hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 31 / 2025

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

 

Bitte nicht öffnen (8) Kratzig! (Charlotte Habersack) Silberfisch-Hörbuch Hamburg 2025

Originalhörspiel von Charlotte Habersack



87 Min.

Mit Till Hagen, Wolfgang Wagner, Thomas Schmuckert, Peter Lontzek, Manon Straché, David Wittmann, Hannah Schepmann, Tom Raczko, Daniel Zillmann, Christoph Banken, Roland Griem, Rebecca Madita Hundt, Tim Gössler, Regine Lange, Jenny Laura Bischoff, Gisa Flake, Jan Viethen, Malin Riegner, Derya Akyol, Anton Ackermann, Jesse Schnwantes

Nemo versteht die Welt nicht mehr. Ein neues Paket kommt an … aber es ist leer. Und total zerfetzt! In fetten Buchstaben steht das Wort »Kratzig« darauf. Bald finden Nemo, Oda und Fred überall in Boring fiese Krallenspuren. Hat der Spielzeugdieb ihnen diesmal wirklich ein böses Spielzeug geschickt? Wo steckt das geheimnisvolle Wesen? Und ist es gefährlich? Nemo und seine Freunde haben keine Wahl: Um all diese Rätsel zu lösen, müssen sie den Dieb finden!

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Conni - Conni und das Fußballcamp (Julia Boehme) Karussell 2025

Kinderhörspiel von Julia Boehme



71 Min.

Mit Simona Pahl, Wolf Frass, Traudel Sperber, Jennifer Böttcher, Alicia Warns, Arne Gedigk, Tom Wiedemann, Leyla Bulut, Alexandra Kurzeja, Lisa Trense, Jarik Pöhls, Charlotte Martz, Hayo Schauder, Sara LaMura Flores, Nikolai Terminante, Peter Christoph Grünberg, Finn Rieken, Liza Lange

Connis Klasse jubelt! Es geht in ein Fußballcamp mit einem echten Turnier zum Abschluss! Das Training macht auch richtig Spaß, findet Conni. Wäre da nicht Xenia, die ihr das Leben schwermacht. Denn dass sie Conni den Kakao über das neue Trikot gegossen hat, war ganz bestimmt kein Versehen. Da sind sich Conni und ihre Freundinnen sicher. Aber auch auf dem Fußballfeld verhält sie sich alle andere als fair und dann muss Connis Team auch noch gegen das von Xenia antreten. Augerechnet! Und da passiert es – ein böses Foul! Doch alles sieht danach aus, als wäre Conni schuld daran. Und in dem Fall wird sie nach Hause geschickt und darf nicht am großen Finale teilnehmen ...

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dark Woods (2) Knusper, knusper, knäusschen ! Wer knuspert mir am Häuschen? (Ren Kühn, Patrick Paradon) Rendom Project 2025

Originalhörspiel von Ren Kühn, Patrick Paradon

Regie: Thomas Birker
Technische Realisierung: Thomas Birker, Sven Buchholz

Musik: Nico Klaukien, Michael Donner, Andreas Max

75 Min.

Mit Alexandra Lange, Gabrielle Pietermann, Ren Kuehn, Patrick Bach, Philine Peters-Arnold, Derya Akyol Flechtner, Gerrit Schmidt-Foß, Dietmar Wunder, Friedhelm Ptok, Tobias Kluckert, Christian Zeiger, Dirk Hardegen, Stephan Chrzescinsk, Wolfgang Bahro, Mathias Renneisen, Till Flechtner, Arlett Drexler, Costa Meronianakis, Holger Löwenberg, Marc Schülert, Markus Grimm, Eli Yael Ott, Floria Zahn, Benedict Matysik, Sabine Biker, Stefan Lindner, Sarah Riedel, Joschi Hajek, Michael Berg, Tanja Berg

Der Kampf gegen die Hexe von Orms ist gewonnen – doch für Perchta, Hänsel und Melchior ist das Abenteuer noch lange nicht vorbei. Ihre Reise führt sie nach Lahnstein, wo eine eigenwillige Heilerin in einer Hütte voller Rätsel auf sie wartet. Vielleicht kennt sie das Geheimnis, um Gretels Fluch zu lösen. Doch der Weg dorthin ist gefährlich, denn ein eisiger Geselle ist auf ihren Spuren – und verfolgt einen finsteren Plan..

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Das Geschenk (Sebastian Fitzek) Audible 2025

Originalhörspiel von Sebastian Fitzek



Bearbeitung: Florian Bald
370 Min.

Mit Jaron Löwenberg, Jasmin Shakeri, Mathias Kunze, Samir Fuchs, Jan-David Rönfeldt, Helmut Gauss, Roxana Samedi

Was, wenn ein paar Wörter, die du nicht lesen kannst, dein Leben in den Abgrund reißen?
An einem nebligen Berliner Morgen hält ein Auto neben Milan Berg an der Ampel. Auf dem Rücksitz kauert ein verzweifelt wirkendes Mädchen, das einen Zettel mit einer Nachricht gegen die Seitenscheibe presst. Milan spürt, dass das Mädchen in Gefahr ist – hat jedoch keine Ahnung, was auf dem Papier steht. Denn seit Jahrzehnten hütet er ein großes Geheimnis: Er ist Analphabet und kann nicht lesen. Sekunden später fährt der Wagen davon – und Milan nimmt auf seinem Fahrrad die Verfolgung auf. Sein Instinkt sagt ihm, dass er dieses Mädchen retten muss.
Eine albtraumhafte, blutgetränkte Jagd beginnt und führt ihn bis zu seinen Wurzeln nach Rügen. Nichts ist so, wie es scheint. Und für das Grauen, das am Ende der Suche auf Milan wartet, gibt es ohnehin keine Worte, die sich in Buchstaben fassen ließen.

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum hörspiel bei Audible

Das Traumzauberbuch (8) Trubel auf Neuschwanstein (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Kinderhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Philipp Köhl, Ralf Tabert

56 Min.

Mit Rieke Werner, Manja Doering, Hannes Maurer, Tim Schwarzmaier, Tim Sander, Julia Bautz, Jürgen Kluckert, Cathlen Gawlich, Achim Buch, Sven Plate, Matthias Klages, Vanessa Diana Wirth, Daniela Reidies, Kim Hasper, Leyla Trebbien, Angelika Osusko Tiger Konrad Bösherz

Was ist denn jetzt passiert? Das magische Rezept hat Kitie und ihre Freunde in eine Märchenwelt entführt! Im Schloss Neuschwanstein geht es hektisch zu. Am Abend gibt es nämlich einen Tanzball. Doch vorher bricht das totale Chaos aus: Die Stinktier-Zwillinge schleichen sich in ein Lebkuchenhaus und verschwinden im Aufzugsschacht. Quakel muss vor einer verrückten Prinzessin fliehen, die ihn die ganze Zeit küssen will. Und Kitie, einige Ziegen und ein Blumenkohl werden verzaubert. Findet diese Traumreise noch ein Happy End?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Der Stadtspiegel (1) Goldscherben (Sven Rauh, Tom Pilger) Audioplayground 2025

Originalhörspiel von Sven Rauh, Tom Pilger



52 Min.

Mit Alexander Brausedorf, Christian Beykuffer, Katja Keßler, Michael Gerdes

Der Stadtspiegel ist eine spannende Hörspielserie, die sowohl für Jugendliche ab 12 Jahren als auch für Erwachsene geeignet ist. Im Mittelpunkt stehen drei junge Praktikanten, die in einem Zeitungsverlag arbeiten. Während ihrer Praktikumszeit stoßen sie auf mysteriöse und geheimnisvolle Geschichten, die sie auf eine aufregende Spurensuche führen. Die Serie verbindet spannende Kriminalfälle und Rätsel mit einem Hauch von Abenteuer und Freundschaft. Es ist eine tolle Mischung aus Spannung und Unterhaltung, die sowohl junge Hörer als auch Erwachsene fesseln kann!

