Peter Grap, Marion Musiol, Stefan Krause, Mark Bremer, János Jung, Sven Brieger, Peter Thimm, Patrick Roche, Michael Bideller, Fabian Kluckert, Ozan Ünal

Eine Grusel-Wanderung bei Vollmond - klingt nach Spaß und Nervenkitzel für die Freunde Noel und Jake – bis der erste Teilnehmer noch auf dem Weg zu der düsteren Ruine im Wald plötzlich spurlos verschwindet. Alles nur Teil der Show? Was ist dran an der Legende von der Werwolf-Meute, die in dieser abgelegenen Gegend vor Jahrhunderten blutig gewütet hat? Als das unheimliche Heulen ertönt, verwandelt sich wohliger Schauer in nackten Horror und die rettende Sonne ist noch Stunden entfernt. Wer wird das Morgengrauen erleben…?

Veröffentlichung am 22.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Holmes und Watson Classics (16) Die Pappschachtel (Ascan von Bargen) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Ascan von Bargen



54 Min.

Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Detlef Tams, Uta Dänekamp, Sarah Alles, Ann Vielhaben, Nils Weyland, David Hörning

Inspektor Lestrade steht vor einem Rätsel: Wer verschickte das unscheinbare Päckchen mit dem grausamen Inhalt an Miss Susan Cushing? Steckt dahinter wirklich nichts anderes als ein niederträchtiger Streich der drei Medizinstudenten, die ihre ehemalige Vermieterin auf dem Kieker haben? Zwar deutet alles darauf hin, dennoch beschließt Lestrade den beratenden Detektiv Sherlock Holmes und dessen Gefährten, Dr. John H. Watson, für die Ermittlungen hinzu zu ziehen. Für Holmes indes steht rasch eines fest: Hier handelte es sich keineswegs um einen harmlosen Streich, sondern um einen kaltblütigen Mord. Holmes geht noch einen Schritt weiter, indem er die Vermutung äußert, es könne womöglich sogar ein grässlicher Doppelmord verübt worden sein. Inspektor Lestrade und Dr. Watson haben ihre Zweifel an Holmes’ Theorie, doch der Detektiv ist fest dazu entschlossen, den fehlenden Beweis zu erbringen und den Täter zu entlarven…

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (101) Entführt - Die Abenteuer des David Balfour (Robert Louis Stevenson) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevenson

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Stefan Senf

78 Min.

Mit Sebastian Fitzner, Dietmar Wunder, Werner Wilkening, Vanessa Diana Wirth, Frank Schröder, Frank Keiler, Michael-Che Koch, Bodo Wolf, Kaspar Eichel, Detlef Tams, Dorette Hugo, Tatjana Auster, Stefan Senf, Reinhard Scheunemann, Christiane Marx, Patrick Uftring

Während Schottland von Konflikten zwischen Hoch- und Tiefländern erschüttert wird, sucht der junge David Balfour von Shaw seinen Onkel Ebenezer auf, um nach dem Tod seines Vaters sein Erbe einzufordern. Der tückische Alte lockt ihn jedoch in eine Falle und plant, ihn als Sklaven nach Übersee zu verkaufen. Für David beginnt damit eine abenteuerliche Reise ...

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

John Sinclair (184) Die Bluteulen (Jason Dark) Lübbe Audio 2025

Hörspielbearbeitung von Jason Dark



66 Min.

Mit Dietmar Wunder, Alexandra Lange, Martin May, u.v.a.

Ein Anruf meines alten Freundes Bill Conolly ließ uns hellhörig werden: ein Pärchen war auf den Schären bei Stockholm von einer Eule mit Totenschädel angegriffen worden! Der Gedanke an Strigus lag nah und wir machten uns sofort auf den Weg nach Schweden. Was wir dort vorfanden, lag jedoch jenseits unserer Vorstellungskraft…

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Küsten-Krimi (24) Dunkle Rache (Christoph Soboll) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Christoph Soboll

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Benedict Matysik, Tom Steinbrecher

Musik: Tom Steinbrecher, Jan-Peter Pflug, Marc A. Nathaniel, Michael Donner, Konrad Dornfels

70 Min.

Mit Christin Marquitan, Stefan Fredrich, Regine Lamster, Henrike Tönnes, Ann Vielhaben, Kim Hasper, Uta Dänekamp, Yvonne Greitzke

Ein ungeklärtes Ereignis hat das Leben von Tamara Heinrich verändert und ein Kurzurlaub an der Küste von Mallorca soll Ablenkung verschaffen. Das Schicksal will es jedoch, dass Tamara sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ohne es wirklich zu wollen, gerät sie in ein gefährliches Spiel um Leben und Tod.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Margaret Rutherford (43) Bei Anflug Mord (Agatha MacGuffin) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Agatha MacGuffin

