Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 41 / 2025 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter. Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Neue Hörspiele:Antwort auf den Brief von Helga (Bergsveinn Birgisson) ORF 2025Hörspielbearbeitung von Bergsveinn BirgissonRegie: Ursula Scheidele Übersetzung: Eleonore Gudmundsson Technische Realisierung: Anna Kuncio, Manuel Radinger Bearbeitung: Ursula Scheidele Musik: Ragnheiður Erla Bjærnsdottir ca. 55 Min. Mit Wolfram Berger, Gerti Drassl, Ragnheiður Erla Bjærnsdottir, Eszter Hollósi, Suzie Leger, David Ketter und Philipp Stix Der 90jährige Schafbauer Bjarni schreibt seiner Geliebten Helga am Ende seines Lebens einen Brief. Er zieht Bilanz und versucht herauszufinden, warum er in seinem Leben gehandelt hat, wie er gehandelt hat. Er fragt sich, "warum man, um alles in der Welt, eine andere Frau begehrt als die eigene, sein ganzes Leben lang, ohne jedoch irgendetwas zu unternehmen, um diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen." "Antwort auf den Brief von Helga", der Roman des preisgekrönten isländischen Schriftstellers Bergsveinn Birgisson, verwoben mit der vorzeitlichen Landschaft Islands und den mittelalterlichen Isländersagas, ist ein Stück Weltliteratur. Denn die Liebesgeschichte zwischen dem Bauern Bjarni mit seiner Helga vom Nachbarhof ist beispielhaft und stellt sich universellen Fragen: Wer bin ich? Wer kann ich sein? Wer hätte ich mit Dir sein können? Wovon reden wir, wenn wir von Liebe, von Leidenschaft und Freundschaft reden? Der Schafbauer Bjarni ergründet schonungslos und offenherzig nichts Geringeres als das Paradoxon "Mensch-Sein", der, wie er auch einmal frei nach Apostel Paulus meint, "das Gute, das er will, nicht tut, aber das Böse, das er hasst, tut." Dem Existentiellen wird in dieser Geschichte mit Poesie und trockenem Humor begegnet, beides hat die österreichische Übersetzerin und Lektorin für Isländisch, Eleonore Gudmundsson, nun in ihrer Neuübersetzung (erschienen 2022 im Residenz Verlag) eingefangen. Ursula Scheidle hat den Liebesbrief für die Ö1-Hörspielredaktion bearbeitet und inszeniert. Ursendung im Radio am 09.10.2025 Veröffentlichung am 09.10.2025 Zum Hörspiel beim ORF Auch wenn es dunkel ist (Sharon On, Dirk Laucke) rbb 2025Originalhörspiel von Sharon On, Dirk LauckeRegie: Sharon On, Dirk Laucke Mitarbeit: Jaron Löwenberg, Tomer Lev-Tov, Shani Arnheim, Hila Bitterman Mit Berichten von: Sivan, Hamid Abu Arar, Asaf, Ofek und Raz Liwny, Nivi Ochana, Adi Miara, Amit Soussana, Eli Sharabi, Yowel Sharvit, eines Sprechers von ZAKA, Sethuli Nissanka, Ricarda Louk, Natalia Casarotti-Kalfa Technische Realisierung: Peter Avar, Kartin Witt Regieassistenz: Dirk Leyers Dramaturgie: Juliane Schmidt ca. 55 Min. Mit Sarah Maria Sander, Ariel Nil Levy, Raschid Daniel Sidgi, Tomer Lev Tov, Kolja Podkowik, Sebastian Urzendowsky, Richard Barenberg, Jaron Löwenberg, Natascha Manthe, Natalie Piu Mukherjee, Lilou Smart, Elisabeth Degen, Şiir Eloğlu, Philipp Jacob, Levi Wessel Am 07. Oktober 2023 überfielen die islamistische Hamas und ihre Mittäter friedliche Menschen in Israel. Sie brandschatzten, vergewaltigten, entführten und mordeten Menschen, deren einziger Fehler es war, sich im Staatsgebiet Israels aufzuhalten… Auch auf europäischen Straßen wurde dieses schlimmste Pogrom seit der Shoah bejubelt. Der anschließende verheerende Krieg des Staates Israel gegen die Hamas im Gaza rückte schnell den Bruch in den Hintergrund, den viele Jüdinnen und Juden seit dem 7. Oktober verspüren. Dem Massaker folgte eine Welle an Antisemitismus, die noch immer anhält. Die Autor*innen Sharon On und Dirk Laucke nehmen sich deshalb dieses erschütternden Stoffes mit großer Sorgfalt an – indem sie die Berichte von Überlebenden, Zeug:innen und Angehörigen zur Sprache bringen. Ihre Stimmen auf Handys, in Funksprüchen, auf Mailboxen und die Interviews, die sie nach dem 7. Oktober gaben, legen Zeugnis ab. Da ist Sivan (Sarah Maria Sander), die sich in einem angegriffenen Kibbuz in ihrem Safe Room verschanzt und für die das Smartphone der einzige Kontakt in die Außenwelt bedeutet. Da ist Hamid (Raschid D. Sidgi), der aus Gaza stammende Landwirt, der mit seiner Frau Fatma und ihrem kleinen Baby an einer Kreuzung hält und von Dschihadisten auf Motorrädern beschossen wird. Da ist Asaf (Kolja Podkowik), der seinen Geburtstag auf dem Nova-Festival feiern möchte, doch der Tag wird ein Alptraum. Auch Ofek (Sebastian Urzendowsky) rast mit seinem Auto über die Felder nahe dem Festival und rettet so viele Menschen wie möglich. An der Kreuzung Mefalsim verliert Yowel (Natascha Manthe) nicht nur ihren Mann Mor; sie wird auch Zeugin von Unsagbarem. Doch da sind auch die, die nach Gaza verschleppt wurden wie Amit (Natalie Mukherjee) und Eli (Jaron Löwenberg); in der Gefangenschaft der Hamas erleben sie die Hölle. Und da sind auch die, die trauern – wie die 15-jährige Sethulie (Lilou Smart) aus Sri Lanka, die den Tod ihres Vaters, der in Israel als Pfleger arbeitete, als sie ihn auf Video gezeigt bekommt. Und da sind die Eltern von Shani Louk (Elisabeth Degen, Richard Barenberg) und Natalia Casarotti-Kalfa, deren Leben nach dem Verlust ihrer Kinder in eine andere Richtung geht. Ursendung im Radio am 05.10.2025 Veröffentlichung am 05.10.2025 Zum Hörspiel beim rbb Benjamin Blümchen (166) Im Football-Fieber (Vincent Andreas) Kiddinx 2025Kinderhörspiel von Vincent Andreas46 Min. Mit Michael Pan, Till Hagen, Gunter Schoß, Joachim Kaps, Ulrike Stürzbecher, Bernhard Völger, Katja Primel, Matt Klemm, Thobias Nath Benjamin und Otto sollen dem ehemaligen Footballstar Bernie Ballmeister aus Amerika einen Ball als Glücksbringer überbringen. Er ist nun Trainer in Neustadt, doch leider ist es ein anderes Neustadt, in dem er wohnt. Und das müssen die beiden mit Karla Kolumna erstmal finden. Aber dann ist da auch noch jemand hinter dem Ball her! Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Cliffhanger Tales (Season 4) Demons Teil 4 (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Frank HammerschmidtRegie: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Stefanie Berg, Anika Roth, Eric Onder de Linden Musik: Michael Donner, Conrad Dornfels Mit Lisa Cardinale, Stephan Benson, Vincent Fallow, Katrin von Chamier, Robin Brosch, Elga Schütz, André Beyer, Mark Bremer, Eckart Dux, Daniela Bette-Koch, Saskia Haisch, Dagmar Dreke, Marc Schülert, Tatjana Auster, Mica Wanner, Ann-Christin Blum, Ozan Ünal Gustav Rauch und seine blinde Tochter Charlotte verdienen ihr Geld als Geisterseher – bis eine Séance einen Mörder entlarvt. Ihr nächster Auftrag führt sie auf einen einsamen Pferdehof im Sauerland. Nächtliches Wimmern, seltsame Spuren und verstümmelte Tiere. Und ein schreckliches Geheimnis. Je tiefer Charlotte in die Stimmen der Toten eintaucht, desto gefährlicher wird es für die Lebenden. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Corale (Radio Papesse, Villa Romana) Dlf Kultur - Villa Romana 2025AudioArt von Radio Papesse, Villa Romana43 Min. Ein Haus von Künstlern und für Künstler – das war die Vision. 1905 gründete der Maler Max Klinger die Villa Romana in Florenz als Ort für künstlerische Arbeit und Experimente. Radio Papesse komponiert eine Collage mit Stipendiat*innen aus 120 Jahren. Talentvollen Künstlern soll Gelegenheit gegeben werden, eine Zeit lang in Ruhe und schöner Umgebung zu arbeiten. Weder eine Schule für Unreife noch eine Versorgungsanstalt für Unbemittelte soll geschaffen werden.