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer der Letzten Helden (38) Fremde Herzen (Paul Burghardt) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt

80 Min.

Mit Dietmar Wunder, Konrad Bösherz, Kim Hasper, Leyla Trebbien, Uschi Hugo, Gerrit Schmidt-Foß, Florian Hoffmann, Saskia Haisch, Franziska Krol, Franciska Friede, André Beyer, Sven Plate, Cathlen Gawlich, Stefan Krause

Tib, Amon und Saphira wagen sich erneut in das tödliche Spiel von Graf Guildenstern: „Fremde Herzen“. Doch dieses Mal ändert sich alles. Sie erwachen in fremden Körpern und müssen sich in einer unheimlichen Kathedrale behaupten, während dunkle Ritter und tödliche Fallen ihnen den Weg versperren. Über allem wacht die ausgerechnet Miracula, die das Spiel nach ihren eigenen Regeln lenkt. Mit jedem Schritt wächst die Gefahr, und der Weg zur Freiheit wird immer schmaler …

Veröffentlichung am 30.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Darwin Chroniken (7) Das Phantom der Operette (Heiko Martens) Blitz Verlag 2025

Originalhörspiel von Heiko Martens



63 Min.

Mit Martin Sabel, Margot Rothweiler, Thomas Balou Martin, Sarah Wegner, Tanja Dohse

Spukt es in der Royal Opera? Die Premiere des neu eingeübten Stücks steht kurz davor, aber über den Proben liegt ein Fluch. Der designierte Hauptdarsteller ist bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen und seitdem ist nichts mehr, wie es war: Das gesamte Ensemble hat unheimliche Halluzinationen und niemand kann mehr singen – denkbar ungünstig für eine Operette!
Emilia und Eric finden heraus, dass hinter dem Unfall des Tenors Emilio vielleicht mehr steckt als eine unglückliche Verkettung tragischer Ereignisse. Wie sich herausstellt, hat Emilio bereits zu Lebzeiten mit Hilfe von Hypnose gerne Köpfe verwirrt und Herzen gebrochen – geht er dieser liederlichen Marotte auch noch als Geist der Oper nach?
Bei einer meisterhaft improvisierten Premiere ohne Gesang provozieren die Stewarts mithilfe von Erics mangelnder Musikalität und Emilias Beschwörungskunst den ruhelosen Geist auf der Bühne – und vor einem vielhundertköpfigen Publikum kommt es zu einem Showdown zwischen Fluch und Geisterjägern.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei Fragezeichen Kids (100) 100 Stunden (Ulf Blanck) Europa 2025

Kinderhörspiel von Ulf Blanck

Regie: Ulf Blanck
Technische Realisierung: Ansgar Döbertin, Jens Lück

Musik: Frank Ramond, Ulf Blanck, Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen, Jürgen Lohn

154 Min.

Mit Justus Jonas: Jannik Schümann
Peter Shaw: Yoshij Grimm
Bob Andrews: David Wittmann
Erzähler: Johannes Steck
Onkel Titus: Achim Schülke
Tante Mathilda: Ingrid Capelle
Kommissar Reynolds: Bert Franzke
Jack Dexter: Tom Vogt
Bud Norris: Tobias Brecklinghaus
Skinny Norris: Tim Kreuer
Inspector Taggart: Dietmar Wunder
Friedhofsgärtner: Dirk Hardegen
Fischer: Marko Bräutigam
Porter: Tommi Piper
Postbotin: Nina Reithmeier
Giovanni: Roland Geiger
Buchhändlerin: Sabine Lorenz
Gordon Flanders: Detlef Tams
Bürgermeister Plimsfield: Mario Hassert
Vollzugsbeamter: Santiago Ziesmer

Kommissar Reynolds wundert sich: Wer hat den Erpresserbrief an die drei ??? geschrieben? Justus, Peter und Bob haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen des Erpressers zu erfüllen! In der Geschichte wird der Stunden-Countdown runtergezählt – das sorgt für Tempo. Es gibt viele Aufgaben und Rätsel zu lösen. Bei ihren Ermittlungen kommen die Detektive an bekannten Orten in Rocky Beach vorbei. Sie treffen Onkel Titus, Tante Mathilda, Skinny Norris und viele alte Bekannte. Dann führt die Spur die Detektive ins Gefängnis. Werden Justus, Peter und Bob den Bösewicht in der letzten Minute noch schnappen?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die größten Fälle von Scotland Yard (68) Die letzte Ruhe (Markus Duschek) Maritim 2025

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Patrick Holtheuer

58 Min.

Mit Holger Löwenberg, Joachim Tennstedt, Peter Lontzek, Dagmar Dreke, Tobias Lelle, Christin Marquitan, Timo Weisschnur, Peter Kirchberger, Klaus-Dieter Klebsch, Mathias Renneisen

Auf der Beerdigung einer prominenten Londoner Gangstergröße kommt es unter den Augen von Chief Inspector Anthony Stafford zu einem mysteriösen Mordanschlag. Schon kurz darauf rumort es in der Unterwelt und der vermeintliche Frieden zwischen den alteingesessenen und neuen Banden steht auf dem Spiel. Chief Inspector Anthony Stafford und seinen Kollegen bleibt nicht viel Zeit, wenn sie verhindern wollen, dass es zu einem offenen, blutigen Bandenkrieg auf Londons Straßen kommt.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die schwarze Sonne (29) Agartha (Günter Merlau) Maritim 2025

Originalhörspiel von Günter Merlau

Regie: Günter Merlau

58 Min.

Mit Christian Stark, Michael-Che Koch, Günter Merlau, Reinhilt Schneider, Ingo Abel, Kevin Kasper, Wolfgang Riehm, Matthias Hofer, Henry Chadwick, Mathias Grimm

Adam berichtet von seinen Forschungsreisen mit dem Maler, Schriftsteller und Archäologen Nicholas Roerich. Gemeinsam suchten sie jahrelang nach der verlorenen Welt, der verborgenen Kultur von Agartha. Werden sie fündig werden?
Während 1610 der Prozess gegen die „Blutgräfin“ voran schreitet, wird im Frankreich des Jahres 1902 im Institut des Doktor Eugene-Louis Doyen zu einer Pressekonferenz geladen, die von zwei ungleichen Gefährten besucht wird. Was wollen sie von Doyen?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

FLOW - Beyond Baroque and words (Felix Kubin) BR - Dlf Kultur 2025

AudioArt von Felix Kubin

Regie: Felix Kubin

Musik: Felix Stachelhaus

43 Min.

Mit Anne McGuire, Mariano Zaro, Pat O’Neill, Conney D Williams, Tongo Eisen-Martin, Lynne Thompson, Homer Flynn, Iván Salinas, 99 Hooker, Duke Haney, Andrew Maxwell, Shonda Buchanan, Felix Kubin, u. a.