Regie: NN
Nicolas Ducci, Hans Peter Stoll

64 Min.

Mit Beate Gerlach, Rainer Gerlach, Mark Bremer, Cornelia Schönwald, Sebastian Borucki, Christine Kutschera, Sarah Alles, Carsten Wilhelm, Detlef Tams, Michael Gugel, Katja Keßler

Große Aufregung, als nahe Maidenfield ein seltener Vogel gesichtet wird! Handelt es sich wirklich um den "wendehalsigen Kiefernspecht", wie der Leiter des Vogel-Clubs "Early Bird", Maynard Lumber, aufgeregt berichtet? Das wäre eine Sensation! Schnell rückt die Presse an, was Lumber gar nicht gefällt ... schließlich trampelt nun lautes Volk durchs Unterholz und sorgt dafür, dass seine Vogelsichtung daher wohl nicht mehr bestätigt werden kann. Aber das ist erst der Anfang: Einen Tag später hängt Lumber, in ein Vogelnetz gewickelt, kopfüber in einer Eiche im Wald... tot. Miss Rutherford kann gar nicht anders, als zu ermitteln - denn auch Mrs. Davis, Kundin von Mr. Stringer in der Leihbücherei, gehört zum Kreise der Verdächtigen! Doch Miss Rutherford macht schon bald einen viel größeren bunten Strauß an Verdächtigen ausfindig...

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

MindNapping (40) Vollkommenheit (Dennis Hendricks) Audionarchie 2025

Originalhörspiel von Dennis Hendricks

Regie: Patrick Holtheuer

59 Min.

Mit Douglas Welbat, Katja Brügger, Simona Pahl, Karen Schulz-Vobach, Daniel Welbat, Rainer Fritzsche, Dagmar Dempe, Timo Kinzel, Daniel Zillmann, Ilona Otto, Julian Deuster

Nach einem emotionalen Streit mit ihren Eltern sucht die junge Eva ihr Glück in der ihr unbekannten Ferne. Dort lernt sie den charismatischen O'Malley kennen. Der gemeinsam mit seinem Cousin Alan und seinen Freunden Cody und Nate Eva Qualvolles auferlegt. Jahre später rächt sich dann plötzlich jemand Unbekanntes stellvertretend für Eva an ihren einstigen Peinigern. Doch wer will den seither unbestraften Tätern nun ihre gerechte und längst überfällige Vergeltung zukommen lassen?

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Mission magisches Tagebuch Staffel 2 (20) Der Fall Einsamkeit: Zusammen geht's besser (Pia Fruth) ARD 2025 

Kinderhörspiel von Pia Fruth

24 Min.


Klara, Keks und Matte sind der Schlüssel zu einem magischen Tagebuch, in dem nur sie gemeinsam „lesen“ können. Sie entfesseln daraus Stimmen anderer Kinder, die über ihre Ängste, Krisen und Probleme sprechen. Die drei (bzw. vier, denn Flocke, Klaras Ratte, spielt auch eine wichtige Rolle) gründen einen Club und helfen anderen Kindern bei ihren Problemen. In jeder Folge lösen sie einen neuen „Fall“ mithilfe des magischen Tagebuchs. Es geht um Mobbing, Schulstress und schwierige Neuanfänge. Außerdem um Ängste, Freundschaft und viele weitere Themen – die wichtigste Botschaft: „Ich bin nicht allein!“

Warum fühlen sich manche einsam, obwohl sie gar nicht alleine sind? Und was kann die Einsamkeit vertreiben? Das magische Tagebuch weiß wie immer Rat.

Veröffentlichung am 25.7.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Poe Mortem (17) Hopp-Frosch (NN) Saus und Braus 2026

Hörspielbearbeitung von NN



Musik: Michael Donner

32 Min.

Mit Arne Kertesz, Sarah El-Issa, Werner Wilkening, Anna Köllner, Juliane Schütze, Nina Cecini

In einem grauen Büroalltag wird ein junger Mann von seinem tyrannischen Chef unbarmherzig gemobbt. Als die Demütigungen unerträglich werden, beginnt der Mann, düstere Gedanken und heimliche Rachefantasien zu hegen.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Deezer

Seawalkers (5) Ein Riese des Meeres (Katja Brandis) Leonine 2025

Hörspielbearbeitung von Katja Brandis



119 Min.

Mit Yvonne Greitzke, Felix Strüven, Matti Krause, Jamie-Lee Blank, Timo Weischnur, Kiara Scheicht