“ So beschrieb Max Klinger 1903 seine Idee. Kurz darauf gründete er die Villa Romana in Florenz. Seither haben rund 300 Künstlerinnen und Künstler hier auf Zeit gelebt und gearbeitet. Darunter Georg Kolbe, Käthe Kollwitz, Markus Lüpertz und Amelie von Wulffen. Die Collage versammelt die Stimmen ehemaliger und heutiger Stipendiatinnen und Stipendiaten. Dabei spannt sie einen Bogen von den Anfängen der Villa Romana über die Jahre nach dem Krieg bis in die Gegenwart. Verschiedene Generationen Kunstschaffender reflektieren die Bedeutung künstlerischer Freiheit und ihrer politischen Dimension. Ursendung im Radio am 03.10.2025 Veröffentlichung am 03.10.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Dark Maine (1) Das Ende beginnt (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber67 Min. „Die Möwen sind davongeflogen. Sie haben sicherauch Angst.“ Die kleine Stadt Port Wesley zwängt sich zwischen das steinige Ufer des Atlantiks und die Hänge bewaldeter Hügel. Hinter ihren Kuppen beginnen schon nach weniger als einer Meile die kaum erkundeten Weiten Maines. Alles verläuft hier in ruhigen und sicheren Bahnen. Bis eines Tages Sheena, die achtzehnjährige Tochter des Bürgermeisters James Carlin verschwindet. Verwirrt, verängstigt. Ohne jegliche Erinnerung an die jüngste Vergangenheit. Dann entdeckt eine Polizistin einen merkwürdigen Behälter. Er scheint direkt vom Himmel gefallen zu sein. In ihm bewegt sich etwas. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (2) Geschöpfe aus dem Nichts (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber50 Min. Sheena Carlin, die Tochter des Bürgermeisters von Port Wesley wird des Mordes angeklagt. Sie schwört die Tat nicht begangen zu haben. Aber die Beweise sind erdrückend. Die Journalistin Ruby Delgado konfrontiert die Carlins mit einer unglaublichen Geschichte über das Schicksal einer Kusine, die von einer nächtlichen Besucherin in den Wahnsinn getrieben wurde. Vor der Küste von Port Wesley geht drei Fischern eine seltsame, nie zuvor gesehene Kreatur ins Netz. Ihr Biss tötet binnen weniger Atemzüge. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (3) Die Cassidy-Prüfung (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber49 Min. „Die ganzen Vögel! ... Ihr hektisches Geflatter! Das muss aufhören! Fliegen ist falsch! Krank!“ Eine merkwürdige Ermittlerin fürchtet sich vor allem, was fliegt. Die wegen Mordes verurteilte Sheena Carlin wird im Gefängnis einem unheimlichen Test auf Tauglichkeit unterzogen. Was hat das zu bedeuten, und wer lauert dort im Swimming-Pool der Justizvollzugsanstalt? Ein Kater sorgt absurderweise für Klarheit bei der Frage: Wer ist ein Mensch? Und ein Polizist muss unter Schmerzen erleben, wie die unheimlichen Behälter aus dem Nichts ihren lebensbedrohenden Inhalt freigeben. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (4) Was ist Schlaf? (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber55 Min. „Bitte nicht schreien. Ich bin dein Freund. Der beste Freund, den es je geben kann.“ Schon als Kind glaubte der sechzehnjährige Corby Dale, dass sich etwas in der Wand hinter seinem Bett verbirgt. Jetzt wird er beobachtet. Von einer Gestalt, die sich in der Ruine des verlassenen Nachbarhauses versteckt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Herb will er den Beobachter stellen. Und Corby Dale wird mit etwas konfrontiert, dass alles übersteigt, was er sich jemals in seinen kühnsten Fantasien ausgemalt hat. Und es stellt sich nicht nur die Frage: Was ist Schlaf? Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (5) Es ist da drin! (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber51 Min. „Jemand nähert sich vom Meer!“ In einer verlassenen Papierfabrik in den Weiten Maines versucht Professor Steinberg mit seinem Team, Klarheit in die ebenso rätselhaften wie gefährlichen Geschehnisse zu bringen. Ist er ein Genie oder doch nur ein verwirrter Geist auf der Jagd nach Hirngespinsten? In Port Wesley wird die Polizistin Satriani in der Nacht von etwas heimgesucht, das sich in der Kanalisation ihres Hauses direkt auf sie zubewegt. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (6) Es lebt noch? (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber49 Min. „Wie hätte es denn ausgesehen ... wenn es fertig gewesen wäre?“ Der Eismann steht vor der Tür. Doch er bringt den Menschen keine kühlen Erfrischungen. Er verschleppt sie an Orte, wo ihre schlimmsten Albträume wahr werden. Ein Fischkutter erleidet an der Küste bei Port Wesley Schiffbruch. Die Besatzung findet an der Steilküste zwei Tote. Ihr Aussehen entzieht sich dem Vorstellungsvermögen des menschlichen Verstands. In manchem, was tot erscheint, steckt noch ein allerletztes Aufflackern bizarren Lebens. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (7) Das Grauen in Hazen (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber56 Min. „Ihr bleibt!“ Ein Anruf im Morgengrauen alarmiert FayeMeadow. Ihr Bruder wird vermisst. Seine Spur verliert sich in der einsamen Ortschaft Hazen. Im Norden Maines. Dort wollte er sich bei seiner Tante vor Verfolgern verstecken. Faye macht sich mit der halbwüchsigen Tochter Nic auf die Suche nach ihrem Bruder. Doch Hazen, einst ein glücklicher Ort ihrer Kindheit, hat sich verwandelt. Die wenigen verbliebenen Menschen zeigen sich abweisend und aggressiv. In den Wäldern von Hazen verbirgt sich ein seltsamer Ort, der nicht von dieser Welt zu stammen scheint. Ein Entkommen ist für Faye und ihre Tochter unmöglich. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Dark Maine (8) Die unsichtbare Kuppel (Raimon Weber) Europa 2025Originalhörspiel von Raimon Weber57 Min. „Ich nenne sie die Falschen. Sie sind gar keine Menschen. Sie tun nur so. Sie haben die echten kopiert ... ausgetauscht. Sie ernähren sich auch ganz anders." Es beginnt in der Hafenstadt Port Wesley, im US-Bundesstaat Maine. Dies ist nicht der Anfang einer abenteuerlichen Geschichte. Sondern der schleichende Übergang vom ruhigen Fluss des Lebens in einer friedlichen Kleinstadt in eine Ära ständiger Bedrohung. In der wir absolut niemandem mehr trauen können. Nicht einmal der eigenen Familie. Menschen verschwinden spurlos. Port Wesleys Bürgermeister James Carlin sucht verzweifelt nach seiner Tochter Sheena. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Das Abenteuer in der Unterwelt (Lisa Krumme) NDR - BR - hr - rbb - WDR 2025Kinderhörspiel von Lisa KrummeRegie: Lisa Krumme Musik: Jonas Teichmann 53 Min. Mit Joon Staschen, Filippa Valet, Helene von Vogel, Lisa Hagmeister, Maximilian Scheidt, Peter Kaempfe, Julian Greis, u. a. Leyla findet zufällig geheime Unterlagen über einen mysteriösen Spalt im Boden. Was es wohl damit auf sich hat? Das will Leyla gemeinsam mit ihren Freunden Jonte und Clara herausfinden! Heimlich. Und so kommt es, dass sie mitten in der Nacht im tiefen Wald in einer anderen Welt landen. Der Spalt ist nämlich ein Portal in die Unterwelt, ein Ort aus der griechischen Mythologie mit Gestalten voller Rätsel und Geheimnissen. Nicht alle sind den drei Kindern wohlgesonnen, andere benötigen Hilfe. So wie die Skelettdame Hildegard. Weil ihr ein wichtiger Knochen abhandengekommen ist, irrt sie seit Jahrhunderten zwischen den Welten umher. Schaffen die Kinder es, Hildegard zu erlösen? Dabei kannst du ihnen helfen! Ursendung im Radio am 12.10.2025 Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei der ARD Der junge Sherlock Holmes (24) Der rätselhafte Fall von Mrs Hudson (David Bredel, Florian Fickel) Floff 2025Originalhörspiel von David Bredel, Florian Fickel63 Min. Mit Dirk Petrick, Sebastian Fitzner, Norbert Langer, Charles Rettinghaus, u. a. Die Haushälterin Mrs. Emery hat für ein paar Tage frei bekommen und wird durch ihre Nichte vertreten, die junge Miss Turner. Deren Kochkünste sind ausgezeichnet, allerdings bleibt zu viel Essen übrig. Es wird entschieden, die Reste einem Armenhaus zu spenden. Sherlock und Victor begleiten Miss Turner dabei und begegnen dort der verarmten Mrs. Hudson, die einen rätselhaften Schicksalsschlag erlitten hat ... Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Bibel - Altes Testament (34) Daniel in der Löwengrube (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria SchlösserRegie: Aikaterini Maria Schlösser Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer 71 Min. Mit Daniel: Jan Rohrbach Verschwörer: Sam Bauer Nebukadnezar: Matti Klemm Neider: Jan Langer Darius: Hanns Jörg Krumpholz Erzählerin: Alexandra Lange Herold: Dirk Jacobs Aschpenas: Stefan Müller-Doriat Henker: Michael Bideller Belschazzar: Kai Taschner Hananja: Janek Schächter Mischael: Tom Sielemann Asarja: Carlos Fanselow Zeichendeuter: Marko Bräutigam Engel: Sara Wegner Daniel war umgeben von Finsternis. Er hörte, wie die Löwen ihn immer enger umkreisten. Spürte den Luftzug ihres Atems. Fühlte ihr Knurren wie ein Beben in sich. König Darius ließ sich kein Essen bringen und fastete die ganze Nacht über. Auch fand er keinen Schlaf. Am nächsten Morgen, sobald der Tag dämmerte, eilte er aus dem Palast zur Löwengrube. Veröffentlichung am 06.10.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Die Darwin Chroniken (9) Club der roten Lichter (Heiko Martens) Blitz Verlag 2025Originalhörspiel von Heiko Martens63 Min. London, England, 1837: Im Edel-Etablissement von Madame Ladouce entwickeln gewisse Körperteile ihrer Freier plötzlich ein Eigenleben. Und einen Heißhunger auf Menschenfleisch! Ein Phänomen, das nicht nur das Geschäft gefährdet, sondern auch alle, die dort ein und aus gehen. Emilia und Eric Stewart werden um Hilfe gebeten. Doch selbst das erfahrene Geisterjäger-Paar ist ratlos. Es scheinen nur Männer und ihre besten Stücke betroffen zu sein, die sich in Ghul- ähnliche Kreaturen verwandeln. Zu den ersten Opfern gehören der Bischof sowie der Bürgermeister von London. Könnte es sich um einen gezielten Anschlag auf die mächtigen Männer handeln? Aber wer könnte es auf sie abgesehen haben? Als die erste Frau Symptome entwickelt, deutet alles darauf hin, dass die Stewarts es mit einer hochansteckenden Seuche zu tun haben. Das gesamte Etablissement muss abgeriegelt werden, um eine Ausbreitung in der Stadt zu verhindern. Plötzlich sieht sich das Ehepaar in einer ausweglosen Lage wieder. Gefangen in einem Gebäude, in dem ein hochansteckendes Phänomen die Runde macht und Kreaturen, die immer unberechenbarer werden. Die Zeit drängt, auch weil das Verschwinden der einflussreichen Männer nicht lange unentdeckt bleiben wird. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die drei ??? (SE) Das Dorf der Teufel (John Beckmann, Ivar Leon Menger, Christoph Tauber) Europa 2025Hörspielbearbeitung von John Beckmann, Ivar Leon Menger, Christoph TauberRegie: Heikedine Körting Technische Realisierung: Pierre Brand, Paul Timmich, Christoph Ortel Geräusche: Martin Langenbach Bearbeitung: John Beckmann, Ivar Leon Menger Musik: André Minninger Mit Justus Jonas: Oliver Rohrbeck Peter Shaw: Jens Wawrczeck Bob Andrews: Andreas Fröhlich Erzähler: Axel Milberg Morton: Michael Prelle Mrs Vanessa Jacobson: Anja Topf Mr Daniel Jacobson: Joachim Kretzer Mrs Bates: Sandra Keck Pete: Armin Schlagwein Frederik: Till Hagen Durchsage Flughafen: Celine Fontanges Brian: Uwe Lauschke Tim: Tim Wiese Tom: Frank Ulbricht Frau am Flughafen: Pamela Punti Die drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen. Als wäre die Zeit stehengeblieben … denn die Bewohner des abgelegenen Dorfs lehnen jegliche Form der modernen Technologie und des Fortschritts ab. Doch dies ist nicht die einzige Überraschung für Justus, Peter und Bob, denn bereits nach kurzer Zeit überschlagen sich die Ereignisse und das Dorf der Teufel zeigt sein wahres Gesicht ... Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die schwarze Serie (32) Die verfluchte Braut (Yves Holland) Maritim 2025Hörspielbearbeitung von Yves HollandRegie: Patrick Holtheuer 60 Min. Mit Sarah Alles, Kim Hasper, Kaspar Eichel, Dagmar Dreke, Timo Weisschnur, Manuel Straube, Katja Keßler, Ulrike Möckel, Dirc Simpson, Milton Welsh, Felix Strüven, Sina Zadra Die junge Julia Demant genießt es, als schönste Frau der gesamten Grafschaft zu gelten. Daher ist sie äußerst wählerisch, was ihre möglichen Heiratskandidaten angeht. Doch die Methoden, die sie bei der Auswahl anwendet, verursachen ein großes Unglück. Ein sensibler junger Mann flüchtet in den Freitod, als er von ihr abgewiesen wird. Julia jedoch kümmert das herzlich wenig. Aber das ändert sich schlagartig, als der Geist des Verstorbenen sich grausam an ihr zu rächen beginnt ... Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Fantasy Tales (3) Der Weg nach Breganor (Martin Bothmann) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Martin BothmannRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Jakob Fischer Tarek Khalf Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels, Kevin MacLeod 82 Min. Mit Leonard Hohm, Gordon Piedesack, Laura Preiss, Dietmar Wunder, Felix Spieß, Christian Weygand, Scarlet Lubowski, Christoph Piasecki, Sebastian Schulz, Peter Lontzek, Frederik Eckers, Thomas Birker, Sven Gerhardt Ein vergiftetes Land. Eine todbringende Seuche. Und eine Gruppe Überlebender, die nichts verbindet, außer dem Willen zu überleben. Ihr Ziel: Breganor, ein Ort jenseits von Sümpfen, Monstern und alten Geheimnissen. Und vielleicht ihre letzte Hoffnung. Doch der Weg dorthin fordert mehr als Mut. Er verlangt Opfer. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Fünf Freunde (168) und die verlorene Zeit - Europa 2025Kinderhörspiel von Christian GailusRegie: Heikedine Körting Musik: Tonstudio Europa 62 Min. Mit Erzähler: Lutz Mackensy Julian: Patrick Baehr Dick: Jannik Endemann Anne: Theresa Underberg George: Alexandra Garcia Quentin: Gordon Piedesack Mr Rankforce: Andreas Birnbaum Mrs Rankforce: Christiane Leuchtmann Cynthia: Nele Mues Mr Lewis: Jürgen Holdorf Bürgermeisterin Lipton: Alexandra Wilcke Doktor Snyder: Frank Roder Constable Bloomdale: Till Huster Briggs: Woody Mues Mr Fletcher: Wanja Mues Wirt: Walter Bauhöfer Verkäufer auf dem Marktplatz: Nicolas König Verkäuferin auf dem Marktplatz: Merle Tucholka Frau 1: Heidi Berndt Frau 2: Karin Lieneweg Mann 1: Stefan Brönneke Mann 2: Constantin v. Westphalen Mann 3: Daniel Welbat Während eines Fahrradausflugs an der Westküste Englands müssen die Fünf Freunde wegen einer Reifenpanne eine Nacht in Winshield bleiben. Die Bevölkerung des kleinen Orts ist gereizt und nervös. Der Grund ist der Besuch von Mr Lewis, dem viele Grundstückein Winshield gehören. Als er für den nächsten Tag eine große Ankündigung verspricht, überschlagen sich die Ereignisse - und irgendjemand scheint es sogar auf die Zeit selbst abgesehen zu haben … Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Ghostly