Collage - Auf den Spuren der "Venice Beats": Felix Kubin, Musiker und Hörspielmacher, begibt sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der Spoken Word & Poetry Szene in Los Angeles und San Francisco. Er fängt Stimmen von zahlreichen Dichtern und Schriftstellerinnen sowie Geräusche der Stadt ein - das Zwitschern der Kolibris, das Dröhnen der Hubschrauber. Eine mäandernde Collage aus einzigartigen Geschichten und Klängen.

Ursendung im Radio am 01.08.2025

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel beim BR

Flüsterwald (1) Die magische Vase (Andreas Suchanek) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Andreas Suchanek



26 Min.

Mit Boris Aljinovic, Louie Betton, Nele Rössler, Runa Greiner, Simon Jäger, Tanja Fornaro, Gerald Schaale

Durch ein Missgeschick befreien Lukas, Ella und ihre Freunde den listigen Schabernacker aus einer magischen Vase. Nun müssen sie verhindern, dass er mit seiner Zauberkraft den geheimnisvollen Wunschstein an sich reißt. Ein aufregendes Abenteuer im Flüsterwald beginnt!

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Flüsterwald (2) Der magische Baum (Andreas Suchanek) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Andreas Suchanek



22 Min.

Mit Boris Aljinovic, Louie Betton, Nele Rössler, Runa Greiner, Simon Jäger, Tanja Fornaro, Gerald Schaale, Sandra Nedeleff

Die Suche nach dem nächsten Teil des Wunschsteins führt die Freunde zu den kuscheligen Wokkeliks. Doch der Schabernacker ist ihnen dicht auf den Fersen – und setzt gemeine Magie ein, um an sein Ziel zu kommen…

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Gestatten, Piefke (15) Der Betrüger von Britz (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

53 Min.

Mit Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Karen Schulz-Vobach, Till Hagen, Julia Fölster, Oliver Stritzel, Kaspar Eichel, Manja Doering, Ulrike Möckel, Klaus-Dieter Klebsch, Ilona Otto, Mario Klischies, Jessica Neumann

Dr. Hubert Fehling, ein Mitglied der Bruderschaft, wird in seiner Privatpraxis in Köpenick tot aufgefunden. Es gibt keinen Zweifel daran, dass er ermordet wurde. Dr. Fehlings Tod versetzt die Bruderschaft in Alarmbereitschaft. Schließlich war der Arzt im Besitz von brisanten Forschungsunterlagen, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen dürfen. Uwe Kronberger setzt Walter Piefke auf den Fall an. Piefkes Ermittlungen führen ihn nach Britz, wo er bald einem gefährlichen Gegner gegenübersteht ...

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Groschengrusel (5) Das Spiel (Markus Duschek) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Walter Till

65 Min.

Mit Philip Bösand, Konrad Bösherz, Yvonne Greitzke, Michael Bideller, Anna Katharina Weyland, Franziska Krol, Stefan Weißenburger, Inko Hartwiger, Anna Dramski, Henrike Tönnes, Andi Krösing, Jan Abraham, Uta Dänekamp

Als der Brettspielentwickler Jonas mit seiner Freundin Nat auf ein mysteriösen Buch voller okkulter und erschreckender Zeichnungen in einer Truhe im Keller der von Nats Oma geerbten Villa stößt, ist er sofort Feuer und Flamme die unheimlichen Motive in sein neuestes Spiel zu integrieren. Nat sieht die Vorzeichen des drohenden Unheils, kann das sich anbahnende Grauen aber nicht mehr abwenden, denn Jonas will sein Spiel natürlich in ausgelassener Runde testen, ohne auch nur im Ansatz zu ahnen welchen dämonischen Kräften er damit Tür und Tor öffnet, um in unserer Welt ihre Opfer zu finden…. Lässt sich der Horror überhaupt aufhalten?

Veröffentlichung am 29.07.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Jan Tenner (35) Amoklauf der Tecramils (Martin Schatke) RuB Company 2025

Originalhörspiel von Martin Schatke

Regie: Simeon Hrissomallis
Dialogschnitt: Erik Albrodt
Sounddesign & Mixing: Tom Steinbrecher
Mastering: Tom Steinbrecher
Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis

Musik: Tom Steinbrecher, ctoGain, Marc A. Nathaniel, Jutta Stahlberg

38 Min.

Mit Jan Tenner sr.: Lutz Riedel
Laura: Marianne Groß
Jan Tenner: Florian Clyde
Lara: Sarah Riedel
Tanja: Olivia Büschken
General Forbett: Thomas Kästner
Mimo: Nico Nothnagel
Erzähler: Till Hagen
u. v. a.

In den meisten Haushalten Westlands sind sie längst unverzichtbar: die Tecramils von Worban Robotics – mechanische Diener, die den Alltag erleichtern. Als sich jedoch Zwischenfälle mit der 2. Generation dieser Roboter häufen, ruft dies das Tenner-Team auf den Plan ...

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Klingelnde Netzwerke (Daniel Gottlieb, Lukas Grundmann, Jasmine Guffond, Katharina Schmidt) Cashmere Radio - Dlf Kultur 2025

AudioArt von Daniel Gottlieb, Lukas Grundmann, Jasmine Guffond, Katharina Schmidt



55 Min.

Mit Roland Kayn, MSHR, Ben Carey, Jodi Rose, u.a.

Im digitalen Zeitalter ist Alles, Jeder und Jede vernetzt. Doch obwohl uns diese Verschaltungen näher zusammenbringen, wird es immer schwieriger, das Netzwerk selbst zu begreifen. Klangkunstsendung mit Ben Carey, Roland Kayn, MSHR, Jodi Rose u.a.

Alles steht miteinander in digitaler Verbindung: von den Uhren, die wir benutzen, über die Städte, in denen wir uns bewegen, bis hin zu den Geräten, über die wir miteinander kommunizieren. Als Nutzer und Nutzerinnen in diesem gigantischen Beziehungsgeflecht interagieren wir häufig nur an der Oberfläche dieser Netzwerke. Wie kann Klang uns helfen, sie wahrnehmbar zu machen und die Tiefenstrukturen, aus denen sie sich zusammensetzen, zu hören? Wie schaffen Klangkünstler und Klangkünstlerinnen ihre eigenen Netzwerke – von Schaltkreisen modularer Synthesizer über rekursive Codes hin zu singenden Brücken, die verschiedene Orte unserer Welt verbinden?

Ursendung im Radio am 25.07.2025

Veröffentlichung am 25.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Mallarmé Sonore / Sonic Mallarmé (Isabelle Duthoit) EIG 2025

AudioArt von Isabelle Duthoit


57 Min.


Die Lyrik von Stéphane Mallarmé ist vieldeutig und zutiefst musikalisch. Eine Gruppe aus Musikerinnen und Komponisten hat sein berühmtestes Gedicht „Un coup de dés jamais n'abolira le hasard“ neu vertont. Ausgezeichnet mit dem EBU Palma Ars Acustica.