Die Blue Reef High ist für Tigerhai-Wandler Tiago zu einem zweiten Zuhause geworden. Zusammen mit Delfinmädchen Shari und Rochen-Wandlerin Finny setzt er sich dafür ein, dass der Buckelwal-Wandler Wave als neuer Schüler aufgenommen wird. Aber ist ein Wal nicht viel zu groß für die Schule? Als W ave in der Welt der Menschen unbeabsichtigt einen Fehler begeht und mit dem Gesetz in Konflikt gerät, müssen Tiago und seine Freunde ihn um jeden Preis aus der Sache raushauen. Dazu sind sie ausgerechnet auf die Hilfe der skrupellosen Anwältin Lydia Lennox angewiesen. Schon wittert die Python-Wandlerin ihre Chance, die Blue Reef High ein für alle Mal unter ihre Kontrolle zu bringen.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Shadow Chasers (4) und die Totenmaske (Tobias Jawtusch) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Tobias Jawtusch

Regie: NN
Nicolas Ducci, Eric Onder de Linden

80 Min.Warum fühlen sich manche einsam, obwohl sie gar nicht alleine sind? Und was kann die Einsamkeit vertreiben? Das magische Tagebuch weiß wie immer Rat.

Mit Nicole Silbermann, Michael Gugel, Heinrich Bennke, Mark Bremer, Katharina Weyland, Cornelia Schönwald, Mathias Renneisen, Deborah Mock Manfred Liptow Nicolas König Gerry Hungbauer

Als Ruby, Matt und Gregory das alte, vom Verfall bedrohte Museum besuchen, ahnen sie noch nicht, dass sie in eine Welt voller Rätsel und Gefahren eintauchen werden. Seltsame Schatten, verschwundene Exponate und eine geheimnisvolle Totenmaske – die Spuren führen die drei Freunde tief in die Vergangenheit des Gebäudes. Können sie das Rätsel der verschwundenen Exponate lösen und die Totenmaske vor den falschen Händen schützen?

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes _ Sonderermittler der Krone (16) Polarlichter (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

61 Min.

Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Gabrielle Pietermann, Katja Keßler, Dietmar Wunder, Matti Klemm, Rainer Fritzsche, Uwe Büschken, Peter Sura, Thomas Schmuckert, Sven Plate

Zu ihrem großen Entsetzen müssen Sherlock Holmes und Dr. Watson feststellen, dass es Mitgliedern des Zirkels gelungen ist, den Lebensstein an sich zu bringen. Holmes und Watson kehren nach London zurück, entschlossen, dem Zirkel der Sieben den Lebensstein wieder abzunehmen. Allerdings wissen sie nicht genau, welches Zirkelmitglied im Besitz des Steines ist. Zudem gilt es immer noch, den Mord an dem norwegischen Matrosen aufzuklären. Und natürlich wollen die beiden auch den Mörder von Donald Coates überführen ...

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes Legends Untold (19) Der verschwundene Kapitän (Jacqueline Meintzinger) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Jacqueline Meintzinger

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Christian Bauer

49 Min.

Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Gabrielle Pietermann, Bianca Krahl, Felix Holm, Annette Strasser, Vincent Fallow, Engelbert von Nordhausen, Reinhard Scheunemann, Jan Langer, Rieke Werner

Captain Ralph Murphy ist nach der Rückkehr von einer Schatzsuche spurlos verschwunden. Obwohl die Gegend um den Londoner Hafen alles andere als ein sicheres Pflaster ist, beginnen Sherlock Holmes und Dr. Watson ihre Ermittlungen genau dort. Das Geheimnis um den verschwunden Seemann hält für die beiden Männer nicht nur einige Gefahren bereit, sondern auch eine grausige Entdeckung...

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Sternenhimmel der Menschheit (Raoul Schrott) BR 2025

Originalhörspiel von Raoul Schrott

Regie: Katja Langenbach

Musik: Ulrike Haage

ca. 60 Min.

Mit Vincent zur Linden, Henriette Nagel, Steven Scharf, Cathrin Störmer, Raoul Schrott, Dr. Sibylle Anderl

Warum projizieren Menschen Erzählungen in den Nachthimmel? Und welche Mythen und Sagen stecken in den Sternenbildern verschiedener Kulturen? Das älteste Kino, das erste Fernsehen - das sind die langsam sich über den Nachthimmel bewegenden Sternbilder. Aufgrund der Lichtverschmutzung in den Städten nehmen wir sie jedoch kaum mehr wahr. Und da sie mittlerweile weitgehend ihre mythische, kalendarische und astrologische Bedeutung verloren haben, sind uns auch die sie umrankenden Legenden kaum noch geläufig. Und dass, obwohl Sternhimmel überall zum ältesten Weltkulturerbe gehören. Sternbilder sind in der Regel älter als die Literatur einer Kultur; einige tauchen bereits in den Felsmalereien von Lascaux auf. Ein Streifzug zu den Erzählungen im Nachthimmel mit Raoul Schrott (Autor) und Dr. Sybille Anderl (Astrophysikerin).