Tales and Creepy Stories (10) Das Grauen von Venedig (P. J. Myers) Full Cast Audio 2025Hörspielbearbeitung von P. J. Myers60 Min. Mit Dietmar Wunder, Douglas Welbat, Thomas Schmuckert, Ann Vielhaben Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Göttlich bleiben (Gesche Piening) BR 2025Originalhörspiel von Gesche PieningRegie: Gesche Piening Musik: Michael Emanuel Bauer ca. 60 Min. Mit Edmund Telgenkämper, Sebastian Brandes, David Zimmerschied, Christoph Süß, Raphaela Möst, Vincent Glander Religiosität, Säkularisierung, Fundamentalisierung, spirituelle Aufladung, spirituelle Auflösung, antirationale Selbstheroisierung, Traditionsverlust, Traditionsneubau, Patchworkisierungen… alles passiert gleichzeitig. In einer Gesellschaft von Individuen mit Einzelinteressen hat Religion seinen hohen Stellenwert als einendes Moment längst verloren. Nicht nur bei der Wahl der zum Sofa passenden Weinsorte oder des auf Spezialbedürfnisse abgestimmten Fitnesscenters scannt das Individuum einen Markt nach passenden Angeboten. Auch in übergeordneten existentiellen Fragen sind wir "frei" - und auf uns allein gestellt. Doch welche Konsequenzen hat der Verlust von Religion für unsere westlichen Alter Egos? Und wie kann eine überindividualisierte Gesellschaft auf diesen Verlust reagieren? Und will sie das überhaupt? "Göttlich bleiben" holt das individuelle Selbstgespräch, das das zeitgenössische westliche Selbst in einer fragmentierten, entsolidarisierten Gesellschaft mit sich allein zu führen verdammt ist, für die Länge eines Hörspiels an die gemeinsame diskursive Oberfläche. Ursendung im Radio am 10.10.2025 Veröffentlichung am 08.10.2025 Zum Hörspiel beim BR Holmes und Watson Classics (18) Der Angestellte des Börsenmaklers (Arthur Conan Doyle) Hermann Media 2025Originalhörspiel von Arthur Conan DoyleRegie: NN Technische Realisierung: Nicolas Ducci, Hans Peter Stoll Bearbeitung: Ascan von Bargen ca. 49 Min. Mit Sherlock Holmes: Tim Gössler Dr. Watson: Marc Schülert Mr. Hall Pycroft: Vincent Fallow Mr. Mawson: Werner Wilkening Arthur Pinner: Gerry Hungbauer Das überaus verlockende Angebot, das dem jungen Börsenmakler Hall Pycroft unterbreitet wird, ist fast zu schön um wahr zu sein: Er soll mehr als das doppelte Jahresgehalt erhalten und zudem noch Geschäftsmanager der "Franco-Midland Company, Limited" werden, einer neugegründeten Aktiengesellschaft, die sich auf Stahl- und Eisenwaren spezialisiert hat.Doch Pycroft hat eben erst einen Arbeitsvertrag bei der renommierten Gesellschaft »Mawson & Williams« in der Londoner Lombard Street unterzeichnet. Unsicher, ob er das Wagnis eingehen und nach Birmingham ziehen soll, wo die "Franco-Midland Company" ansässig ist, wendet er sich um Rat an Sherlock Holmes. Der Detektiv aus der Baker Street 221B wittert rasch eine ganz üble Schurkerei… Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel beim HM Audio Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Horror Tales (12) Monsterland (Markus Topf) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Markus TopfRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Lorenz Schmidt, Tom Steinbrecher Dramaturgie: Christoph Piasecki Musik: Tom Steinbrecher, Octogain 62 Min. Mit Patrick Mölleken, Luisa Wietzorek, Ilka Körting, Ruby M. Lichtenberg, Thomas Balou Martin, Werner Wilkening, Bodo Wolf, Eva Thärichen, Liane Rudolph April 1984. Bei Bauarbeiten in den Wäldern Kanadas wird ein alter, verwitterter Vergnügungspark entdeckt. Colin und Lisa wittern ein großes Abenteuer und sehen sich heimlich dort um. Doch der Besuch wird zum Horrortrip, als ein mysteriöses Karussell das Tor zu einer Parallelwelt öffnet. Als Lisa spurlos verschwindet, begibt sich Colin mit Lisas Freunden Ralph und Kim in eine Welt voller Gefahren...und schrecklicher Monster! Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Imiona Nurtu. Die Namen der Strömung (Kai Grehn) SWR 2025Originalhörspiel von Kai GrehnRegie: Kai Grehn Übersetzung: Kai Grehn, Aleksandra Ambrozy 82 Min. Mit Alexander Fehling, Rafael Stachowiak, Besucherinnen und Besuchern der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und Menschen aus ganz Europa Jemandem, der nicht mehr für sich selbst sprechen kann, die eigene Stimme zu leihen, ist ein sehr persönliches Ereignis. Für „Imiona nurtu“ sind Menschen aus ganz Europa dem Aufruf von Hörspielregisseur und Autor Kai Grehn gefolgt und haben aus den Sterbebüchern von Auschwitz die Namen von Ermordeten ausgewählt und eingesprochen. Entstanden ist ein memento mori, verwoben mit Lagergedichten des KZ-Überlebenden Tadeusz Borowski und mit Geräuschaufnahmen aus den ehemaligen Häftlingsbaracken. Ein Hörspiel-Oratorium, das berührt und Brücken schlägt ins Hier und Heute. Die Gedichte von Tadeusz Borowski (in der deutschen Fassung) wurden von Alexander Fehling gelesen, über diese Arbeit sagt er: „Dabei wurde das Wort „Strömung“ für mich eigentlich zum entscheidenden Begriff. Ich wollte die Gedichte nicht vortragen oder interpretieren, sondern sie durch mich durchströmen lassen und versuchen, ihren ganz besonderen Klang zu bewahren.“ Hörspiel-Oratorium von Kai Grehn unter Verwendung der Sterbebücher von Auschwitz und von Gedichten von Tadeusz Borowski Ursendung im Radio am 05.10.2025 Veröffentlichung am 03.10.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Iowa. Ein Ausflug nach Amerika (Stefanie Sargnagel) ORF - Dlf 2025Originalhörspiel von Stefanie SargnagelRegie: Alice Elstner Technische Realisierung: Anna Kuncio, Jakob Kainz Bearbeitung: Alice Elstner ca. 60 Min. Mit Stefanie Sargnagel, Christiane Rösinger, Martin Gupper Stefanie Sargnagel, gefeierte Wiener Allroundkünstlerin, wird in die amerikanische Provinz eingeladen, um an einer elitären Privatuni einen Creative Writing Kurs zu geben. Grinnell ist eine Kleinstadt in Iowa, und ohne Auto gibt es aus dieser Einöde kein Entrinnen. Begleitet wird sie von Christiane Rösinger, einer Indie-Ikone, die seit den achtziger Jahren in unterschiedlichen musikalischen Konstellationen in der alternativen Musikszene Berlins unterwegs ist. Sie wird am College ein Konzert für die Studierenden spielen. Waren die beiden Frauen einander zu Beginn nur bekannt, so lernen sie sich in den folgenden Wochen besser kennen und freunden sich an. Beide vereint das Gefangensein in der amerikanischen Kleinstadt. Im Hörspiel begleiten wir sie bei ihren Spaziergängen durch Straßen, auf denen Spaziergängerinnen eher exotisch anmuten. Wir sind bei ihnen, wenn sie beim Schauen in halbleere Schaufenster Zerstreuung suchen. Der Besuch des Walmart Einkaufszentrums und von diversen Diners bringt- ein wenig die Abwechslung, nach der sich beide sehnen. Am Ende erfährt man so einiges über dieses amerikanische Leben in der Provinz, aber viel mehr noch über das Leben der beiden in Wien und Berlin. "So wie ich die Königin von Wien bin (...) ist Christiane die Königin von Berlin. Wir sind die Royals, die Speerspitze feministischer Kunst." - heißt es zu Beginn des Romans "Iowa". Und die Königinnen schenken sich nichts. Natürlich sind sie zumeist anderer Meinung und es? muss verhandelt werden. Jede verbale Spitze der beiden trifft auf den Punkt und sitzt. hoerspielTIPPs.net: Das Hörspiel „Iowa“ lebt weniger von einer stringenten Handlung als vom besonderen Zusammenspiel zweier Künstlerinnen: Stefanie Sargnagel und Christiane Rösinger. Gemeinsam nehmen sie die HörerInnen mit auf eine Reise nach Amerika, die irgendwo