Palma Ars Acustica 2025

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel beim ORF

Midnight Tales (107) Zweite Chancen (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Benedict Matysik, Eric Onder de Linden

Musik: Scott Lyle Sambora, Michael Donner, Konrad Dornfels

21 Min.

Mit Manou Lubowski, Antje von der Ahe, Werner Wilkening, André Beyer, Sebastian Schulz, Peter Flechtner

Ein Albtraum wird zur düsteren Vorahnung. Auf Hawaii geraten Alex und Simone in ein Unwetter – und in eine Situation, die Alex erschreckend bekannt vorkommt. Ein Sturm, eine Brücke, eine Entscheidung. Gibt es eine zweite Chance?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pater Brown (89) Die kalten Herzen (Gabriele Summen) Maritim 2025

Originalhörspiel von Gabriele Summen



65 Min.

Mit Peter Weis, Douglas Welbat, Katja Brügger, Florentine Draeger, Volker Brandt, Julia Fölster, Lutz Mackensy, Liane Rudolph, Stefan Krause Andrea Aust, Christian Dabeler, Robert Louis Griesbach, Joana Schümer

In Newton geschehen merkwürdige Dinge: Vögel fallen tot vom Himmel, Gegenstände und Tiere verschwinden und alle Gemälde der renommierten Malerin Liz Bennett wurden des Nachts schwarz übermalt! Als auch noch der selbstgefällige Mr. Darcy einen schweren Unfall erleidet, weil jemand die Bremsen seines Wagens manipuliert hat, beginnt Pater Brown auf eigene Faust zu ermitteln. In letzter Minute kann er einen weiteren Einwohner Newtons davor bewahren, an einer Vergiftung zu sterben. Wie hängen all diese Geschehnisse bloß zusammen? Pater Browns Nachforschungen führen tief in die Vergangenheit etlicher Bürger Newtons.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Prinzessin Lillifee _ Mein zauberhaftes Tierhotel (5) Der Regenbogenvogel _ Ein ferkeliger Urlaub (Monika Finsterbusch) Europa 2025

Kinderhörspiel von Monika Finsterbusch

Regie: Mathias Schönsee

Bearbeitung: Mathias Schönsee, Markus Löhr
Musik: Marcus Löhr, Mathias Schönsee, Mark Chaet

75 Min.

Mit Erzählerin: Gergana Muskalla
Prinzessin Lillifee: Noëlle Haeseling
Maus Cindy: Eleni Möller
Maus Clara: Kristin Alia Hunold
Hase Henry: Isaak Dentler
Schwein Pupsi: Matthias Keller
Frosch Carlos: Philippe Ledun
Bär Bruno: Nils Kreutinger
Käfer Oskar: Sven Buchholz
Bär Urs: Richard van Weyden
Bärin Nina: Diana Wolf
Zauberlehrer Flavio: Gordon Piedesack
Bella: Dagmar Bittner
Zauberfeen: Diana, Martha, Kristin, Eleni

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pummeleinhorns Abenteuer - Norberts Geburtstag (Tommy Krappweis, Lucinda Flynn, Steffi Engel) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Tommy Krappweis, Lucinda Flynn, Steffi Engel



31 Min.

Mit Götz Otto, Thomas Nicolai, Marti Fischer, Angelika Bender, Sabine Bohlmann, Stefanie Kellner, Sebastian Muxeneder, Benedikt Weber, Carolin Rohrbach

Norbert der Keks ist übellaunig: Eigentlich hätte er heute Geburtstag, aber ihm ist so gar nicht nach Feiern zumute. Doch Pummel und seine Schwester Pummelfee sind wild entschlossen, für ihren Freund eine großartige Geburtstagsparty zu organisieren, um ihn damit aufzuheitern. Doch das ist gar nicht so einfach, denn irgendjemand hat nicht nur den Luftballonladen leergekauft, sondern auch die Konditorei mit der Herstellung einer Torte komplett belegt und den Froschchor ausgebucht…

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes und Dr. Watson - Im Schatten des Bienenstocks (Arthur Conan Doyle) PuzzleCat Entertainment 2025

Originalhörspiel von Arthur Conan Doyle

Regie: Peter Wayand
Technische Realisierung: Peter Wayand, Gerd Haas
Übersetzung: Peter Wayand

Bearbeitung: Peter Wayand
Musik: Charles Herrig

122 Min.

Mit Sherlock Holmes: Gerd Haas
John H. Watson: Peter Wayand
Herbert de Lernac: Bert Stevens
Horace Moore: Werner Wilkening
Inspektor Collins: Philip Bösand
James Bland: Barni Soehnel
James McPherson: Jan Abraham
Louis Caratal: Mario Fernando Bélon de Valdivia
Potter Hood: Matthias Heyl
Ansage 1: Benedict Matysik
Ansage 2: Gerd Haas

Drei Fallreflexionen aus dem Ruhestand im Schatten des Bienenstocks: Sherlock Holmes lebt zurückgezogen auf dem Stammsitz seiner Familie in den sanften Downs von Sussex – doch das Denken, das Erinnern, das Kombinieren hört nie auf. Bei einem seiner Besuche blickt Dr. Watson gemeinsam mit dem gealterten Meisterdetektiv zurück auf drei besondere Episoden: Ein unschuldiger Brief weckt Erinnerungen an die frühen Tage in der Baker Street. Ein Sonderzug verschwindet spurlos auf dem Weg nach London – mitsamt allen Passagieren. Und schließlich wagt Watson selbst den Versuch, die Kunst der Deduktion zu meistern. Drei Fälle, drei Rätsel, drei Züge – und ein berückender Blick auf Logik, Freundschaft und die leisen Schatten eines langen Lebens.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei youtube

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sternenschweif: Sternchen (1) Ein Einhorn in der Schule (Linda Chapman, Uli Leistenschneider) USM Audio 2025

Kinderhörspiel von Linda Chapman, Uli Leistenschneider



27 Min.

Mit Anita Hopt, Annette Gunkel, Bastian Korff, Amely Lübben, Henry Dahlke, Maja Sommer, Liam Pecho, Nina Z. Amerschläger

Das magische Pony Sternenschweif ist der geheimnisvolle Held der zauberhaften „Sternenschweif“-Welt. Zusammen mit Laura erlebt es fantasievolle Abenteuer und romantische Geschichten, die viel Platz zum Träumen lassen. Eines Morgens taucht ein Pony in der Schule auf und schaut in jedes Klassenzimmer, als ob es etwas suchen würde. Sein Blick berührt Laura tief. Gibt es einen wichtigen Grund, warum das Pony hier ist? Und wo ist sein Besitzer? Laura und Sternenschweif versuchen zu helfen.

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

The Dark Omen (5) Das Dämonenschwert (Ascan von Bargen) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Ascan von Bargen

Regie: NN
Technische Realisierung: Eric Onder de Linden

48 Min.

Mit Nils Kreutinger, Sara Wegner, Saskia Haisch, Philip Bösand, Ann Vielhaben, Werner Wilkening, Marc Schülert

Hin- und hergerissen, wem er eigentlich noch trauen kann, kehrt Darian Hawks mit Amanda in das unheimliche Haus im Londoner Stadtteil Mayfair zurück. Doch die düsteren Andeutungen Filomenas wollen ihm einfach nicht mehr aus dem Sinn gehen... Im St.Regis-Hotel wird Nunzio del Fiore in die geheimen Pläne des Paters eingeweiht: Filomena soll einen spektakulären Coup landen und das Dämonenschwert des Imhotep aus dem Britischen Museum stehlen. Denn damit lassen sich mächtige Wesen aus anderen Dimensionen beschwören, die ihnen beistehen sollen...