Ursendung im Radio am 27.07.2025

Veröffentlichung am 23.07.2025

Zum Hörspiel beim BR

TKKG Junior (38) Schock im Bienenstock (Katja Brügger, Daniel Welbat) Europa 2025

Kinderhörspiel von Katja Brügger, Daniel Welbat

Regie: Frank Gustavus
53 Min.


Eigentlich hatte Kommissar Glockner geplant, sich zusammen mit TKKG seinen absoluten Lieblingsfilm „Die Attacke der Monsterameisen“ im Kino anzuschauen. Aber kurz bevor sie aufbrechen wollen, bekommt er einen „Notruf“ von seiner ehemaligen Kollegin Sylvia. Diese ist völlig außer sich, weil irgendjemand einen hinterhältigen Anschlag auf ihre Bienenstöcke verübt hat!
Für Kommissar Glockner und TKKG steht fest: die Monsterameisen müssen warten! Jetzt geht es nämlich erstmal darum, wer es auf Sylvias geliebte Bienen abgesehen hat! Und dass herauszufinden, wird schwieriger als gedacht!

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspie bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Who and What _ Eliza Houdini und Millie Watson ermitteln (10) Zirkus im Blut (Christoph Lehmann, Roman Klink, Annette Karmann, u. a. ) Audio Quants 2025

Originalhörspiel von Christoph Lehmann, Roman Klink, Annette Karmann, u. a.

Regie: Christoph Lehmann

66 Min.

Mit Nell Pietrzyk, Jenni Löffler, Robert Moeck, u. a.

Sabotage! Alexis, ein mit Eliza befreundeter Illusionist, wurde vor Publikum beinahe tödlich verletzt. Wollte ihn jemand ermorden? Eliza und Millie ermitteln undercover im Zirkus, tappen zwischen Löwen, einem traurigen Clown, Trapezkünstlern und einer dreisten Fotografin aber im Dunkeln. Dann schlägt der Täter erneut zu – diesmal hat er es auf Eliza abgesehen!

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Deezer



Wieder erhältliche Hörspiele:

Der Bootshaken (Sheila Hodgson) WDR 1993

Originalhörspiel von Sheila Hodgson

Regie: Christoph Pragua
Übersetzung: Ingo Golembiewski
Technische Realisierung: Theresia Singer, Dirk Franken
Regieassistenz: Claudia Johanna Leist

Musik: Frank Bijan

53 Min.

Mit Alexander Grill, Werner Rundshagen, Erwin Brunn, Walter Renneisen, Katharina Palm, Christa Strobel, Josef Tratnik, Richard Hucke, Jörg Kernbach, Rudolf Jürgen Bartsch, Sigrun Höhler, Volker Niederfahrenhorst, Josef Quadflieg

Dr. James hat sich als Autor von Schauerromanen einen Namen gemacht. Er glaubt zwar nicht an das "Übernatürliche", doch als Brite ist er von den Spukgestalten des hohen Nordens fasziniert. So freut er sich besonders, daß er seinen norwegischen Übersetzer für einen Vortrag in Cambridge gewinnen konnte. Gerade soll die Veranstaltung beginnen, als ein mysteriöses Päckchen auftaucht, das an den Ehrengast adressiert ist. Der Inhalt ruft in James eine Erinnerung wach: Ist ihm das kleine Modellboot nicht letztes Jahr in Norwegen begegnet? Dort hing es vom Dachgebälk einer Kathedrale herab - eine Gabe der Seeleute, um Schutz aus dem Meer zu erbitten...Auf jeden Fall scheint Professor Anders die Miniatur für seinen Vortrag über skandinavische Mythologie zu brauchen. Doch kaum erblickt er das Boot auf seinem Rednerpult, gerät er völlig aus dem Konzept und verläßt irritiert den Saal! Wie ist dieses seltsame Verhalten zu erklären? Als Frau Anders ihren Mann tags darauf als vermißt meldet, wird es selbst James mulmig zumute. Sollte es zwischen dem Verschwinden des Professors und dem geheimnisvollen Schiffchen wirklich einen Zusammenhang geben?

Ursendung im Radio am 06.05.1993

Veröffentlichung am 21.07.2025

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die volle Wahrheit (Alain Franck) DRS 1968

Kriminalhörspiel von Alain Franck

Regie: Robert Bichler
Übersetzung: Maria Frey
Tontechnik: Willy Helbig, Irmgard Bichler

59 Min.

Mit Alice Lach, Agnes Fink, Wolfgang Stendar, Johannes Spallart

Eine tödliche Dosis Schlafmittel. Hat sich die bettlägrige Emilienne selbst das Leben genommen? War es Unachtsamkeit, ein Unfall? Oder war es – Mord?