zwischen lakonischem Reisebericht, ironischem Kommentar und beiläufiger Selbstbefragung pendelt. Sargnagels scharfzüngige Beobachtungen treffen hier auf Rösingers trocken-humorvolle Einwürfe und musikalische Einschübe. Gerade dieses Duo macht den Reiz des Stücks aus: mal wirkt es wie ein freundschaftliches Gespräch, mal wie eine literarisch-musikalische Performance, die diese Reise in die Provinz in schräge, oft komische, manchmal auch ernste Miniaturen übersetzt. Die Inszenierung bleibt dabei bewusst zurückgenommen, fast beiläufig, und überlässt Sprache und Stimmung das Feld. Das Ergebnis ist kein klassisches Hörspiel mit dramatischer Handlung, sondern eher ein atmosphärisches Hörstück, eher Mitschnitt, das durch die Chemie zwischen den beiden Protagonistinnen getragen wird. „Iowa. Ein Ausflug nach Amerika“ ist damit weniger eine „Geschichte“ im traditionellen Sinn, sondern ein unterhaltsames Erlebnis, das zeigt, wie zwei sehr unterschiedliche, aber kongenial zusammenwirkende Künstlerinnen ihre Perspektiven auf Amerika und auf sich selbst zu einem charmanten, ironischen und gleichzeitig reflektierten Ganzen verweben. Ursendung im Radio am 16.08.2025 Veröffentlichung am 07.10.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Lucky Luke - Meine Onkel, die Daltons (Angela Strunck, Achdé, Jacques Pessis, Laurent Gerra) Karussell 2025Hörspielbearbeitung von Angela Strunck, Achdé, Jacques Pessis, Laurent Gerra67 Min. Mit Peter Bieringer, Christian Stark, Katja Brügger, Patrick Bach, Tim Kreuer, Christian Rudolf, Jens Wendland, Marc Schülert, Volker Hanisch, Kai Henrik Möller, Daniel Welbat, Michael Bideller, Jonas Minthe, Frank Jordan, Christos Topulos, Tim Grobe, Cornelia Prescher, Jonas Kirsch, Mattes Kalms, Bojan Vucetic, Jan Küch Im Gefängnis erhalten die Daltons Post von einem Notar: das Gaunerquartett soll sich um "Junior“, einen entfernten Neffen, kümmern! Der Kleine ist der Sohn ihres verschollenen Vetters Emmet Dalton und einer Saloontänzerin, die auf Tournee in Europa ist. Da Junior aber unmöglich im Gefängnis betreut werden kann, werden die Daltons in den offenen Strafvollzug versetzt – und Lucky Luke soll auf sie alle aufpassen! Unser Held lehnt die Aufgabe zunächst rundheraus ab, doch die Chance, Junior womöglich zu einem guten Menschen zu erziehen, reizt ihn am Ende doch. Und so begleitet er Junior und die Daltons nach Texas, wo sie in einem feudalen Haus unterkommen, das Juniors Mutter angemietet hat. Hier entpuppt sich der Kleine als wahrer Satansbraten, und auch Joe Dalton hat keine Lust, sich Luke unterzuordnen. Zum ersten Mal scheint unser Held an einer Aufgabe zu scheitern … Veröffentlichung am 03.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Molly Blume (Will Gmehling) WDR 2025Kinderhörspiel von Will GmehlingRegie: Thomas Leutzbach ca, 55 Min. Molly ist schwer genervt, ihre Eltern sind süchtig! Süchtig nach ihren Smartphones. Kurzerhand sperrt Molly ihre Eltern für eine Entgiftung ein und hat jetzt viel Zeit zum Nachdenken... Ursendung im Radio am 04.10.2025 Veröffentlichung am 04.10.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Open Secrets (1) Sturm und Drang (Stanley Alexander) Wake Word Studios 2025Originalhörspiel von Stanley Alexander29 Min. Mit Louis Friedemann Thiele, Lena Tiemann Delia landet in New York, der erste Stopp ihrer Reise. Sehr schnell lernt sie einen attraktiven Unbekannten kennen, der sie fasziniert. Ihre erste Nacht in der Stadt wird heißer, intensiver - und hemmungsloser, als sie es je erwartet hätte. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Open Secrets (2) Atemlos (Stanley Alexander) Wake Word Studios 2025Originalhörspiel von Stanley Alexander29 Min. Mit Louis Friedemann Thiele, Lena Tiemann Delia gerät in New York in eine brenzlige Situation. In letzter Minute wird sie von Jason gerettet. Und der weiß genau, was eine Frau braucht, um sich von so einem Schrecken zu erholen...Währenddessen kommt Gordian in Reykjavik an - Im Hotelpool lässt auch er sich auf seine erste intime Begegnung ohne Delia ein. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Outer Space (4) Im Bann der Zeit (Tobis Jawtusch) Hermann Media 2025Originalhörspiel von Tobis JawtuschRegie: NN Technische Realisierung: Nicolas Ducci, Tarek Khalf 67 Min. Mit Captain Sara Rockwell: Constanze Buttmann Albert „Al“ Metthews: Philip Bösand Evelyn “Eve” Stavridou: Nadine Wöbs Vitali Uluzay: Matthias Hoff Irie Reid: Sarah Alles Dr. Steve Henrikson: Michael Bideller Farlen: Mathias Renneisen Selada: Judith Peres Captain Nat Sadwick: Detlef Tams Vira Rubens: Sara Wegner Zuta Palsok: Katja Keßler Tinakus Corbis: Mark Bremer< Tinakus Corbis hat eine Waffe gebaut, die alles verändern kann: Eine Zeitmaschine! Doch welche katastrophalen Dinge können geschehen, wenn die Zeit manipuliert wird? Die Crew der Astrum muss feststellen, dass es sehr gefährlich sein kann, in die Vergangenheit einzugreifen, um die Zukunft zu verändern… Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel beim HM Audio Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Planet Eden - Teil 18 (Markus Topf, Tobias Jawtusch) Maritim 2025Originalhörspiel von Markus Topf, Tobias JawtuschRegie: Patrick Holtheuer 43 Min. Mit Sandra Schwittau, Simona Pahl, Erich Räuker, Thomas Nero Wolff, Timo Weisschnur, Patrick Holtheuer, Manuel Straube, Sebastian Fitzner, Victoria Sturm, Janis Zaurins, Jörg Pintsch, Tanja Lipinski, Jessica Neumann, Gosta Liptow Justine und ihre Freunde ahnen, dass Präsidentin Sharp die Drahtzieherin der Verschwörung ist und ihre eigene Agenda verfolgt. Als Helix-19 von seiner Zeitreise zurückkehrt, bestätigen sich ihre schlimmsten Vermutungen. Die Präsidentin ist für ihre Ziele bereit, die Bewohner „Antanas“ opfern. Justine und den anderen bleibt nur wenig Zeit, um eine schreckliche Katastrophe zu verhindern, die das Schicksal der gesamten Menschheit besiegeln könnte. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Professor van Dusen - Die neuen Fälle (43) Professor Van Dusen schlägt ein Schnippchen (Marc Freund) Maritim 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Gerd Naumann Technische Realisierung: Tom Steinbrecher 70 Min. Mit Professor van Dusen: Bernd Vollbrecht Hutchinson Hatch: Nicolai Tegeler Eliphas Rocamir: Christoph Banken Petronilla „Nelly“ Gill: Dina Kürten Mr. Poultry: Michael Tietz Mr. Mutton: Sascha Werginz Mr. Shadwell: Rainer Fritzsche Major Derwent: Ulrich Blöcher Mr. Mitchell: Jörg Pintsch Mr. Brixton: Sven Brieger Larssen: Tim Moeseritz Wachmann: Lutz Harder Soldat: Jens Wendland Die britische Regierung versteigert die kleine Insel Croll Island. Der Käufer ist der geheimnisvolle Rocamir. Dieser lebt von nun an auf dem Eiland. Doch eines Tages glaubt seine ehemalige Nachbarin Miss Gill, dass Rocamir zurück ist. Jeden Abend um zehn Uhr nimmt sie aus seiner alten Wohnung ein vertrautes Klingelzeichen wahr. Da ihr die Sache nicht geheuer ist, bittet sie Professor van Dusen um Hilfe. Als das Klingeln am nächten Abend wieder ertönt, finden van Dusen und Hatch einen Toten in der nachbarlichen Wohnung. Es beginnt ein Abenteuer um verschwundene Händler, englischen Tee und eine Insel, die jede Menge Rätsel aufgibt. Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Schreckmümpfeli - Der Rosenkavalier (Stef Stauffer) SRF 2025Originalhörspiel von Stef StaufferRegie: Päivi Stalder Technische Realisierung: Tom Willen 10 Min. Mit Cindy Walder: Ilknur Bahadir Remo: Jérôme Schüpbach Ein Jackpot der besonderen Art. Ursendung im Radio am 06.10.2025 Veröffentlichung am 06.10.2025 Zum Hörspiel beim SRF Sternenschweif (74) Hilfe für Flocke (Linda Chapman, Carola von Kessel) USM Audio 2025Kinderhörspiel von Linda Chapman, Carola von Kessel55 Min. Mit Anita Hopt, Annette Gunkel, Erik Borner, Pirkko Cremer, Gabi Franke, Susanne Grawe, Julia Mainusch, Henry Dahlke, Franz Hublow Lauras Gastschülerin Ida wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Als ein Lämmchen geboren wird, das nicht von seiner Mutter gestillt werden kann, hilft auch Ida eifrig mit, um die kleine Flocke zum Trinken zu bewegen. Laura und Sternenschweif sind von Idas Aufopferung beeindruckt. Aber kann sie auch ihre Eltern überzeugen, dass sie reif genug ist, um sich um ein eigenes Tier zu kümmern? Veröffentlichung am 09.10.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Tesla (5) Zweite Haut (Silke Walter) All Ears 2025Originalhörspiel von Silke WalterRegie: Patrick Holtheuer 57 Min. Mit Gabrielle Pietermann, Peter Lontzek, Tobias Lelle, Daniel Zillmann Nikola Tesla ist sich bewusst, dass er sich anstrengen muss, um James Moriartys Gunst nicht zu verlieren. Schließlich kommt ihm eine Idee, wie er Moriarty bei Laune halten kann, ohne anderen Menschen Schaden zuzufügen. Gemeinsam mit Theodora Sachs und Aleister Crowley begibt er sich auf eine Reise nach New Orleans zu Bastien Lavache. Jedoch kann Nikola Tesla nicht ahnen, dass der Voodoo-Priester inzwischen gefährliche Feinde hat, die auch vor den Zirkelmitgliedern nicht zurückschrecken... Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Todesfrist (Andreas Gruber) Der Hörverlag 2025Hörspielbearbeitung von Andreas Gruber506 Min. Mit Achim Buch, Johannes Klaußner, Luise von Finckh, Max Schimmelpfennig, Franziska Weisz, Vera Teltz, Bineta Hansen, Dietmar Wunder, Timo Weisschnur "Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie." Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sich der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder in den Fall einschaltet, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ... Veröffentlichung am 06.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Tony Ballard - Tod dem Satan (A. F. Morland) Dreamland Productions 2025Hörspielbearbeitung von A. F. MorlandRegie: Thomas Birker Bearbeitung: Thomas Birker 75 Min. Mit Peter Lontzek, Tobias Brecklinghaus, Alexandra Lange, Gerrit Schmidt-Foss, Patrick Bach, Katrin Fröhlich, Mathias Renneisen, Till Hagen, Sven Plate, u.a. Loxagon, der Sohn des Teufels, ist erschienen und er weiß, wer Gor wirklich ist. Er zieht Candoca auf seine Seite und will ihr den Speer des Hasses überlassen. Zuvor muss er jedoch in den Besitz einer anderen mächtigen Waffe gelangen, damit sie gemeinsam Asmodis vernichten können. Wird es zum Kampf mit dem Herrn der Hölle kommen und wer wird siegen? Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Wenn Mama faucht und Papa bellt (Anna Böhm) Dlf Kultur 2025Kinderhörspiel von Anna BöhmRegie: Giuseppe Maio Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Christoph Richter Regieassistenz: Clara Nebel Besetzung: Sabine Bohnen ca. 55 Min. Mit Frida Kranz Ramirez, Lana Finn Marti, Lou Strenger, Florian Kleine, Karim Cherif, Aliyah Hamza, Till Krüger, Amina Merai, Frauke Poolman, Mex Schlüpfer, Nika Weckler Achtung: Gromsch-Warnung! Liebe Eltern, aufgepasst! Wenn ihr ungerecht zu Kindern seid, ihr euch ihnen gegenüber schlecht benehmt oder ständig vor ihnen rumstreitet, dann kommt der Gromsch. Lottis Eltern wurden von einem pummeligen, feenähnlichen Gromsch namens Rupps in Hund und Katze verwandelt, weil sie immer so viel streiten. Das gefällt weder Lotti noch ihren Eltern. Zu dritt versuchen sie also, den Zauber rückgängig zu machen – aber Lottis Eltern lassen sich als Hund und Katze einfach zu leicht ablenken … Also muss Lotti die Sache in die Hand nehmen und sich eine Lösung für dieses tierische Problem einfallen lassen. Ursendung im Radio am 03.10.2025 Veröffentlichung am 03.10.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Written Between Us - Folge 1 (Vea Sade) Voiceberries 2025Originalhörspiel von Vea Sade68 Min. Mit Forest Grimm, Marie-Sophie Leonhardt, Marlene Rauch, Till Beck, Uwe Thoma, Sarah Dorsel, Stephanie Preis, Mila Sanders, Katja Pilaski »Ich sollte dich beschützen. Deine Unschuld respektieren. Und doch will ich derjenige sein, der dir beibringt, was Verlangen ist. Der deine weiche Haut berührt. Deine zarten Lippen öffnet. Deinen unerfahrenen Körper lehrt, was er noch nicht kennt. Ich will es sein. Dein erster Lehrer. Und dein letzter. « Mara hat nur einen Wunsch: raus aus Utah, weg von den strengen Regeln ihrer Familie, hinein ins echte Collegeleben. Die Kenton University soll für sie ein Neuanfang sein. Der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Doch als sie ausgerechnet im Literaturseminar von Professor Damian Blackwood landet, zieht die Präsenz des berühmten Skandalautors sie sofort in den Bann. Mit seiner Stimme, seinem scharfen Blick und der mühelosen Autorität, mit der er jeden Raum einnimmt. Ihre Anziehung zu ihm ist absolut verboten - und dennoch schreit alles in ihr danach, diese Grenze zu überschreiten. Denn seine Vorlesung über Lust, Kontrolle und Macht bricht genau jene Tabus, mit denen sie aufgewachsen ist.»Ich sollte dich beschützen. Deine Unschuld respektieren. Und doch will ich derjenige sein, der dir beibringt, was Verlangen ist. Der deine weiche Haut berührt. Deine zarten Lippen öffnet. Deinen unerfahrenen Körper lehrt, was er noch nicht kennt. Ich will es sein. Dein erster Lehrer. Und dein letzter. « Mara hat nur einen Wunsch: raus aus Utah, weg von den strengen Regeln ihrer Familie, hinein ins echte Collegeleben. Die Kenton University soll für sie ein Neuanfang sein. Der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Doch als sie ausgerechnet im Literaturseminar von Professor Damian Blackwood landet, zieht die Präsenz des berühmten Skandalautors sie sofort in den Bann. Mit seiner Stimme, seinem scharfen Blick und der mühelosen Autorität, mit der er jeden Raum einnimmt. Ihre Anziehung zu ihm ist absolut verboten - und dennoch schreit alles in ihr danach, diese Grenze zu überschreiten. Denn seine Vorlesung über Lust, Kontrolle und Macht bricht genau jene Tabus, mit denen sie aufgewachsen ist. Veröffentlichung am 04.10.2025 Wieder erhältliche Hörspiele:Aus der Tiefe (Ruth Johanna Benrath) rbb 2018Originalhörspiel von Ruth Johanna BenrathRegie: Christine Nagel 55 Min. Mit Martin Schwab, Max von Pufendorf "Am Anfang wie am Ende Dunkel, unter den Augenlidern eine Spur von Licht. Dunkelorange, violett. Ein Flackern, ein Flüstern. Ein Säuseln." Ein Mensch stirbt. Zeitlebens war er ein Arbeitstier, Familienmensch, Wissenschaftler, Theologe. Nun hängt er am Dialysegerät, beobachtet seinen Verfall. Spürt, wie alle Lebensfunktionen schwinden, wie er physisch zum Schatten seiner selbst wird, abhängig von Pflege und medizinischen Geräten. Der Geist jedoch scheint davon abgehoben. Alles ist präsent: noch geplante Arbeiten, Texte, die noch nicht verfasst sind, griechische Vokabelreihen, Gedanken, die der Niederschrift harren, Lieder, Erinnerungen an die Kindheit und die eigenen Kinder. Der Geist kämpft, kämpft gegen den Verfall, so lange es geht. Irgendwann geht es dann nicht mehr. Ursendung im Radio am 05.01.2018 Veröffentlichung am 06.10.2025 