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Van Dusen (45) Blick durch das Fenster (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sascha Panevin

62 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, Sven Plate, Vincent Fallow, Bianca Krahl, Kai Taschner, Reinhard Scheunemann, Julia Roebke, Jan Langer

Eben erst hat Professor van Dusen den mysteriösen Fall um Dr. Drum gelöst, als dieser in einem englischen Gefängnis einem Verbrechen zum Opfer fällt. Sowohl Hatch als auch van Dusen hegen den Verdacht, dass hier ein Mitwisser zum Schweigen gebracht werden sollte. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord. Doch wie hängen diese Fälle zusammen? Und welche Rolle spielt dabei ein Foto, das es eigentlich gar nicht geben dürfte? Van Dusen und Hatch blicken durch ein Fenster. Doch was sie dort zu sehen bekommen, ist haarsträubend.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft



Wieder erhältliche Hörspiele:

Das kalte Kind (Marius von Mayenburg) SWR 2003

Hörspielbearbeitung von Marius von Mayenburg

Regie: Beate Andres
Technische Realisierung: Daniel Senger, Regine Schneider
Regieassistenz: Benno Schurr

Bearbeitung: Beate Andres
Musik: Thomas Leboeg

55 Min.

Mit Judith Engel, Matthias Matschke, Matthias Habich, Donata Höffer, Anna Thalbach, Christian Koerner, Otto Philipp, Sara Sommerfeldt

Sie sind alle um die 30 und treffen sich im Szenecafé "Polygam": Silke und Werner, die Eltern des kalten Kindes, dem weder Haare noch Zähne wachsen; ihr Freund Johann, für den alle Frauen "Kotzfrauen" sind, da sie ihn immer nur an Melanie erinnern, die ihn abblitzen ließ - und Lena, die sich vor Vati und Mutti in die Damentoilette geflüchtet hat. Johann rettet Lena aus den Fängen des Exhibitionisten Henning, für den sich bald schon ihre kleine Schwester Tine interessiert. Es folgen eine Hochzeit und ein Todesfall. "Das kalte Kind" knüpft an Brechts "Kleinbürgerhochzeit" und Canettis "Hochzeit" an: Eine schwarze Komödie über die Institution Ehe, mit der immer noch Staat gemacht werden soll, deren gesellschaftlicher Nutzen aber längst verspielt scheint.

Ursendung im Radio am 29.01.2004

Veröffentlichung am 26.07.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Das Verbrechen (Ivan Noe, Pierette Caillol) DRS 1961

Kriminalhörspiel von Ivan Noe, Pierette Caillol

Regie: Helli Stehle
Übersetzung: Carl Dietrich Carls

74 Min.

Mit Henri Dombray, Familienvater und Fabrikbesitzer: Günter Heising
Suzanne, seine Frau: Henni Schneider-Wenzel
Nicole, seine Tochter: Hilde Harvan
Jacques, sein Sohn: Arthur Pipa
Appellationsrat Page, sein Schwiegervater: Alfred Schlageter
Charmel, Kriminalinspektor: Jaromir Borek
Thérèse, ein altes Dienstmädchen: Ebba Johannsen

Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine Familie zu beschenken: ein Diamant-Collier hier, eine Villa dort. Und Zeit, seinen Liebsten zeigen, wie blutig das Fundament ist, auf dem ihr Wohlstand aufbaut...

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörsipel im SRF-Krimi-Podcast

Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben (Franz Ritter von Kobell) BR 1976

Hörspielbearbeitung von Franz Ritter von Kobell

Regie: Kurt Wilhelm
Technische Realisierung: Regine Müller, Günter Heß

Bearbeitung: Kurt Wilhelm, Oskar Weber
Musik: Rolf Wilhelm, Fischbachauer Tanzlmusi

95 Min.

Mit Fritz Strassner, Yvonne Brosch, Henner Quest, Edmund Steinberger, Josef Saxinger, Erni Singerl, Georg Luibl, Konrad van Beust, Franz Messner, Toni Berger, Gustl Bayrhammer, Gerd Anthoff, Ludwig Schmid-Wildy, Heino Hallhuber, Erni Singerl, Josef Saxinger, Helmut Kirchammer, u.a.

Franz von Kobells Kurzgeschichte vom "Brandner Kaspar", veröffentlicht 1871 in den "Fliegenden Blättern", ist ein Klassiker bairischer Erzählkunst und Sprache. Mehrere Dramatiker haben den Stoff für die Bühne bearbeitet, am erfolgreichsten Kobells Großneffe Kurt Wilhelm mit "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben". 1975 uraufgeführt, brach das Stück bald alle Hausrekorde des Bayerischen Staatsschauspiels und steht noch heute auf dem Spielplan. 61 Bühnen haben es nachgespielt, es erschien als Roman und Hörspiel und wurde in vier Fernsehfassungen über ein Dutzend Mal gesendet. Kaum ein Volksstück begeistert das Publikum so sehr wie "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm. Es ist ein Kultstück geworden. Nie zuvor blieb eine Inszenierung 25 Jahre bis zum heutigen Tag auf dem Spielplan eines Staatstheaters und erreichte ein Stück nahezu 900 stets ausverkaufte Aufführungen in Folge wie im Bayerischen Staatsschauspiel in München sowie weit über 1.500 in ganz Süddeutschland, in Österreich und der Schweiz und wurde zudem als Hör-, Fernsehspiel und als Roman verarbeitet. Viele Zuschauer wollen es immer wieder sehen, manche gar über zehn Mal (der Rekord steht bei 50!). Alte Menschen sagen, sie fänden darin eine Art Jenseits-Verheißung voller Trost und Hoffnung. Junge, die es gesehen haben, als sie noch klein waren, führen nun ihre eigenen Kinder hinein. Und die Theater freuen sich über volle Häuser.

Ursendung im Radio am 17.04.1976

Veröffentlichung am 31.07.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Der kleine dicke Ritter Teil 1 von 6 (Robert Bolt) BR - WDR - DLR Berlin 1996

Kinderhörspiel von Robert Bolt

Regie: Walter Wippersberg
Übersetzung: Marianne de Barde
Technische Realisierung: Sabine Bährens, Angelika Haller
Regieassistenz: Claudia Wolf

Bearbeitung: Walter Wippersberg
Musik: Marcus Wippersberg, Christoph Lauth


Mit Sunnyi Melles, Michael Habeck, Rolf Boysen, Horst Sachtleben, Reinhard Glemnitz, Walter von Hauff, Adele Florow, Alexander E. Wachholz, Karl Lieffen, Thomas Holtzmann, Tobias Lelle, Mogens von Gadow, Gerd Riegauer, Klaus Peter Bülz, Jens Harzer, Joachim Höppner, Horst Raspe, Georg Kostya, Rainer Rudloff, Gernot Duda, Gerd Anthoff, Harry Taeschner, Heini Göbel, Franz A. Huber, Jens Harzer, Rudolf Wessely, Horst Raspe, Rainer Buck, Reinard Glemnitz, Thomas Holtzmann

Vor sehr langer Zeit, als es noch böse, feuerspeiende Drachen gab, standen auch die Ritter hoch im Ansehen. Die Drachen und die Bauern allerdings hielten meist nicht viel von ihnen. Die Drachen, weil ihnen die Ritter ans Leben wollten, die Bauern, weil sie ihnen oft kaum das Nötigste zum Leben ließen. Aber es gab auch Helden wie den 'kleinen dicken Ritter', wie Oblong Fitz Oblong genannt wurde. Ausgerechnet ihn hatte der Herzog ausgesandt, um dem Ritter Bolligru gegen einen bösen Drachen beizustehen. Kein Wunder, daß sich die beiden herzlich unsympathisch sind, zumal der kleine dicke Ritter schnell herausfindet, daß Bolligru seine Bauern schikaniert und alle Tiere abschießt, die er erwischen kann. Bald kommt es zum offenen Streit zwischen den beiden. In sechs Abenteuern lehrt Oblong Fitz Oblong mit höchst friedlichen Mitteln den Ritter Bolligru das Fürchten. Mit Witz und Verstand und vor allem mit Hilfe der Dohle und des alten Dachses erreicht er, daß die Bauern weniger unter dem bösen Ritter leiden müssen - nicht ganz freiwillig zahlt dieser sogar für den Wiederaufbau der Kirche. Selbst ein böser Zauber gegen den kleinen dicken Ritter wendet sich letztlich gegen Bolligru selbst. Kein Wunder, daß im letzten Abenteuer nicht nur der böse Drache besiegt und vertrieben ist, selbst mit dem alten Bolligru ist eine wundersame Wandlung vorgegangen. Ein kleines Lämmchen kann nicht unschuldiger wirken als er. Klar, daß die Inselbewohner zum Schluß den kleinen dicken Ritter hochleben lassen als ihren neuen Herrn und die Tiere, die bei der Vertreibung des Drachen mitgeholfen haben, mit fröhlichem Bellen, Grunzen und Flöten in den Freudengesang einstimmen.