Veröffentlichung am 24.07.2025

Zum Hörspiel im SRF-Krimi-Podcast

DreamLand Grusel (79) Grauen in der Tiefe (Frank Hammerschmidt) Dreamland Productions 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Thomas Birker

70 Mim.

Mit Bernd Egger, Melanie Pukaß, Tommy Morgenstern, Tobias Kluckert, Michael Pan, Tobias Brecklinghaus, Katja Keßler, Thomas Birker, Joschi Hajek, Patrick Grigutsch, Douglas Weltbat, Kim Müller

Als von einer Unterwasser-Station ein Notruf eintrifft, macht sich ein Special-Team der Navy Seals, unter der Führung von Bruce Bannister, sofort auf den Weg. Dort, kaum mit ihrem U-Boot angedockt empfängt sie nur Leere und Finsternis. Was ist mit den Wissenschaftlern, die um Hilfe gerufen haben, geschehen? Die Elite-Soldaten nehmen sich des Auftrags an und erleben das…
Grauen in der Tiefe.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Düsse Petersens (1) Neue Heimat (Hans Helge Ott) RB - NDR 2011

Mundarthörspiel von Hans Helge Ott

Regie: Hans Helge Ott
Technische Realisierung: Kay Poppe
Regieassistenz: Ilka Bartels

Musik: Serge Weber

29 Min.

Mit Kai: Erkki Hopf
Ulrike: Birte Kretschmer
Mirjam: Sonja Stein
Hendrik: Leon Alexander Rathje
Hertha: Ulla Hinrichs
Hermann: Wilfried Dziallas
Katharina: Dilan Balhan
Steve: Julius Körner
u. a.

Die Petersens, Vater, Mutter und zwei Kinder, leben in Hamburg-Altona. Vater Kai ist 46 und arbeitet bei einer kleinen Werft für Motorjachten. Mutter Ulrike war Krankenschwester. Jetzt, wo die Kinder 'aus dem Gröbsten raus' sind, will sie wieder einsteigen in ihren alten Beruf. Tochter Mirjam steht kurz vor dem Abitur und plant schon heftig an ihrer Zukunft herum. Sohn Hendrik ist zwölf Jahre alt und so freundlich und unausstehlich, offen und verschlossen, zuverlässig und unberechenbar, wie es sich in dem Alter gehört. - Jetzt können sie endlich nach jahrelanger Suche ein eigenes Haus beziehen, draußen hinter Ahrensburg, in Schleswig-Holstein, da, wo die S-Bahn gerade noch hinreicht. Mutter Ulrike hat dort in der Nähe in einem Klinikum eine Halbtagsstelle als Krankenschwester bekommen, Sohn Hendrik findet in seiner neuen Klasse schnell Anschluss, und für seine Big-Band-Proben in Hamburg wie für die notwendigen Stadtluft-Atempausen für Schwester Mirjam gibt es ja die schnelle Bahnverbindung. - In der ersten Folge ziehen die Petersens gerade ins neue Heim. Jetzt schwebt ihnen ein Leben in der ländlichen Idylle vor, mit gut verdienendem Papa, moderner und aktiver Mama, zwei wohlgeratenen Kindern und fotogenem Hund Cappuccino, im repräsentativen Eigenheim inmitten eines gepflegten Gartens ... Soweit die Theorie. Am Ende müssen sie die gesamte Lebensplanung umstellen, weil ihnen die Wirklichkeit in die Quere kommt. Nur soviel darf schon gesagt werden: Das Leben wird schwieriger, aber auch bunter!

Ursendung im Radio am 09.09.2011

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Ein Lebenswerk (Gerd Oelschlegel) hr 1956

Originalhörspiel von Gerd Oelschlegel

Regie: Fränze Roloff

71 Min.

Mit Heinz Klevenow, Gisela von Collande, Joachim Mock, Charlotte Joeres, Siegfried Nürnberger, Hans Karl Friedrich, Siegfried Wischnewski, Konrad Georg, Danielo Devaux

Ein alter, gelähmter Farmer lebt allein auf seiner verödeten Ranch – einst die größte und fruchtbarste im Land. Während er auf den Tod wartet, lässt er sein Leben Revue passieren.

Der blinde Drang nach Reichtum hat nicht nur seinen Besitz, sondern auch seine Familie und ihn selbst zerstört. Zurück bleibt die quälende Frage, ob all dies einen Sinn hatte.

Ursendung im Radio am 30.07.1956

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Entweder bin ich irr oder die Welt (Einar Schleef) SWR - WDR 2006

Originalhörspiel von Einar Schleef

Regie: Ulrich Lampen

Bearbeitung: Matthias Baxmann
74 Min.

Mit Sylvester Groth, Angelica Domröse

"Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür." Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: "Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg." Die Existenz des dritten und letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist dessen Mutter zu verdanken. Sie vergrub die frühen Tagebuchaufzeichnungen des Sohnes im Kohlenkeller, nachdem er die DDR 1976 verlassen hatte. Die Stasi war zu faul, sich durch die Kohlen zu wühlen. So überlebten die Aufzeichnungen der 50er und 60er Jahre, die Schleef bis zu seinem Tod fortgeführt, umgeschrieben und immer wieder kommentiert hat.