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Blaschek (Joachim Castella) WDR 2001Kriminalhörspiel von Joachim CastellaRegie: Frank Hübner Technische Realisierung: Theresia Singer Regieassistenz: Jutta Müßener 44 Min. Mit Ludger Burmann, Wolfgang Rüter, Tatjana Clasing, Regine Vergeen, Luise Tavera, Matthias Ponnier, Tana Schanzara, Jochen Kolenda, Diana Staehly, Reinhard Mahlberg Blaschek, ein Mann nicht ohne Vergangenheit, braucht wieder einmal Geld. Als letzten Ausweg bittet er den umtriebigen Anwalt Gernot Roth um Hilfe, der überall gute Verbindungen hat und überdies mit Ingrid, Blascheks Ex, verheiratet ist. Widerwillig, mehr um sich von den ungebrochenen Anläufen freizukaufen, mit denen Blaschek versucht, im Kontakt mit seiner Ex-Frau und der gemeinsamen Tochter zu bleiben, bringt Roth ihn als Chauffeur bei einer Software-Firma unter, die er anwaltlich betreut. Aber der Ärger bleibt Blascheks treuer Begleiter: einer seiner Fahrgäste verschwindet eines Nachts spurlos und wird am nächsten Morgen tot an der A 40 aufgefunden. Und wieder einmal steht die Polizei vor Blascheks Wohnungstür. Der geht, von seinem Nachbarn Herbert und der attraktiven Telefonistin seiner Firma unterstützt, auf eigene Faust der Sache nach und findet sich in einen Fall von Industriespionage verwickelt - inmitten einer Region der Silicon-Euphorie. Ursendung im Radio am 05.10.2001 Veröffentlichung am 08.10.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) BLOWBACK - DER AUFTRAG (Elodie Pascal) DLR 2015Hörgame von Elodie PascalRegie: Elisabeth Putz 54 Min. Mit Maryam Zaree, Manfred Lehmann, Stefan Krause, Udo Schenk, Carmen Maja Antoni u.v.a. 2047: Auf der Erde ist ein Kampf um die letzten Süßwasser reserven entbrannt, Wasser ist der wichtigste Rohstoff der Welt. Der ehemalige Agent Dereo Durand erhält den Auftrag, die Geophysikerin Josefine Emmanuel zu suchen. Ihre Spur verliert sich in einem Unterwasserhotel, das unterhalb der Plattform Sealand entstanden ist, einem jahrzehntealten ehemaligen Fürstentum. Dort eingetroffen, trifft Durand eine Journalistin, die herausfinden will, wem das Hotel gehört. Die beiden machen überraschende Entdeckungen. "BLOWBACK" kann weitergespielt werden: Deutschlandradio Kultur hat die Hörgame-App "BLOWBACK | DIE SUCHE" fürs Handy produziert, in dem der Hörer in einer 3-D-Sound-Welt agieren kann. Infos unter http://blowback.deutschlandradiokultur.de Zum Hörspiel gibt es auch einen Werkstattbericht von Anna Seibt unter dem Titel "Making of Game oder Der Klang von Schritten" Hörspiel des Monats Januar 2015 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio am 19.01.2015 Veröffentlichung am 06.10.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Böhme stirbt in Neustrelitz (Eugen Ruge) SFB - ORB 2002Originalhörspiel von Eugen RugeRegie: Gabriele Bigott Dramaturgie: Gabriele Bigott Technische Realisierung: Iris König, Peter Avar Regieassistenz: Anouschka Trocker Musik: Dietrich Petzold 76 Min. Mit Ibrahim Böhme: Sylvester Groth Frau Winterfeldt: Eva Weissenborn Klaus Hecke, Roland Hemmo, Volkmar Kleinert, Ursula Werner Beinahe wäre er der erste frei gewählte Ministerpräsident der DDR geworden, jetzt aber liegt er vereinsamt auf seinem Krankenbett in Neustrelitz. Die Wahrheit über sein Leben will Ibrahim Manfred Böhme für die Nachwelt aufzeichnen, kommt dabei aber nicht einmal über die Frage, ob er in Mexiko oder Bad Dürrenberg geboren ist, hinaus. Und mehr noch als die Anzeichen des nahen Todes plagen ihn Erinnerungen an seine Verstrickung mit einer Institution, deren Namen er nur noch buchstabenweise herauszuwürgen weiß, der S.T.A.S.I. Verzweifelt und herzzerreißend komisch kämpft er sich durch das absurde Verdrängungsgestrüpp. Böhmes Lebens-Doppelspiel hat Autor Eugen Ruge auch dramatisch als Doppelspiel strukturiert: die fiktive Sterbeszene, die auf authentischen biographischen Details beruht, wird spielerisch ergänzt durch einen - Böhmes Stasi-Akte wörtlich entnommenen - aberwitzigen Vorgang aus dem Jahre 1978, der zu seiner viermonatigen Einzelhaft im Stasigefängnis Hohenschönhausen führte. Ursendung im Radio am 06.12.2002 Veröffentlichung am 03.10.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Das Experiment (Eva Maria Mudrich) DRS 1972Kriminalhörspiel von Eva Maria MudrichRegie: Joseph Scheidegger Technische Realisierung: Aldo Gardini 51 Min. Mit Moderator: Christoph Schwegler Informant: Horst-Christian Beckmann Hausarzt: Joachim Ernst Hotelinhaberin: Margrit Winter Kron: Walter Kiesler Bauer: Kurt Fischer-Fehling Mit einem besonderen Experiment zwischen Dokumentation und Fiktion: Zwei Männer sind tot, eine Frau verschwunden. War es Mord? Oder ein Experiment unter Freunden – mit schrecklichen Konsequenzen ...? Ein besonderes, grusliges Hörspiel aus den 70er Jahren! Veröffentlichung am 06.10.2025 Zum Hörspiel im SRF-Krimi-Podcast Eusebius Bitterli kauft ein Souvenir - DRS 1962Mundarthörspiel von Hans Haeser nach TervalRegie: Hans Hausmann Musik: Hans Moeckel 83 Min. Mit Eusebius Bitterli: Ruedi Walter Frau Zimmerli: Margrit Rainer Maye Schönhausen: Maximilian Wolters Eduard Bemke: Dom de Beern Johny Strube: Uller Duvi Polizeikommissar Suter: James Meyer Museumsführer: Arnim Waldeck-Süssengut Verkäuferin: Sonja Schwarz u. v. a. Volksschauspieler Ruedi Walter gibt in diesem Stück den berühmten Autoren von Detektivgeschichten: Eusebius Bitterli. Der unfreiwillig in ein echtes Verbrechen verwickelt wird, zwischen Basel und Berlin, Nofretete und Heroin ... Veröffentlichung am 09.10.2025 Zum Hörspiel im SRF-Krimi-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Falscher Alarm (Lukas Holliger) SRF 2016 - Christoph Merian Verlag 2016O-Ton-Collage von Lukas HolligerRegie: Lukas Holliger Sounddesign: Martin Bezzola Technische Realisierung: Franz Baumann, Ueli Karlen Musik: Martin Bezzola 50 Min. Am 1. November jährt sich das Basler Chemie-Unglück von Schweizerhalle zum 30. Mal. Als 15-Jähriger erlebte Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Jetzt hat der Autor die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collagemontiert. Seit dem 2. Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet. Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, protestierten tausende wütende Bürger. "Falscher Alarm" schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener "Risikogesellschaft", in der wir bis heute leben. Ursendung im Radio am 28.10.2016 Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel beim SRF Frankenstein und der Zirkel der Sieben (21) Der Faden des Lebens (Silke Walter) Maritim 2025Originalhörspiel von Silke WalterRegie: Patrick Holtheuer 56 Min. Mit Andreas Fröhlich, Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Kim Hasper, Uwe Büschken, Tobias Lelle, Patrick Holtheuer, Tammo Kaulbarsch, Janis Zaurins, Deborah Mock, Sönke Städtler Victor Frankenstein ist nach seiner Rückkehr aus Griechenland am Boden zerstört und hadert mit seinem Schicksal. Er ist fest davon überzeugt, dass es ein großer Fehler war, die Suche nach der Panazee aufzugeben. Verbissen arbeitet er sich durch Berge von Literatur, um einen neuen Hinweis zu erhalten. Es ist jedoch ein Zufall, der seine Gedanken in eine andere Richtung lenkt. Und plötzlich erwacht in Frankenstein erneut die Hoffnung, doch noch ein Mittel zu finden, das unsterblich macht ... Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Meister Eder und sein Pumuckl (75) Pumuckl und Puwackl (Ellis Kaut) BR 1970Kinderhörspiel von Ellis KautRegie: Jan Alverdes 27 Min. Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Vera Rheingold Aus einem übrig gebliebenen Stück Holz schnitzt der Meister Eder eine Marionette, die genauso aussieht wie der Pumuckl und an ihren Schnüren auch fast so lebendig wirkt. Misstrauisch beäugt der Kobold den "Puwackl". Ursendung im Radio am 11.10.1970 Veröffentlichung am 05.10.2025 Zum Hörspiel beim BR Provinzbriefe (Barbara Honigmann) SWR 2000Hörspielbearbeitung von Barbara HonigmannRegie: Ulrich Gerhardt Technische Realisierung: Peter Kainz, Dietmar Rözel, Christiane Köhler Regieassistenz: Mark Ginzler Bearbeitung: Barbara Honigmann 114 Min. Mit Anna: Claudia Vogt Eva: Anna Thalbach Mum: Angelica Domröse Leon: Peter Wilczynski Alex: Daniel Minetti Illana: Davia Dannenberg Kratz: Volker Ranisch Mischka: Hilmar Thate Heinrich: Uwe Fischer Eva-Maria: Anka Baier Peter: Rainer Frank Walter: Andreas Jungwirth Salewski: Kaspar Eichel In den starren DDR-Zeiten, die der Biermann-Ausbürgerung vorausgingen, versucht um 1975 eine Gruppe junger Frauen und Männer, dieser Starre nicht zu verfallen und sich ihre Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. Alle stammen aus loyalen Elternhäusern, einige aus jüdischen Emigrantenfamilien, die zum Aufbau der DDR beigetragen haben. Unter hierarchisch observierten Lebensverhältnissen entspinnt sich mit viel Lust am Anarchischen ein horizontales Netz von Briefeschreibern, das von der Hauptstadt in die tiefste Provinz und bis Moskau und Jerusalem reicht. Aber nur solange sich ungestört in der Phantasie leben lässt, muss man sich nicht den Weg nach draußen bahnen. Ursendung im Radio am 03.10.2000 Veröffentlichung am 05.10.2025 Zum Hörspiel beim SWR S Kind wo-n-i gsi bi (Urs Widmer) DRS 1991Originalhörspiel von Urs WidmerRegie: Stephan Heilmann Tontechnik: Jacqueline Stocker, Jack Jakob 50 Min. Mit Kind: Florian Jakob Postenchef: Ueli Jäggi Polizist: Marcus Mislin Frau Doktor: Noemi Steuer Mann: Buddy Elias Frau: Sibylle Courvoisier Ein schöner, ruhiger Abend. Eine Frau und ein Mann beim Bier. Der Hund will auch und lässt nicht locker, bis ihn der Mann Bier trinken lässt, und es schmeckt ihm. Als Kind habe er auch einen Hund gehabt, sagt der Mann, ob er denn einmal ein Kind gewesen sei, fragt ihn die Frau. - So beginnt dieses Hörspiel in Basler Mundart, das Urs Widmer auch als eine Art autobiographische Hör-Erinnerung bezeichnet, mit Betonung allerdings auf "eine Art". Sie führt uns in die Welt eines sieben- oder achtjährigen Knaben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz. "Schregglig Angscht ha-n-i gha, aber i ha gmeint, das sinn alles tolli Abenteuer, und ich e Indianer, wo si muetig beschtoot." Veröffentlichung am 04.10.2025 Zum Hörspiel beim SRF Tod unter Gurken (Kai Magnus Sting) SWR - der hörverlag 2017Originalhörspiel von Kai Magnus StingRegie: Leonhard Koppelmann 140 Min. Mit Bastian Pastewka, Kai Magnus Sting, Jochen Malmsheimer, Annette Frier Alfons Friedrichsberg hat nichts mehr zu verlieren: Er ist in gesetztem Alter, hochintelligent, trinkt gern, isst noch lieber und hat immer das letzte Wort. So verbringt er seine Zeit als Privatier und Hobbydetektiv und freut sich über alles Abwegige und Mörderische. Deshalb steckt er seine Nase immer wieder in Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen: falsch zusammengebaute Leichen, die öffentlich ausgestellt werden, tote Leichen, die im Keller gestapelt werden, und vieles mehr. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde OhrCast - Hörspiel des Jahres 2017 Ursendung im Radio am 24.02.2017 Veröffentlichung am 07.10.2025 Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Überall ist Krach - Eine Mockumentary (Mario Willms) WDR 2020Mockumentary von Mario Willms54 Min. Mit Jarii van Gohl, Natalja Joselewitsch, Daniel Spindler, Fabian Kuss, u.a. Niemand kennt Paul Ermann, aber seine Sounds haben die Welt verändert. Obwohl er als Kind für einige Jahre sein Gehör verlor, wurde er einer der einflussreichsten Sounddesigner Deutschlands. Nur wenige kennen den Mann hinter den Klängen. Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken: der Kassenton im Supermarkt oder das „sprechende“ Auto. Der Sounddesigner Paul Ermann war Vordenker vieler akustischer Innovationen. Vom perfekten Klang eines Tischtennisballs bis zum Einwahlgeräusch des ersten Modems. Paul Ermann war von Perfektion getrieben, ohne die soziale Seite unserer hörbaren Welt zu vernachlässigen. Früh erkannte er auch die dunklen Seiten des Internets, machte diese Angst hörbar und brachte sie in unsere Wohnzimmer. Dabei verlor er jedoch nie seinen Humor, schließlich war er Gründungsmitglied des „Dangerous-Sounds-Club“, der Ende der Neunziger mit einer Joghurtmaschine auf der Loveparade antrat. Ursendung im Radio am 17.01.2021 Veröffentlichung am 04.10.2025 Zum Hörspiel beim WDR Unsere blauen Augen (Teresa Dopler) mdr 2021Originalhörspiel von Teresa Dopler54 Min. Eine Vorgebirgslandschaft. Darin ein Paar. Max könnte der neue Chef im väterlichen Unternehmen werden. Und Lisa den Supermarkt übernehmen. Also steht die Zukunft doch leidlich sicher in der Landschaft die man mit einem Haus, einem Eigenheim verzieren könnte. Schon der Vater und der Großvater haben sich ihre kleinen Häuser gebaut. Heute darf es ruhig etwas größer sein gern ein kalifornisches Landhaus. Auch wenn das Budget die 300 Quadratmeter eigentlich nicht hergibt. Unter blauem Himmel beginnen die Bauarbeiten am Grundstück. Der heimische Quittenbaum soll einer kalifornischen Palme weichen. Eine Palme hat es in Wärenstein nie gegeben, aber das Klima macht jetzt ja vieles möglich. Wie auch die Fremden, die nun auch da sind und sich nicht sattsehen können an der Bläue des Himmels hier im schönen Vorgebirge. Derweil realisieren Lisa und Max, dass sie wohl etwas blauäugig gewesen waren. Was das Finanzielle, den erhofften beruflichen Aufstieg, und was das Grundstück angeht. Noch stehen die Mauern nicht, da bekommt das Fundament schon Risse. Die Natur, so scheint es, sträubt sich. Und mittendrin stehen wie seit Jahr und Tag die Wärensteiner Obstbäume. Die sich dazu das ihrige denken. Ursendung im Radio am 29.03.2021 Veröffentlichung am 10.10.2025 Zum Hörspiel beim mdr Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Verlorene Illusionen (Honoré de Balzac) hr - WDR 1971 - der hörverlag 2003 - 2011Hörspielbearbeitung von Honoré de BalzacRegie: Fritz Schröder-Jahn Bearbeitung: Palma 327 Min. Mit Jürgen Goslar, Peter Weis, Maria Körber, Michael Thomas, Dagmar Altrichter, Hans Timerding, Horst Tappert, Ursula Langrock, Gisela Peltzer, Klaus Schwarzkopf, Gerd Baltus, Franz Kutschera, Ella Büchi, Sylvia Heid, Jodoc Seidel, Alwin Michael Rueffer, Walter Jokisch, Richard Lauffen, Bum Krüger, Elisabeth Wiedemann, Peter Schmitz, Johannes Killert, Wolfgang Bieger, Evelyn Peters, Hermann Treusch Eine Ilias der Korruption Die Welt der Presse, des schnellen Erfolges: Dichter, Unternehmer, Verleger, Welt- und Halbweltdamen, um den zum Guten wie zum Schlechten verführbaren Lucien de Rubempré, der aus der Provinz in die rauschende Metropole Paris kommt. Balzacs ebenso bissige wie glänzende Reportage über das Entstehen des neuen Massenmediums Zeitung und des neuen Typs von Erfolgschriftsteller, des Feuilletonisten, ist hochaktuell. Ursendung im Radio am 19.04.1971 Veröffentlichung am 05.10.2025 Zum Hörspiel beim WDR |