Ursendung im Radio am 25.12.1996

Veröffentlichung am 27.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Der Tod Adams (Friedrich Gottlieb Klopstock) NDR 1957

Hörspielbearbeitung von Friedrich Gottlieb Klopstock

Regie: Ludwig Cremer
Technische Realisierung: Rudolf Meister, Renate Kuhls
Regieassistenz: Willy Lamster

Bearbeitung: Goetz Kozuszek
Musik: Erich Bender

41 Min.

Mit Walter Franck, Elly Burgmer, Klausjürgen Wussow, Gisela von Collande, Will Quadflieg, Richard Lauffen

Das 1757 veröffentlichte Trauerspiel behandelt Adams letzten Lebensabschnitt und reflektiert seine Sterblichkeit nach dem Sündenfall. Klopstock gestaltet die emotionale Auseinandersetzung mit dem Tod als universelles Menschheitsthema. Adam schwankt zwischen Abschiedsschmerz und religiöser Demut. Adam benennt seine körperlichen Verfallserscheinungen – "Mein Auge wird dunkler! Mein Arm bebt oder starret!" – und nimmt Abschied von der Schöpfung, während sein Sohn Seth ihn stützt. Die Dialoge betonen die Spannung zwischen natürlicher Vergänglichkeit und spiritueller Hoffnung.

Ursendung im Radio am 27.03.1957

Veröffentlichung am 26.07.2025

Zum Hörspiel beim NDR

Die wilden Augen! Die heiligen Schreie (Michael Farin nach Allen Ginsberg) DLF Kultur 2022

Hörspielbearbeitung von Michael Farin nach Allen Ginsberg

Regie: Michael Fain
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Susanne Beyer
Übersetzung: Jürgen Schmidt, Caroline Hartge, Durs Grünbein, Clemens J. Setz, Stefan Hyner, Michael Kellner, Carolin Callies, Sibylla Vričicì Hausmann

Bearbeitung: Michael Farin
Musik: Alexander Hacke, Danielle de Picciotto, Ghazi Barakat, Gordon W.

88 Min.

Mit Ulrich Noethen, Michael Rotschopf, Ulrich Matthes, Alexander Hacke, Thomas Heinze, Kai Wiesinger

Neu übersetzte Lyrik und Prosa des amerikanischen Dichters Allen Ginsberg, der großen Leitfigur der Beat Generation. Mit seinen Werken sorgte er immer wieder für Kontroversen. Ein poetisches und wildes Hörspiel mit Musik von Alexander Hacke.

Zum 25. Todestag von Allen Ginsberg. „Ich sah die besten Köpfe meiner Generation, zerstört von Wahnsinn, hungernd hysterisch und nackt“ − der Beginn von Howl (dt. Geheul), dem bekanntesten Gedicht von Ginsberg. Er trug es öffentlich zum ersten Mal am 7. Oktober 1955 anlässlich der Six Gallery reading in San Francisco vor. Es löste einen Skandal aus, da seine Sprache damals vielen als zu obszön erschien.
„Die wilden Augen! Die heiligen Schreie!“ versammelt in Neuübersetzungen seine bekannten Texte wie Howl und America und zeigt zugleich weniger seine bekannte Lyrik und Prosa.
„Amphetaminhigh an U-Bahnen gekettet“, so heißt es im Howl und genauso rauschhaft beschreibt Ginsberg das nächtliche New York und den amerikanischen Kontinent − zwischen Schuld und Verzweiflung, zwischen Ekel und Halluzination. Und dennoch ist seine Sprache freundlich und so endet auch Howl mit einer großartigen Versöhnung, dem Holy-Holy-Holy. Ginsbergs Texte sind eine Einladung zu einer illustren Höllenfahrt.

Ursendung im Radio am 03.04.2022

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Gemeinsame Kindheit (Friederike Mayröcker, Ernst Jandl) WDR 1970

Originalhörspiel von Friederike Mayröcker, Ernst Jandl

Regie: Raoul Wolfgang Schnell, Heinz von Cramer

39 Min.

Mit Herbert Fleischmann, Elisabeth Opitz, Christoph Quest, Cay-Michael Wolf, Alwin Joachim Meyer, Margot Leonard, Sabine Postel, Rosemarie Voerkel, Jaromir Borek, Marianne Mosa, Rudolf Kleinfeld-Keller, Magda Hennings, Ingrid Lammerding, Annelie Jansen, Carla Neizel

Das Autoren-Team Mayröcker/Jandl gehörte zu den wesentlichen Erneuern des literarischen Hörspiels. "In sechs Jahren war die Fiktion einer gemeinsam verbrachten Kindheit eine Realität für sie, die sich zwischen Übereinstimmung und Widerspruch bewegte ..."

Ursendung im Radio am 09.09.1970

Veröffentlichung am 26.07.2025

Zum Hörspiel beim WDR

In den Augen der Welt (Dominik Busch) DLF Kultur 2019

Kriminalhörspiel von Dominik Busch

Regie: Dominik Busch
Ton: Jean-Boris Szymczak

Musik: Kevin Graber

56 Min.

Mit Manuel Harder, Susanne Bormann, Max Urlacher, Thomas Fränzel, Christoph Franken, Julika Jenkins, Alexander Ebeert, Cristin König, Martin Engler, Urs Stämpfli, Henning Vogt, Lily Kottkamp, Luis Simoes

Christoph Baumann, Mitte fünfzig und leitender Angestellter, hat scheinbar alles: eine liebevolle Frau, zwei Kinder, ein Haus mit Garten, eine Ferienwohnung, zwei Autos und Tennisfreunde für den Kurzurlaub im Süden. Doch dann ruft der Abteilungsleiter an, Viertel vor vier, an einem Freitag vor Pfingsten. Und es passiert, was nicht passieren darf: Baumann wird gekündigt. Die jungen Kollegen, der frische Wind, Prozessoptimierung. Doch statt einen geordneten Rückzug wählt der Familienernährer die Flucht nach vorn. Von dieser Demütigung darf niemand erfahren. Koste es, was es wolle.

Ursendung im Radio am 18.03.2019

Veröffentlichung am 29.07.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Klimastreit - Der Klimawandel und die Schweiz (Michael Stauffer) WDR 2021

Feature von Michael Stauffer

Regie: Michael Stauffer

54 Min.

Mit Michael Staffer, Susanne-Marie Wrage, Reto Knutti, Saskia Rebsamen, Andreas Stauffer, Elisabeth Stauffer, Araell Stauffer

Die Schweizer konnten 2021 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen abstimmen. Innerhalb der Familien entbrennt ein Klimastreit, wieviel Verantwortung jede Generation gegenüber der Klimaerwärmung trägt. Ein Mitschnitt.