ARD Online-Award 2006
Jury-Preis ARD Hörspieltage 2006
Deutscher Hörspielpreis der ARD

Ursendung im Radio am 17.05.2006

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes (Joseph Roth) NWDR 1951

Hörspielbearbeitung von Joseph Roth

Regie: Edward Rothe

93 Min.

Mit Hermann Schomberg, Ida Ehre, Marlene Riphahn, Hans Helmut Dickow, Kurt Beck, Rolf Henniger, Wilhelm Pilgram, Kaspar Brüninghaus, Rudolf Therkatz, Ernst Hetting, Kurt Brückel, Kurt Langanke, Magda Hennings, Hermann Pfeiffer, Friedl Münzer, Albert Man, Hanne Frese, Harry Heerdegen, Ingeborg Jung, Alf Marholm, Frank Barufski, Leopold Reinecke, Mattias Schätze

Joseph Roth, der im Mai 1939 als 45jähriger in der Emigration starb, kam aus Ostgalizien über Wien nach Berlin. Für die "Frankfurter Zeitung" bereiste er ganz Europa, er gehörte zu Deutschlands besten Feuilletonisten, zu den Prosaschriftstellern ersten Ranges, zu den Meistern der deutschen Sprache. Roth, dessen Weg vom Osten Europas in den Westen führte, und der seine literarischen Einflüsse stärker von Rußland und Frankreich als von Deutschland empfing, begann die zweite Periode seines Schaffens mit dem Buch "Hiob", der Geschichte eines armen Mannes. Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch der Witz und das Epigramm vorherrschen, wurde der "Hiob" ein frommes Buch; es folgt der Tradition Hugo von Hofmannsthals, Melodie und Farbigkeit treten an Stelle der Analyse, das Wunder löst den Witz ab, die Legende die Zeitsatire. Im Mittelpunkt des Buches steht der simple Dorflehrer Mendel Singer, der sich von Gott gepeinigt und gezüchtigt vorkommt. Er lehnt sich auf gegen die unbegreifliche Grausamkeit dieses alttestamentlichen Gottes der Juden, doch zuletzt wird er durch die Begegnung mit seinem jüngsten Sohn wieder mit Gott versöhnt.

Ursendung im Radio am 26.04.1951

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel beim NDR

Holy Horror (59) Hungriges Flüstern - Holysoft 2025

Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Tarek Khalf, Tim Schulz

83 Min.

Mit Leyla Trebbien, Franciska Friede, Dagmar Bittner, Stefan Senf, Thomas Fitschen, Jan Langer, Juliane Hempel, Gisa Bergmann, Oliver Brod, Erich Räuker, Marion Musiol, Fabian Kloiber, Felix Holm, Jan Abraham, Karsten Zingsheim

"Zwanzig Jahre lang habe ich nun schon als Gefängniswärter gearbeitet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich irgendwann auf der anderen Seite der Gitterstäbe stehe und selbst einmal in einer Zelle lande. Doch hier bin ich jetzt in meinem Gefängnis. Und ich will auch nirgendwo anders sein. Nicht, weil ich eingesperrt sein will. Nein. Es geht um das, was ich aussperren will."

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (99) Jason und die Argonauten (Dirk Jürgensen) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sascha Panevin

104 Min.

Mit Vincent Borko, Vanessa Diana Wirth, Magdalena Höfner, Peter Nottmeier, Matthias Klie, Björn Schalla, Rainer Gerlach, Matthias Keller, Frank Glaubrecht, Torsten Michaelis, Sebastian Fitzner, Sven Brieger, Robin Brosch, Christa Krings, Cathlen Gawlich, Peter Weis, Sabine Schmitt, Marie Burghardt, Uta Dänekamp, Kim Hasper, Leyla Trebbien, Ozan Ünal, Konrad Bösherz, Wolfgang Rositzka, Udo Schenk, Gerrit Schmidt-Foß

Um zu beweisen, dass er des Thrones von Iolkos würdig ist, soll der junge Jason das Goldene Vließ, das Fell des göttlichen Widders beschaffen, das vom halbgöttlichen König Aietes und einem Drachen bewacht wird. Dazu sammelt er eine Mannschaft von Helden um sich, wie sie die antike Welt noch nicht gesehen hat: So etwa den starken Herakles, den Sänger Orpheus, die Jägerin Atalante, den Dieb Autolykos … und schließlich auch Medea, die Priesterin der Hexengöttin Hekate, die ihm sowohl Glück, als auch maßloses Leid bringen soll.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel beim Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Im Wilden Westen - Überfall auf die Western-Bank - Unsere kleine Welt 19xx - All Ears 2025

Kinderhörspiel von Anke Beckert



36 Min.

Mit Kurt Jaggberg, Mogens von Gadow, Martin Halm, Alexander Malachovsky, Florian Halm, Karl Renar, Michael Cramer

Ein neues Abenteuer mit Jim und Kleiner Bär im Wilden Westen: „Überfall auf die Western-Bank“!