Der Schweizer Autor Michael Stauffer streitet mit seinen gut 80 jährigen Eltern über sinnloses Reisen, massiv zu große Wohnflächen und übermotorisierte Autos. Alle sind sich einig, dem jüngsten Spross der Familie, 6 Jahre alt, soll keine verlotterte und aus dem Gleichgewicht gefallene Welt hinterlassen werden. Um die Zusammenhänge des Klimawandels zu verstehen, zu benennen und hoffentlich zu einem klaren Handlungsfazit zu kommen, besucht der Autor eine Blockade von Extinction Rebellion in Zürich, spricht mit Reto Knutti, dem renommierten Schweizer Klimaphysiker, sowie Saskia Rebsamen einer jungen Klimaaktivistin. Und dann stimmen die Schweizer bei einer Volksabstimmung mit einer Stimmbeteiligung von knapp 60% über das Bundesgesetz zur Verminderung von Treibhausgasemissionen ab. Mit nur 51.6% wird das CO2 Gesetz abgelehnt. Ein klimapolitisches Erdbeben.

Ursendung im Radio am 12.12.2021

Veröffentlichung am 27.07.2025

Zum Hörspiel beim WDR

Larry Brent (61) Phantomjagd auf Morna (Dan Shocker) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Dan Shocker

Regie: Jake Renson, Simeon Hrissomallis

Bearbeitung: Jake Renson, Jürgen Grasmück, Simeon Hrissomallis
51 Min.

Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, Karen Schulz-Vobach, David Nathan, Dirk Hardegen, Lorenz Schmidt, Magdalena Höfner, Daniel Faust, Helge Sidow, Dietmar Wunder, Tim Brechstein, Felix Würgler, Susan Zeller, Kevin Kasper

Morna Ulbrandson konnte sich an nichts erinnern. Sie befand sich in einem ausgehobenen Grab!
Es war dunkel und düster, es regnete und sie sah den Rand des Grabs und auch…
einen pechschwarzen Himmel…
Sie sah sich um und erblickte mehrere Grabsteine in verschiedenen Größen.
Es war zwar dunkel, aber man konnte dennoch viel erkennen…
Sie sah Bäume und unzählige kleine Augenpaare, die auf sie gerichtet waren…
Waren das… Krähen? Krähen mit roten mordlüsternen Augen? Und aus der Dunkelheit schälte sich eine Gestalt mit einer riesigen Axt in der Hand! X-Girl-C war dem Wahnsinn nahe! War das alles real oder ein grausamer Albtraum?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Melitta und Stern (3) Dunkelbiertod (Katja Röder) BR 2023

Kriminalhörspiel von Katja Röder

Regie: Stefanie Ramb

Musik: Evi Keglmaier, Greulix Schrank

53 Min.

Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied, Butz Ulrich Buse, Ercan Karacayli, Nicolas Stöcklein, Dor Aloni, Andreas Borcherding, Mira Mazumdar, Sebastian Griegel, Gabi Kastner, Thomas Straus, Franziska Maria Pössl

Anton Stern liegt im Krankenhaus: Irgendwas stimmte mit dem Bier auf der Kerwa nicht. Wassertrinkerin Melitta ermittelt - und stößt auf einen Verrat in der Traditionsbrauerei, der bis in die NS-Zeit zurückreicht.

Ursendung im Radio am 09.08.2023

Veröffentlichung am 28.07.2025

Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Professor van Dusen (59) Professor van Dusen auf dem Totenschiff (Michael Koser) RIAS 1990

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute
Technische Realisierung: Ingeborg Görgner

56 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Ralf Schermuly, Joachim Bliese, Lieselotte Rau, Ingrid Kaehler, Helmut Stauss, Klaus Jepsen, Otto Sander, Jürgen Thormann, Detlef Bierstedt, Otto Czarski

Umwege führen Professor van Dusen und Hutchinson Hatch an Bord der "Kaiserin von China", eines heruntergekommenen asiatischen Kuli-Schiffes. Dort muß das ungleiche Paar eine seltsame Serie von Todesfällen miterleben. Mr. Darby geht verloren, die Seherin Pomponia von Pahlen stürzt im Taumel einer akuten Atemlähmung über die Reeling des Dampfers. Als auch noch der Funker Phipps verschwindet, bittet Kapitän Haddock den weltberühmten Amateur - Kriminologen um Aufklärung der unheimlichen Vorfälle. Doch die Mächte des Bösen senden ihm eine australische Schwarzotter ...

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 01.10.1990

Veröffentlichung am 30.07.2025

Zum Hörspiel im "Van Dusen"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

PVP ­ Player vs. Player (Max von Malotki) WDR 2008

Kriminalhörspiel von Max von Malotki

Regie: Matthias Kapohl
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Tim Müller

Musik: Andreas Kolinski

51 Min.

Mit Oliver Bröcker, Enno Hesse, Florian Bartholomäi, Lilija Klee, Martin Bross, Sven Plate, Katja Heinrich, Daniel Werner, Holger Kunkel, Oliver Brod, Tanja Schleiff, Thomas Gimbel, Peter Nottmeier, Vittorio Alfieri, Kaspar Markus Küppers

Ein Online-Rollenspiel, das mehr Mitspieler hat als Schweden Einwohner: Über zehn Millionen Menschen sind regelmäßig in der Welt der Tanks, Damage Dealer und Healer unterwegs. Finn, Gregor und Legend sind Teil dieses Systems. Finn ist Student, Gregor ist Polizist und Legend ist der beste Gamer der Welt. Eigentlich wollen sie alle nur zocken, mit ihrer Gilde beim nächsten Raid erfolgreich sein. PVE, Player vs. Environment, ist genau ihr Ding. Bis Legend eines Morgens im Krankenhaus aufwacht, Gregor nach einer durch¬zockten Nacht zu seinem Chef gerufen wird und Finn sich verliebt. Diese Quest führt ins Real Life. Und plötzlich ist es PVP ­ Player vs. Player. Das Problem ist, im PVP kann alles passieren. Man weiß nie, was der Gegner macht.

Max von Malotki, geboren 1977, arbeitet als Moderator und Autor für 1LIVE in Köln. Seine erste Festplatte war 20 Megabyte groß. Aus den LAN-Partys mit seinem Clan wurde mit dem Start des MMOs World of Warcraft eine über 100 Spieler fassende Vereinigung mehrerer Gilden, die er mitgegründet und lange organisiert hat.

hoerspielTIPPs.net:
Ein Krimi im Milieu der Rollenspieljunkies und man merkt dem Autor an, dass er hier genau weiß, wovon er spricht. Es hilft natürlich der Authentizität der Geschichte, hat aber auch gerne mal den Nachteil, dass man hier auch schnell über das Ziel hinausschießt. Das ist hier leider ein wenig der Fall, da sich hier für diejenigen, die im Bereich "Rollenspiel" Wissenslücken aufweisen, hier schon einige Schwierigkeiten haben werden, der Geschichte zu folgen. Vor allem, da auch das Finale sehr im Zeichen mit technischen als auch inhaltlichen Bereichen aus diesem Themenkreis arbeitet.
Wäre diese Einschränkung nicht, wäre PVP ein richtig guter Krimi. Ein ordentlicher, origineller Plot, der über die gesamte Spielzeit gut zu unterhalten weiß.

Die Umsetzung ist gelungen. Natürlich ist hier wenig an Kulissen darstellbar, dafür gibt es handfeste Dialoge zwischen vielleicht etwas klischeehaften, aber grundsätzlich glaubwürdigen Charakteren, die von guten Sprechern mit Leben gefüllt werden. Gerade, dass hier die tragenden Rollen von wenig bekannten Stimmen gesprochen werden, sorgt für das richtige Flair in dieser Produktion.

Für Rollenspielfans, mehr als für Krimifans, ist dieser Krimi eine absolute Empfehlung. Wer keinen Bezug zum Thema hat, wird sich mit der Geschichte etwas schwertun, da der Autor den Plot hier recht tief in die Materie eingräbt. Das sorgt für Glaubwürdigkeit, macht es aber nicht unbedingt einfacher, die Geschichte zu verfolgen.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 09.09.2008

Veröffentlichung am 30.07.2025

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Schreckmümpfeli - Wasserschaden (Heidi Knetsch und Stefan Richwien) DRS 2008

Kriminalhörspiel von Heidi Knetsch und Stefan Richwien

Regie: Isabel Schaerer
Technische Realisierung: Fabian Lehmann

7 Min.

Mit Jodoc Seidel, Christian Heller, Päivi Stalder

Auf gute Nachbarschaft!

Veröffentlichung am 28.07.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Sherlock Holmes Legends Untold (17) Der siebenzackige Stern (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Torsten Pätzold

59 Min.

Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Mario Hassert, Konrad Bösherz, Santiago Ziesmer, Sven Plate, Franziska Krol, Philip Bösand, Mark Bremer, Nico Sablik, Nicolai Tegeler, Henrike Tönnes, Ingo Abel, Dirk Jürgensen, Anna Katharina Weyland, Detlef Tams

Was hat den haftentlassenen Sträfling Timothy Soames veranlasst, von außen in seine alte Zelle einzubrechen? Sherlock Holmes wird beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Kurz darauf wird Soames' Zellennachbar tot aufgefunden. Bei ihm wird ein siebenzackiger Stern aus Metall entdeckt, der sofort das Interesse des großen Detektivs weckt. Zusammen mit Doktor Watson kommt er einer rätselhaften Verschwörung auf die Spur. Eine längst vergessen geglaubte Legende scheint wieder zum Leben erwacht zu sein.

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Van Dusen (43) Charonion (Marc Freund) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sascha Panevin

71 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, André Beyer, Alex Friedland, Sabine Arnhold, Cathlen Gawlich, Florian Hoffmann, Sara Wegner, Vanessa Frankenbach, Santiago Ziesmer, Sascha Krüger, Diana Wirth

An Bord einer Segeljacht begleiten Professor van Dusen und Hannah Hatch eine englische Reisegruppe an die Südwestküste von Portugal. Dort zwischen den schroffen Klippen befindet sich ein Haus: Charonion. Es ist düster, verwinkelt und birgt zahlreiche Geheimnisse. Mindestens eines davon erweist sich für eine Mitreisende als tödlich. Van Dusen und Hatch beginnen mit der Jagd nach einem Mörder und lassen dabei keinen Raum aus. Bis der Professor an die einzige verschlossene Tür des Hauses gerät. Doch was erwartet ihn dahinter?

Veröffentlichung am 01.08.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Wonder Valley (Ivy Pochoda) NDR 2022

Hörspielbearbeitung von Ivy Pochoda

Regie: Matthias Kapohl
Übersetzung: Sabine Roth, Rudolf Hermstein

Bearbeitung: Matthias Kapohl
110 Min.

Mit Ole Lagerpusch, Emma Bading, Oscar Hoppe, Leon Blaschke, Tilo Werner, Angelika Richter, Marion Gretchen Schmitz, Hannah Dalmeyer, Robert Gallinowski, Lars Rudolph, Stefan Haschke, Bettina Stucky, Merlin Sandmeyer, u.v.a.

Ein nackter Mann joggt in der morgendlichen Rushhour die freeways von LA entlang, eskortiert von Polizeiautos und einem Hubschrauber. Ein Anwalt steigt aus seinem Auto und rennt ihm hinterher. Die filmreife Eröffnungsszene weitet sich zu einer Geschichte über Outlaws und Sinnsuchende: da ist die junge Frau, die sich in eine Aussteiger-Farm in der Wüste flüchtet, der Familienvater, der in seinem von A-Z durchgetakteten Luxus-Leben keine Erfüllung mehr findet - fünf Einzelschicksale, fünf Biografien, die sich berühren, auseinanderdriften und wieder zusammenkommen. Alle Figuren sind auf der Flucht. Alle voller Sehnsucht. Alle auf der Suche nach dem einen Ort, an dem sie sein sollten, weil sie dort nicht hingehören, wo sie gerade sind.

Ivy Pochoda zeichnet ein schonungsloses Bild der amerikanischen Gesellschaft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Glamour der Vororte oder den Dreck und Gestank der Elendsviertel handelt.

Ursendung im Radio am 11.05.2022

Veröffentlichung am 28.07.2025

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Zwanzig auf Selsky (Patrick Findeis) SRF 2020

Kriminalhörspiel von Patrick Findeis

Regie: Mark Ginzler
Dramaturgie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Basil Kneubühler

58 Min.

Mit Sebastian Weber, Anne Müller, Daniel Lommatzsch, Klara Meier, Andri Schenardi, Thomas Wodianka, Joachim Aeschlimann, Nils Kahnwald, Maja Beckmann, Birgit Bücker, Dinah Hinz, Chantal Le Moign, Alexander M. Schmidt, Ilja Baumeier

Atmosphärisches Hörspiel um Schuld und Mitschuld auf allen Seiten. Bei der Suche nach dem einen Mörder offenbaren sich Abgründe in nahezu allen Figuren im Grossstadtdschungel Berlin. Auch der leitende Kommissar schleppt seine Traumata mit sich herum.

Die schöne Yulia Kirsch liegt tot am Ufer des Berliner Landwehrkanals. Ein Jogger findet sie in den frühen Morgenstunden in einer Lache aus Blut. Hauptkommissar Jan Kovac hat eine harte Nacht hinter sich, als er am Tatort eintrifft. Der erst kürzlich nach Berlin strafversetzte Kovac ist unbeliebt im Kollegenkreis. Als Ermittler des LKA hat er in Konstanz eine Kindsmörderin geschützt, von der er sich hatte verführen lassen. Seine Karriere und sein Privatleben sind seitdem aus der Bahn geworfen.
Im Mordfall an Yulia Kirsch will der Hauptkommissar keinen Fehler begehen und verfolgt alle Spuren penibel, obwohl der Täter offensichtlich ist: der ehemalige Lebensgefährte des Opfers, Stefan Selsky.
Bald offenbart sich, dass nicht nur die Pflegeeltern von Yulia Kirschs Sohn Yanik ein Motiv für einen Mord haben, sondern auch ein erfolgreicher Journalist.

Patrick Findeis legt in seinem Hörspiel "Zwanzig auf Selsky" den Fokus auf das Opfer, das Schicksal einer jungen Frau, die sich nach einem Tiefschlag langsam erholt, der ein Happyend jedoch nicht vergönnt ist. Und er taucht tief in die Innenwelten all seiner Figuren ein, einige tragen Mitschuld an Yulias Schicksal.

Ursendung im Radio am 21.03.2020

Veröffentlichung am 26.07.2025

Zum Hörspiel beim SRF