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Liebesmüh (Cristin König) WDR 2020

Originalhörspiel von Cristin König

Regie: Cristin König
Dramaturgie: Martina Müller-Wallfraf
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Steffen Jahn

54 Min.

Mit Corinna Harfouch, Sandra Borgmann, Britta Hammelstein, Yvon Jansen, Arnd Klawitter, Ronald Kukulies, Guido Renner

Ellen und Meggie sind ungleiche Schwestern. Meggie kümmert sich selbstlos um die Mutter, hält deren Härte und Allüren aus. Ellen lebt weit weg und hat sich entzogen – der Mutter, dem Haushalt, dem Heimatort. Bei Ellens Rückkehr zeigt sich mehr und mehr, dass in der Familie Liebe als Machtmittel eingesetzt wurde. Liebesbemühung und Liebesentzug waren immer der Treibstoff. Und auch sonst scheint sich in dem kleinen Ort nichts wirklich verändert zu haben. Wenn da nicht plötzlich diese mörderischen Aggressionen wären. Selbst bei der sanften, ausweichenden Meggie. Ihre Mutter, die Liebesstrategin, bleibt verschwunden.

Ursendung im Radio am 04.12.2020

Veröffentlichung am 23.07.2025

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Machs wie Abby, Sascha! (Bänz Friedli) SRF 2019

Kinderhörspiel von Bänz Friedli

Regie: Zita Bernet
Technische Realisierung: Franz Baumann
Dramaturgische Mitarbeit: Julia Glaus

Bearbeitung: Zita Bernet
Musik: Benjamin Pogonatos

48 Min.

Mit Meret Hottinger, Melly Claude, Ilya Kohn, Salome Studer, Alma Müller, Zerda Koyuncu, Edda Claude, Rocco Müller, Fay Vögele, Denise Hasler, Kaspar Weiss, Adrian Schulthess, Bänz Friedli

Abby Wambach! Sascha will Fussball spielen können wie Abby Wambach, eine der besten Fussballerinnen aller Zeiten. Und sie ist auf gutem Weg dazu. Doch da kommt es zur Katastrophe: Ihr Team wird aufgelöst! Saschas Fussballverein will sich ganz auf die Bubenabteilung konzentrieren. Für die Mädchen reicht das Geld nicht mehr. Eine bodenlose Ungerechtigkeit! Sascha will das nicht akzeptieren. Und sie ist nicht allein. Mit ihrem ganzen Team wehrt sie sich und schafft es trotz Widersacherin, Niederlagen und ersten Liebesturbulenzen, ihren langersehnten Traum zu verwirklichen: ein Spiel im Stade de Suisse!

Bänz Friedlis Herz schlägt nicht nur für YB, er ist auch ein grosser Fan des Frauenfussballs. Kein Wunder, handelt sein erstes Kinderbuch vom Mädchenfussball. Pünktlich zur WM in Frankreich ist es nun als Hörspiel in der Kindersendung "Zambo" zu hören.

Ursendung im Radio am 25.06.2019

Veröffentlichung am 23.07.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Ob die Granatbäume blühen (Gerhard Meier) DLF 2015

Originalhörspiel von Gerhard Meier



Musik: Merzouga

70 Min.

Mit Ueli Jäggi

"Die du wohnest in den Gärten, lass' mich deine Stimme hören." Mit diesen Worten aus dem Hohelied beginnt der letzte Prosatext des Schweizer Schriftstellers Gerhard Meier (1917 - 2008). Sechs Jahrzehnte lebte der preisgekrönte Schriftsteller zusammen mit seiner Frau Dorli zurückgezogen im Haus seiner Kindheit in Niederbipp, dem Dorf am Südfuß des Jura, das zum poetischen Bezirk Amrain seiner Romane wurde. Dorli war sein Lebensmensch, gemeinsam unternahmen sie Reisen nach Russland und nach Paris, teilten ihre Liebe für die Blumen, die Schmetterlinge und für die Literatur. Nach ihrem Tod blieb der 80-jährige Meier alleine zurück in dem Haus mit Blick über Dorlis Garten zum Jura hin. In seinem innigen Monolog setzt er das Gespräch mit Dorli über ihren Tod hinaus fort. "Und ich fragte mich, ob man am Ende lebe, um sich erinnern zu können."

Hörspiel des Monats Februar 2015

Ursendung im Radio am 14.02.2015

Veröffentlichung am 19.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Schreckmümpfeli - Die Insel (Ernst W. Heine) DRS 1985

Kriminalhörspiel von Ernst W. Heine

Regie: Rainer zur Linde
Technische Realisierung: Werner Feldmann

Bearbeitung: Edith Bussmann
11 Min.

Mit Erzähler: Ludwig Schütze
Beate: Esther Schweizer
Bernhard: Michael Schacht


Veröffentlichung am 21.07.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Tim schnüffelt (Beate Dölling) Dlf Kultur 2024

Kinderhörspiel von Beate Dölling

Regie: Guiseppe Maio
Besetzung: Sabine Bohnen
Regieassistenz: Delia Lang, Leonie Koll
Dramaturgie und Redaktion: Thomas Fuchs

51 Min.

Mit Helene Herwig, Aliyah Hamza, Julika Jenkins, Arnd Klawitter, Merle Wasmuth, Susanne Bormann, Florian Kleine, Christian Gaul, Hansa Czypionka, Johanna Kocher, Lasse Pantel, Charlie Triebel, Matti Altgeld, Fanny Leuenberger und Anna Jobst Ton und Technik: Lukas Wilke, Christoph Richter

Tim schnüffelt – und er schnüffelt nicht nur, er buddelt, bellt und beißt in den Fußball, was ihm in der Schule Hohn und Spott einbringt. Nur Karlotta, seine flotte Nachbarin, spielt weiterhin gern mit ihm und lädt ihn sogar zu ihrem Geburtstag ein, der jedoch aus dem Ruder läuft und ihm ein Hausverbot von Karlottas Mutter einbringt. Was ist bloß los mit Tim? Warum benimmt er sich so seltsam?

Das weiß er ja selber nicht! Und auch der Kinderspezialist, zu dem ihn seine Mutter schleppt, scheint selber ziemlich durch den Wind zu sein und kann nicht helfen. Letztendlich ist es aber auch egal, was mit ihm ist, Hauptsache seine Familie und seine wahren Freunde nehmen ihn so, wie er ist – auch wenn er ab und zu bellt und buddelt. Er beißt aber nicht. Er will nur spielen.

Ursendung im Radio am 03.10.2024

Veröffentlichung am 20.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Van Dusen (42) Reise in den Tod (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sascha Panevin

67 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, Stefan Senf, Franziska Krol, Ozan Ünal, Detlef Tams, Christoph Jablonka, Sandra Schwittau, Vanessa Frankenbach, Daniel Welbat, Annette Strasser, Frank Schröder, Philip Bösand, Nicolai Tegeler

Während van Dusens Englandaufenthalt kommt es zu einem tragischen Treppensturz mit Todesfolge im Haus des Schleusenwärters Manning. Ist seine kranke Schwägerin einem Unfall erlegen oder steckt mehr dahinter? Professor van Dusen geht der Sache nach und stößt neben einigen Ungereimtheiten auf auf Rätsel, die die Tote aufgibt. Was hatte es mit ihren Zukunftsplänen auf sich, und warum wollte sie kurz vor ihrem Tod so dringend mit einem Geistlichen sprechen? Van Dusen und Hatch begeben sich einmal mehr auf Mörderjagd, doch die Idylle am Kanal erweist sich als gefährlich trügerisch.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Z'Leid und z'Trotz (Romano Cuonz) DRS 2006

Originalhörspiel von Romano Cuonz

Regie: Geri Dillier

Musik: Hans Blum und Peter Berchtold

35 Min.

Mit Hanspeter Müller-Drossaart, Ignaz Egger, Yvonne Kupper, Louis Keller, Romano Cuonz, Ruedi Odermatt, Werner Blättler, Sigi Blättler, Walter Sigi Arnold, Enzo Scanzi, u. v. a.

1893 wird sie feierlich eröffnet: die Standseilbahn auf das Stanserhorn. Vorausgegangen ist eine turbulente Geschichte, die in diesem Hörspiel anschaulich aufgerollt wird.

Die Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts ist eine grosse Zeit für mutige und umtriebige Unternehmer. Zu ihnen gehören die Obwaldner Hotelbauer und Bergbahnpioniere Franz Josef Bucher und Josef Durrer. Von Luzern, Bürgenstock über Lugano, Genua, Rom bis nach Kairo bauen die beiden Bauernsöhne ihre Bahnen und Hotels. Nur zu Hause wird ihnen ein grosser Auftrag verweigert: den für den Bau der Pilatusbahn. Diesen Auftrag erhält ein anderer. Der ehrgeizige Franz Josef Bucher will sich das nicht bieten lassen und baut den Pilatus-Betreibern eine Bahn vor die Nase: die Stanserhornbahn. Dieses risikoreiche Projekt bringt die beiden erfolgreichen Unternehmer Bucher und Durrer ins Gerede und schliesslich auseinander.

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel beim SRF